Das Kultur- und Kunstzentrum Kömür wurde mit Unterstützung des Joint Grant Program eröffnet

0 39

Im Rahmen des von der Istanbuler Stiftung für Kultur und Kunst (İKSV) mit Unterstützung der Europäischen Union durchgeführten Stipendiums des Joint: Culture, Dialogue and Reinforcement Program wurde in der Stadt Kömür in Adıyaman ein neues Kultur- und Kunstzentrum errichtet. Das Kultur- und Kunstzentrum Kömür, das am Freitag, dem 24. Mai, mit einer Zeremonie seine Türen öffnete, möchte sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche in der vom Erdbeben betroffenen Region Zugang zu qualifizierten Kultur- und Kunstaktivitäten erhalten und ihre Talente in diesem Bereich entdecken .

Das Kultur- und Kunstzentrum Kömür gehörte zu den vier Projekten, die in der ersten offenen Einladungsphase des Gemeinsamen Programms „Kultur, Dialog und Unterstützung“ unterstützt wurden, das darauf abzielt, den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Nichtregierungsorganisationen und Kommunen, die im Bereich Kultur und Kultur tätig sind, zu verbessern Künste in der Türkei.

In dem Projekt, das unter der Leitung des Vereins „Kinder vor Diyarbakır“ und unter Beteiligung der Gemeinde Kömür in Adıyaman durchgeführt wird, werden kulturelle und künstlerische Aktivitäten konzipiert, um zum Normalisierungsprozess nach dem Erdbeben in Diyarbakır und Kömür beizutragen.

Im Rahmen des Projekts wurde mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Diyarbakır ein Kultur-Kunst-Zentrum eingerichtet. Mit Unterstützung des Ma Music Center und des Amed City Theatre, Projektteilnehmer, die seit vielen Jahren in Diyarbakır tätig sind, werden im Kultur- und Kunstzentrum Kömür Workshops zu Musik, Theater und kreativer Kunst für Kinder und Jugendliche organisiert. Die in den Workshops entstandenen Shows werden zum 1. Kinder- und Jugendfestival Kömür getragen, das im Herbst zum ersten Mal in Kömür stattfindet.


Foto: İKSV

Eröffnung des Kultur- und Kunstzentrums Kömür, Leiter der Abteilung Zivilgesellschaft, Grundrechte, Justiz und innere Angelegenheiten der Delegation der Europäischen Union (EU) in der Türkei Alexander Frickesowie İKSV-Geschäftsführer Gorgun Taner, Bürgermeister von Adıyaman Abdurrahman Tutdere, Bürgermeister von Kohle Beschädigtes Sägemehl , Vorstandsvorsitzender der Industrie- und Handelskammer Diyarbakır (DTSO), Mehmet Kaya; Es fand unter Beteiligung von Vertretern der First Children Association, Ma Music, des Amed City Theatre und der Marmara Municipalities Union statt.

Fricke: Kulturelle Teilhabe stärkt die Demokratie

Fricke, Leiter der Abteilung Zivilgesellschaft, Grundrechte, Justiz und Innere Angelegenheiten der Delegation der Europäischen Union (EU) in der Türkei, verwendete in seiner Eröffnungsrede die folgenden Ausdrücke:

„Kultur unterstützt die Meinungsfreiheit und den Ideenaustausch. Es trägt zur Analyse globaler Probleme und zur Zusammenarbeit bei. Kulturelle Teilhabe stärkt die Demokratie und hilft, Krisen zu überwinden. Das Zentrum, das wir heute eröffnet haben, wurde gemeinsam mit Nichtregierungsorganisationen und der Gemeinde Kömür gebaut. Dieses Zentrum bietet kultur- und kunstorientierte Schulungen und kreative Workshops für Kinder und Jugendliche. „Wir hoffen, dass dieses bedeutungsvolle Festival, das dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet, von langer Dauer ist und mit Ihrer Unterstützung zukünftige Generationen inspiriert.“

Tener: Wir hoffen, dass es allen Hoffnung gibt.

