Der Ukraine-Friedenshügel ist zu Ende: Wann wird Russland, das nicht zum Friedenshügel eingeladen wurde, in den Prozess einbezogen?

0 20

Die Abschlusserklärung des in der Schweiz abgehaltenen Ukraine-Friedensgipfels wurde bekannt gegeben. Die Erklärung, bei der sich 16 Länder der Stimme enthielten, wurde von 80 Ländern, darunter der Türkei, und 4 internationalen Organisationen unterzeichnet. Die Erklärung umfasste den Schutz der territorialen Integrität der Ukraine, die Sicherheit von Kernkraftwerken, die Ernährungssicherheit und den Gefangenenaustausch. Präsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft Viola Amherd, Er betonte, dass eine dauerhafte Lösung beide Seiten einbeziehen sollte und sagte: „Eine wichtige Frage bleibt: Wie und wann kann Russland in diesen Prozess einbezogen werden?“ „Das haben wir in vielen Ihrer Aussagen gehört“, sagte er.

Der von der Schweiz ausgerichtete ukrainische Friedenshügel endete nach zwei Tagen intensiver Diskussionen. Die Abschlusserklärung des Gipfels, zu dem Russland nicht eingeladen war und zu dem auch China nicht teilnahm, wurde bekannt gegeben. Während 80 Länder und 4 internationale Organisationen, darunter die Türkei, die Abschlusserklärung unterzeichneten; 16 Länder machten Vorbehalte. Etwa 16 Staaten und Organisationen enthielten sich der Stimme, darunter Indien, Südafrika, Indonesien, Brasilien, Libyen, Saudi-Arabien, Thailand, Mexiko und die Vereinigten Arabischen Emirate.

In der Erklärung wurde die aktuelle Situation zwischen Russland und der Ukraine wie folgt beschrieben: „Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine verursacht weiterhin großes menschliches Leid und Zerstörung und schafft Risiken und Krisen mit globalen Auswirkungen für die Welt.“

„Territoriale Integrität der Ukraine“ als Reaktion auf Putin

Präsident von Russland Wladimir PutinIn einer Rede, die er am Freitag hielt, gerade als der G7-Gipfel zu Ende war und der ukrainische Friedensgipfel beginnen sollte, versprach er, dass er „sofort“ einen Waffenstillstand anordnen und Verhandlungen beginnen würde, falls die Ukraine mit dem Abzug ihrer Truppen aus den vier annektierten Regionen beginnen würde von Russland im Jahr 2022 und gab seine Pläne für einen NATO-Beitritt auf.

Die Reaktion des ukrainischen Friedensgipfels auf Putin war „die territoriale Integrität der Ukraine“. In der Erklärung heißt es insbesondere: „Insbesondere ist die Androhung oder Vermeidung der Anwendung von Gewalt gegen die territoriale Integrität oder politische Unabhängigkeit eines Staates verboten, Streitigkeiten mit friedlichen Mitteln im Einklang mit den Grundsätzen der Souveränität, Unabhängigkeit und des Territorialprinzips beizulegen.“ Integrität aller Staaten, einschließlich der Ukraine, innerhalb ihrer international anerkannten Gebiete, einschließlich ihrer Hoheitsgewässer, und die Grundsätze des Völkerrechts.“ „Wir bekräftigen erneut unsere Entschlossenheit, das Problem zu lösen.“

Einigung über drei Elemente: Sicherheit der Kernkraftwerke, Nichtbehinderung der Nahrungsmittelversorgung und gegenseitiger Gefangenenaustausch

„Erstens muss jede Nutzung von Kernenergie und Kernanlagen sicher, geschützt und umweltverträglich sein. Ukrainische Kernkraftwerke und -anlagen, einschließlich des Kernkraftwerks Saporischschja, müssen unter der vollständigen Kontrolle der Ukraine und im Einklang mit und unter der Aufsicht von Elementen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) sicher betrieben werden. Jede Androhung oder jeder Einsatz von Atomwaffen im Kontext des laufenden Krieges gegen die Ukraine ist inakzeptabel.

Zweitens hängt die globale Ernährungssicherheit von der ununterbrochenen Produktion und Versorgung mit Nahrungsmitteln ab. In diesem Zusammenhang sind die freie, vollständige und sichere kommerzielle Schifffahrt sowie der Zugang zu Seehäfen am Schwarzen Meer und im Asowschen Meer von entscheidender Bedeutung. Angriffe auf Handelsschiffe, zivile Häfen und zivile Hafeninfrastruktur in Häfen und entlang der gesamten Route sind inakzeptabel. Die Ernährungssicherheit sollte in keiner Weise zu einer Waffe werden. Ukrainische Agrarprodukte müssen sicher und frei in relevante Drittländer geliefert werden.

Drittens sollten alle Kriegsgefangenen durch vollständigen Austausch freigelassen werden. Alle deportierten und unrechtmäßig vertriebenen ukrainischen Kinder sowie alle anderen unrechtmäßig inhaftierten ukrainischen Zivilisten sollten in die Ukraine zurückgebracht werden.

Wir glauben, dass die Erreichung des Friedens die Beteiligung aller Parteien und den Dialog zwischen den Parteien erfordert. Daher haben wir uns entschieden, in den oben genannten Bereichen künftig konkrete Schritte unter stärkerer Beteiligung von Vertretern aller Parteien zu unternehmen.“

Amherd, Präsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft: „Wie und wann kann Russland in diesen Prozess einbezogen werden?“

Präsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft Viola Amherd,

„Wir waren uns einig, dass es möglich ist, Schritte zu unternehmen, um Vertrauen in die Fragen der nuklearen Sicherheit, der Ernährungssicherheit und der menschlichen Dimension des Krieges aufzubauen. Das sind konkrete Ziele, die wir uns setzen und auf die wir alle hinarbeiten. Jede Nutzung von Kernenergie und Kernanlagen muss sicher, geschützt und umweltfreundlich sein. Zweitens sollte die Ernährungssicherheit niemals zu einer Waffe werden. Angriffe auf Handelsschiffe, zivile Häfen und zivile Hafeninfrastruktur in Häfen und entlang der gesamten Route sind inakzeptabel. Drittens sollten alle Kriegsgefangenen im Gegenzug freigelassen werden. „Alle deportierten und unrechtmäßig vertriebenen ukrainischen Kinder und alle anderen unrechtmäßig inhaftierten ukrainischen Zivilisten müssen in die Ukraine zurückgebracht werden.“

Amherd betonte, dass eine dauerhafte Lösung beide Seiten einbeziehen sollte und sagte: „Eine wichtige Frage bleibt: Wie und wann kann Russland in diesen Prozess einbezogen werden?“ „Das haben wir in vielen Ihrer Aussagen gehört“, sagte er.


T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.