Wird sich der mit dem Erdoğan-Özel-Treffen vorangetriebene Normalisierungsprozess fortsetzen?

0 22

Ayşe Sayın
BBC Türkisch

Der Prozess der „Normalisierung und Aufweichung in der Politik“, der Präsident Recep Tayyip Erdoğan nach 18 Jahren zu einem Besuch in der CHP-Zentrale veranlasste, führte zu einer Krise mit dem Bündnispartner MHP.

Nachdem Bahçeli sich gegen seinen Bündnispartner ausgesprochen hatte, indem er sagte: „Wir werden das Notwendige tun, wenn wir ein Hindernis für die Nachhaltigkeit der Atmosphäre der Normalisierung und Abschwächung darstellen“, ist es fraglich, ob der Prozess der „Normalisierung“ weitergehen wird und wo sich der AKP-CHP-Dialog weiterentwickeln wird.

Die CHP-Administration erklärt, dass Erdogan eine Fortsetzung des Dialogs wünsche, und ist der Meinung, dass die AKP konkrete Schritte zu den Problemthemen unternehmen sollte, damit der Normalisierungsprozess fortgesetzt werden könne.

Mit der Begründung, dass Erdoğan während seines Besuchs keine konkreten Aussagen zu den Problemen gemacht habe, äußerten die CHP-Mitarbeiter die Meinung: „Der herrschende Flügel ist bereit, die Verhandlungen fortzusetzen, aber unsere Partei wird eine Entscheidung auf der Grundlage der diesbezüglich zu ergreifenden Schritte treffen.“ .“

Anders als beim ersten Treffen zwischen Präsident Recep Tayyip Erdoğan und CHP-Chef Özgür Özel am Dienstag gaben die Sprecher beider Parteien Erklärungen zu den bei dem Treffen besprochenen Themen ab.

Während Präsident Recep Tayyip Erdoğans Hauptthemen auf der Tagesordnung die „neue Verfassung“ und der Aufstieg des rechtsextremen Flügels bei den Wahlen zum Europäischen Parlament waren, gab der CHP-Chef eine umfassende Erklärung ab, in der er auch die wirtschaftlichen Themen, die er bei der ersten Sitzung angesprochen hatte, und die Viktimisierung berücksichtigte der hochpreisigen Segmente gegen Inflation, der Reisehäftlinge und der Fälle Sinan Ateş und Tahir Elçi Er moderierte das Treffen mit einem Dokument.

Nach Özels Treffen mit Erdoğan am 2. Mai in der AKP-Zentrale herrschte in der CHP eine optimistischere Stimmung.

Die Freilassung der am 28. Februar inhaftierten pensionierten Soldaten, die es den Samstagsmüttern ermöglichte, ihre tausendste Woche in Taksim zu begehen, und die Entscheidung von Präsident Erdoğan, Sinan Ateşs Frau Ayşe Ateş zu treffen, waren Schritte, die CHP Hoffnung gaben.

„Erdogan hat die Notizen gelesen, aber keine konkreten Aussagen gemacht“

Nach der zweiten Sitzung sei der CHP-Flügel jedoch „vorsichtiger“ geworden.

Der Grund dafür ist, dass Erdoğan nicht signalisierte, dass er Schritte in Bezug auf die von Özel angesprochenen Probleme unternehmen würde.

Laut der Beschreibung von CHP-Mitarbeitern, die BBC Turkish über die Einzelheiten des Treffens informierten, sagte Erdoğan sehr wenig.

Im Vergleich zu den Äußerungen von CHP-Mitgliedern zog Erdoğan es vor, seine Meinungen zur Verfassung und anderen von ihm diskutierten Themen aus seinen schriftlichen Notizen abzulesen, achtete auf eine äußerst sorgfältige Sprache und äußerte sich fast nie zu den Problemen.

„Wir wollten die Anhänger des 28. Februar sowieso entfernen“

Den vorliegenden Informationen zufolge bewertete Özgür Özel nach dem ersten Treffen die Freilassung der am 28. Februar inhaftierten kranken Häftlinge und Soldaten als positiven Schritt und dankte Erdoğan.

„Er verteidigte den Treuhänder und wollte eine Zivilverfassung.“

CHP ist auch gegen die Ernennung von Treuhändern für Kommunen der DEM-Partei.

Während des Treffens kritisierte Özgür Özel die Ernennung eines Treuhänders für Hakkari.