In seiner Rede sagte İKSV-Geschäftsführer Taner: „Das Joint Venture zielt darauf ab, den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Nichtregierungsorganisationen und Kommunen zu verbessern, die in der Türkei im Bereich Kultur und Kunst tätig sind.“ Das Kultur- und Kunstzentrum Kömür ist ein konkretes Beispiel für die Bemühungen von Gemeinschaften, die durch Kultur und Kunst zusammenkommen, um die Geographie, in der wir leben, durch die Schaffung von Solidarität zwischen den Städten wieder aufzubauen. „Wir hoffen, dass dieser kulturelle Ort, der vom Verein „Kinder vor Diyarbakır“ unter Beteiligung der Gemeinde Kömür errichtet und in die Stadt Kömür in Adıyaman gebracht wurde, zunächst bei Kindern und Jugendlichen und dann bei allen Bewohnern benachbarter Städte Hoffnung wecken wird“, sagte er.

Tutdere: Wir werden unsere Stadt wieder auf die Beine bringen

Adıyamans Bürgermeister Tutdere sagte bei der Eröffnungsrede: „Heute ist ein aufregender Tag für uns, für Adıyaman, für Kömür. Wir akzeptieren diese Aufregung als Zeichen der Unterstützung, die alle Institutionen hier für die Arbeit geben werden, die sie leisten werden.“ Unsere Stadt wird von nun an Einheit und Solidarität sein. „Wir werden gemeinsam die besten Beispiele der Solidarität in diesem Land umsetzen und unsere Stadt wieder auf die Beine bringen, insbesondere die ganze Arbeit, die für Kinder und Frauen geleistet wird, wird das Vermächtnis sein.“ Sie hinterlassen es künftigen Generationen“, sagte er.

Talaş: Es wurde als Ergebnis einer etwa siebenmonatigen hingebungsvollen Arbeit eröffnet.

Der Bürgermeister von Kömür, Talaş, sagte in seiner Eröffnungsrede auch Folgendes:

„Ich glaube, dass das Kultur- und Kunstzentrum Kömür ein sehr gutes Beispiel für partizipative, transparente und kollaborative Arbeit zwischen lokalen Verwaltungen und Nichtregierungsorganisationen ist. Ich glaube, dass dieses Zentrum, das als Ergebnis von etwa sieben Monaten engagierter Arbeit eröffnet wurde, Kindern, Jugendlichen und Frauen aus Kohle durch Kultur und Kunst ein gesünderes, glücklicheres und hoffnungsvolleres Leben ermöglichen wird, und ich hoffe, dass dies der Fall ist Das von uns durchgeführte Projekt wird ein Vorreiter in unserer Region sein.“

Vorstandsvorsitzender der Children First Association, stellvertretender Generalsekretär der DTSO Meryem Özdemir Ok In seiner Rede sagte er: „Nach der Erdbebenkatastrophe, die wir erlebt haben, wollten wir in diesem von der Gemeinde Kömür zugewiesenen Gebiet ein Kultur- und Kunstzentrum errichten, von dem Kinder, Jugendliche und Frauen profitieren können.“ Diese Struktur wurde mit der Unterstützung fertiggestellt unserer Kommunen, Berufsverbände und Unternehmen auf dem Weg, den unser Verein als Traum begann; Wir freuen uns sehr, es heute zu eröffnen. Für uns war es wertvoll, diese Studie umzusetzen, indem wir Kindern Vorrang einräumten, die im Vergleich zum Stadtzentrum mit mehr Problemen und Einschränkungen konfrontiert sind. „In dieser Hinsicht ist es sehr spannend, die Ziele zu erreichen, die wir uns beim Schreiben des Projekts gesetzt haben“, sagte er.

