Der Antrag auf Erhöhung der Strafe von Ibrahim Keloglan, dem Angeklagten, der die Katze „Eros“ getötet hat, wurde abgelehnt

0 22

Er tötete die Katze namens „Eros“, indem er sie in Bahçeşehir, Istanbul, minutenlang trat. Ibrahim Keloglan Das 16. Strafgericht erster Instanz des Küçükçekmece-Gerichtsgebäudes reduzierte die Strafe von drei Jahren Haft für das Verbrechen der „vorsätzlichen Tötung eines Haustiers“ auf zwei Jahre und sechs Monate, indem es einen Abschlag für „gutes Benehmen“ anwendete. Dem Angeklagten wurde zudem ein Reiseverbot ins Ausland erteilt.

Die Gewährung eines Rabatts für „gutes Benehmen“ auf den Beklagten stieß bei Tierfreunden auf Reaktion. Anwälte und Nichtregierungsorganisationen legten Einspruch gegen die Entscheidung des örtlichen Gerichts ein und brachten die Entscheidung beim Berufungsgericht ein.

Forderung: „Der Angeklagte soll auf höchstem Niveau bestraft werden“

Beschwerdeführer Ebubekir FıratÜber seinen Anwalt erhob er Klage gegen den Angeklagten mit der Begründung, er sei nicht der Besitzer des Tieres, sondern habe sich um die Katze gekümmert und sei durch den Vorfall psychisch geschädigt worden.

Anwälte des Tierrechtszentrums der Präsidentschaft der Anwaltskammer Istanbul, des Tierrechtszentrums der Präsidentschaft der Anwaltskammer Ankara, der Vereinigung zur Verteidigung von Tieren vor Hilflosigkeit und Gleichgültigkeit (HAÇİKO), der Mazmel-Vereinigung und der Volksbefreiungspartei, die um Teilnahme an dem Fall gebeten haben und deren Anträge erfüllt waren mit der Begründung abgelehnt, „sie seien durch die Straftat nicht direkt geschädigt worden“ „Zuallererst sollten sie als Beteiligte des Verfahrens mit der Begründung akzeptiert werden, dass ihnen durch eine Straftat ein Schaden entstanden ist, und als Beteiligte sollte der Angeklagte mit der Höchststrafe bestraft werden und Artikel 62 des TCK sollte nicht angewendet werden.“ „eine Klage gegen den Beklagten erhoben.

Antrag: „Dem Angeklagten soll eine höhere Strafe auferlegt werden“

Der Stellvertreter des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft und die Staatsanwaltschaft reichten ebenfalls Klage gegen den Angeklagten ein, weil „dem Angeklagten keine hohe Strafe auferlegt wurde und Artikel 62 des türkischen Strafgesetzbuchs nicht umgesetzt wurde“.

Er beantragte seinen Freispruch

Der Angeklagte Keloğlan forderte „im Einklang mit seiner Verteidigung und seinen Einwänden, die Entscheidung aufzuheben und freizusprechen, andernfalls sollte die Verkündung des zu verhängenden Urteils verschoben werden, indem man sich der Untergrenze nähert.“

„Die Entscheidung des Amtsgerichts enthielt keinen Fehler.“

In der Entscheidung der 32. Strafkammer des Bezirksgerichts Istanbul zu diesem Thema heißt es: „… Unter Berücksichtigung des durchgeführten Prozesses, der gesammelten und am Ort der Entscheidung vorgelegten Beweise, der Meinung des Gerichts, die sich in Übereinstimmung mit den Ergebnissen der Strafverfolgung und der Ermessensverhängung der Strafe im Wege der mutmaßlichen Strafbestimmung gebildet hat, sowie des Inhalts Aufgrund der untersuchten Dokumente zeigt die Entscheidung des Gerichts, dass in den Beweisen und Verfahren kein Verstoß gegen die Etikette oder das Grundrecht vorliegt als richtig beschrieben wurde und der Art der gesetzlich vorgeschriebenen Straftat entsprach und dass die Entscheidung des Amtsgerichts über die Verurteilung des Angeklagten keinen Fehler enthielt.Der Ausdruck wurde eingefügt.

Das Gericht lehnte die Berufungsanträge ab. Es wurde bekannt, dass Anwälte und Nichtregierungsorganisationen Einwände gegen die Entscheidung erheben werden.

„Infolge dieser Entscheidung starb Eros und wurde mit seinem Glauben an Gerechtigkeit erneut getötet.“

Rechtsanwalt Hafize Hilal Koçak bewertete im Namen des Tierrechtszentrums der Istanbuler Anwaltskammer die Entscheidung der Berufung gegenüber der Nachrichtenagentur ANKA.

Koçak sagte:

„Bedauerlicherweise wurden unsere Berufungsanträge gegen diese Entscheidung, die eindeutig gegen Rechte, das Gesetz und das öffentliche Gewissen verstößt, mit der Begründung abgelehnt, dass „die Maßnahme als richtig beschrieben wurde und davon ausgegangen wurde, dass sie der im Gesetz vorgesehenen Art von Straftat entspricht.“ , und es gab keine Ungenauigkeiten in der Entscheidung des örtlichen Gerichts hinsichtlich der Verurteilung des Angeklagten.‘“ Und es ist uns nicht möglich, die Entscheidung auf irgendeiner Ebene zu akzeptieren. Infolge dieser Entscheidung starb Eros und wurde getötet Auch in diesen Tagen, in denen Gewalt gegen Tiere zunimmt, Tierfeindlichkeit immer beliebter wird und sogar über das Leben von Tieren diskutiert wird, möchten wir sagen, dass wir niemals aufhören werden. (PHÖNIX)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.