CHP-Quellen zufolge erklärte Erdoğan jedoch den Zusammenhang zwischen der Ernennung von Treuhändern und verteidigte die Praxis.

Die CHP-Mitglieder haben den Eindruck, dass die Regierung weiterhin Treuhänder ernennen wird, wenn sie dies für notwendig hält, auch wenn dies nicht so lange dauern wird wie im Jahr 2019.

Erdoğan hörte Özel auch über die Seyahat-Häftlinge, insbesondere Osman Kavala, zu und nahm keine Bewertung vor.

Erdoğan hielt die umfassendste Rede zur „neuen Verfassung“ und erklärte, dass „die Türkei nicht länger durch eine Putschverfassung regiert werden sollte“.

Özel hingegen erinnerte daran, dass der Großteil der Verfassung während der AKP-Regierung geändert worden sei und bekräftigte seine Forderung, sich an die Entscheidungen der aktuellen Verfassung zu halten.

Er erklärte auch, dass es viele brennende Probleme gebe, von der Wirtschaft über nicht ernannte Lehrer bis hin zu politischen Angelegenheiten, und dass die neue Verfassung kein vorrangiges Thema auf der Tagesordnung der Bürger sei.

„Einflussspionage wird aus dem Justizpaket gestrichen“

Im Anschluss an das Treffen kam gestern ein interessanter Durchbruch seitens der AKP.

Es wurde bekannt, dass die AKP auf die im 9. Justizpaket vorgesehene „Influence Agent“-Regelung verzichtete, was bei der CHP scharfe Kritik hervorrief.

CHP-Mitarbeiter gaben an, AKP-Führungskräfte hätten ihnen mitgeteilt, dass die Einflussagenten-Verordnung nicht in das Paket aufgenommen werde.

Obwohl die Streichung der „Influence Agent“-Verordnung aus dem Justizpaket nicht direkt mit dem Normalisierungsprozess zusammenhing, wurde sie von der CHP begrüßt.

Als die CHP die Änderung des Arbeitsgesetzes der türkischen Streitkräfte, deren Beratungen gestern in der Generalversammlung abgeschlossen wurden, nicht blockierte, wurde das Gesetz schnell vom Parlament verabschiedet.

Laut CHP hängt die Fortsetzung der Gespräche von den Schritten der Regierung ab

CHP-Mitarbeiter argumentieren, dass Erdoğan eine Fortsetzung des Dialogs befürworte, dass jedoch Schritte zu den von Özel vermittelten Problemthemen unternommen werden sollten, um den Normalisierungsprozess fortzusetzen.

Nach dem ersten Treffen heißt es, dass die Freilassung der am 28. Februar festgenommenen Soldaten und die Erlaubnis, die den Samstagsmüttern zum Gedenken am Taksim-Platz erteilt wurde, positiv seien, bei größeren Problemen jedoch Handlungsbedarf bestehe.

Einige CHP-Mitarbeiter wiesen darauf hin, dass Erdoğan keine konkreten Zusagen zu den Problemen gemacht habe und sagten: „Einige kosmetische Schritte zu unternehmen, reicht nicht aus.“ Die Öffentlichkeit hat Erwartungen hinsichtlich der genannten Probleme. Er vertritt die Meinung, dass „wenn in diesen Fragen keine Schritte unternommen werden und es zu Gesprächen kommt, nur um Zeit für die Regierung zu gewinnen, wird es schwierig sein, diesen Dialogprozess fortzusetzen.“

Er wies darauf hin, dass die AKP für die Polarisierung im Land und die Verhärtung der politischen Sprache verantwortlich sei und sagte: „AKP und Erdoğan sollten konkrete Schritte unternehmen, damit es zu einer Normalisierung und Abschwächung kommt.“ „Der herrschende Flügel ist bereit, die Verhandlungen fortzusetzen, aber unsere Partei wird eine Entscheidung auf der Grundlage der diesbezüglich zu ergreifenden Schritte treffen.“

CHP-Quellen weisen darauf hin, dass es in der Gesellschaft fast 70 Prozent Unterstützung für Normalisierungsgespräche gibt, weisen jedoch darauf hin, dass diese Unterstützung schnell schwinden wird und sich möglicherweise sogar gegen die CHP wenden wird, wenn die Regierung keine konkreten Schritte unternimmt.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.