Die Olympischen Spiele 2024 in Paris versprechen eine Halbierung der Emissionen: Es werden kohlenstofffreundliche vegane Lebensmittel angeboten

0 23

Bei den Olympischen Spielen 2024 wird den Sportlern und Zuschauern eine große Auswahl an köstlichen veganen und vegetarischen Speisen geboten, was bedeutet, dass Paris sich darauf vorbereitet, die nachhaltigste Version dieser Sportveranstaltung auszurichten.

Alle vier Jahre versprechen die Olympischen Spiele „das größte Spektakel der Welt“ zu werden, und dieses Versprechen halten sie dank der beeindruckend talentierten Athleten, die jedes Jahr gegeneinander antreten. Aber auch wenn es die großartigste Show sein kann, ist es nicht immer die umweltfreundlichste Show. Tatsächlich stießen die Olympischen Spiele 2012 in London, 2016 in Rio und 2020 in Tokio (die aus offensichtlichen Gründen tatsächlich im Jahr 2021 stattfanden) im Durchschnitt etwa 3,9 Millionen Tonnen Kohlendioxid aus.

Laut der Übersetzung von Esra Aslan von Vegan Defter aus VegNews werden die Spiele im Juli in Paris stattfinden und es wird eine der nachhaltigsten Olympischen Spiele aller Zeiten sein. Die französische Hauptstadt unternimmt sogar besondere Anstrengungen, um eine große Auswahl an kohlenstofffreundlichen veganen Lebensmitteln anzubieten – nicht schlecht für eine Stadt, die auf der ganzen Welt für ihre Liebe zu Fleisch und Käse bekannt ist.

Eine neue Arena wird komplett mit Solarenergie gebaut

Nach Angaben des Pariser Olympischen Komitees 2024 werden die diesjährigen Olympischen und Paralympischen Wettkämpfe einen „neuen Standard“ in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Tatsächlich wurde bereits versprochen, die Emissionen im Vergleich zu früheren Begegnungen zu halbieren.

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen, besteht darin, beim Bau neuer Stadien für die Austragung von Rennen nicht zu weit zu gehen. Stattdessen wird die Nutzung bestehender Stadien in der Stadt, wie etwa des Stade de France (erbaut 1998 für WM-Spiele), untersucht. Allein in der Region Saint-Denis baut das Komitee eine einzige neue Arena, die ausschließlich mit Solarenergie betrieben wird.

Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, wurden anlässlich der Olympischen Spiele 200.000 riesige Bäume in der Stadt gepflanzt und die Dächer rund um das Athletendorf bewusst insekten- und vogelfreundlich gestaltet. Außerdem wird es neue Radwege, mehr Pay-per-Ride-Fahrräder und zusätzliche öffentliche Verkehrsmittel für die Millionen von Fans geben, die die Stadt füllen werden.

Darüber hinaus legen die Olympischen Spiele 2024 in Paris besonderen Wert auf die Verpflegung, die den Sportlern und Fans während der Spiele geboten wird. Dies ist besonders wichtig angesichts der enormen Auswirkungen unserer Ernährung auf den Planeten. Allein die Viehhaltung ist für 14,5 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Zum Vergleich sei angemerkt, dass der Flugverkehr für 2 Prozent der Emissionen verantwortlich ist.

60 Prozent der an Fans in den Stadien verkauften Lebensmittel werden fleischlos sein.

Das Olympische Komitee von Paris 2024 legt bei den diesjährigen Spielen Wert auf „mehr lokale, mehr pflanzliche Lebensmittel“. Es wird geschätzt, dass Sportlern und Fans während der Spiele etwa 13 Millionen Mahlzeiten serviert werden, viele davon werden tierversuchsfrei oder zumindest vegetarisch sein. Tatsächlich wird prognostiziert, dass 60 Prozent der an Fans in den Stadien verkauften Mahlzeiten fleischlos sein werden.

„Das Publikum kann an unseren Veranstaltungsorten in Paris, Marseille und Lyon verschiedene Sandwiches probieren, die von Köchen mit Kreationen aus den französischen Regionen entworfen wurden“, heißt es auf der Website der Olympischen Spiele 2024 in Paris. „Der gemeinsame Nenner ist, dass es sich um gesunde, Gourmet- und kreative Gerichte mit lokalen und pflanzlichen Optionen handelt, die erschwinglicher sind.“

Zu den weiteren Optionen, die Zuschauern und Sportlern zur Verfügung stehen, gehören laut The Guardian lokale Linsen und Quinoa sowie viel Obst und Fleisch auf pflanzlicher Basis. Tatsächlich ist die pflanzliche Fleischmarke Garden Gourmet einer der Sponsoren der diesjährigen Olympischen Spiele.

„Wir sind in Frankreich, daher sind Lebensmittel wertvoll. Das eigentliche Problem besteht darin, eine andere Möglichkeit anzubieten, köstliche Dinge zu essen. Auch wenn es in einer schnell verzehrbaren Form vorliegt, wie die Veggie-Burger und Hotdogs im Stadion.“ – Georgine Grenon, Managerin für Umweltstandards bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris –

Trotz seiner Berühmtheit wird Paris im Allgemeinen immer veganerfreundlicher. Laut Happy Cow gibt es in der Stadt rund 585 vegane und vegetarische Restaurants. Auch in ganz Frankreich erfreut sich der Flexitarismus zunehmender Beliebtheit. Laut einer Studie aus dem Jahr 2022 gibt es in fast der Hälfte der französischen Haushalte mindestens eine Person, die versucht, den Fleischkonsum einzuschränken.

Der Betreiber des Restaurants Olympic Village, das Sportler bewirten wird, und Sodexo! Live-Chefkoch Charles Guilloy hält das Klischee, die französische Küche bestehe aus „Fleisch, Fleisch und nur Fleisch“, für falsch. Dieses Jahr werde er den Teilnehmern köstliche, saisonale und lokale vegetarische Gerichte servieren, sagte er gegenüber The Guardian.

Der Küchenchef sagte: „Steak Bourguignon ist eine sehr französische Definition. „Ich habe diese Definition für olympische Athleten mit Saisongemüse, Kartoffeln, Karotten, Erbsen, Lauch und Schalotten neu geordnet“, sagt er und fügt hinzu: „In der Gegend um Paris wächst Supergemüse, von allen Kohlsorten bis hin zu Kresse und Linsen.“ „Ich habe ein Linsengericht aus lokalen grünen Linsen und lokalem Koriander zubereitet, denn Linsen sind seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel.“ Er fügte die folgenden Aussagen hinzu.

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.