DTSO-Vorstandsvorsitzender Mehmet Kaya In seiner Rede ging er auf die Bedeutung der Zusammenarbeit und der Gemeinsamkeit lokaler Dynamiken ein und fuhr mit seinen Worten fort: „Die Unterstützung, die Adıyaman nach dem Erdbeben im Bereich Kultur und Kunst erhalten hat, ist von großem Wert. „Ich möchte den Institutionen und Organisationen danken, die die Realisierung dieses neuen Kultur- und Kunstzentrums unterstützt haben.“
Der erste Schritt des 1. Kohlen-Kinder- und Jugendfestivals ist getan

Im Kultur- und Kunstzentrum Kömür bietet die First Children Association pädagogische Workshops und Schulungen für Kinder an. Das Ma Music Center, das seit vielen Jahren in Diyarbakır tätig ist, wird mit Musik-, Instrumenten- und Rhythmusunterricht zum Projekt beitragen, und das Amed City Theatre wird mit Theater- und Schauspielausbildung zum Projekt beitragen. Ziel ist es, den in der Stadt lebenden Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 5 und 20 Jahren die Möglichkeit zu bieten, qualifizierte kulturelle und künstlerische Aktivitäten zu nutzen und ihre Talente in diesem Bereich zu entdecken.

Die in den Workshops entstandenen Materialien und Shows werden in den Herbstmonaten im Rahmen eines Festivals namens Coal 1st Children and Youth Festival allen Bewohnern der Stadt und der angrenzenden Regionen präsentiert.

Das gemeinsam mit vielen Interessenvertretern, einschließlich der lokalen Verwaltung, konzipierte Festival zielt darauf ab, das Kultur-Kunst-Ökosystem der Region weiterzuentwickeln und einen Beitrag dazu zu leisten.


Foto: İKSV

Gemeinsam: Kultur-, Dialog- und Stärkungsprogramm

Gemeinsam: Das Kultur-, Dialog- und Unterstützungsprogramm wird von der Istanbuler Stiftung für Kultur und Kunst (İKSV) mit Unterstützung der Europäischen Union, unter Beteiligung der Marmara Municipalities Union (MBB) und in Zusammenarbeit mit EUNIC (European Union National) durchgeführt Kulturinstitute) Ankara und Istanbul.

Das Programm zielt darauf ab, den Kultur- und Kunstbereich in der gesamten Türkei zu stärken, die Zusammenarbeit zwischen NGOs und Kommunen durch gemeinsame Projekte zu stärken, die Entwicklung von Kulturfachkräften im Bereich Kulturpolitik und -management zu unterstützen und die Gestaltung einer partizipativen lokalen Kulturpolitik zu fördern.

Im Rahmen des dreijährigen Projekts werden Projekte, die kultur-kunstorientierte NGOs und Kommunalverwaltungen gemeinsam realisieren, mit einem Zuschuss von 1,3 Millionen Euro gefördert. Gemeinsam: Kultur-, Dialog- und Stärkungsprogramm; Es besteht aus drei Unterprogrammen: Learning, Dialogue und Grant.

Über das Joint Grant Program I. offene Einladungsfrist

Das Joint Grant Program zielt darauf ab, ein Umfeld zu schaffen, das die Zusammenarbeit zwischen NGOs, die im Bereich Kultur und Kunst tätig sind, und Kommunen fördert; Ziel ist es, NGOs und Kommunen im Kultur- und Kunstsektor dabei zu unterstützen, durch gemeinsame Projekte auf lokaler Ebene neue Kooperationspraktiken zu erkunden. Insgesamt 121 Projekte aus 33 Städten in 7 Regionen der Türkei haben sich für die erste offene Einladungsphase des Joint Grant Program zwischen dem 24. April und dem 12. Juli 2023 beworben. Als Partner beteiligten sich an diesen Projekten 10 Metropolen, 6 Provinzen und 71 Kreisgemeinden. Als Ergebnis der Bewertungen des Bewertungsausschusses gemäß den Kriterien im Leitfaden zur Beantragung von Zuschüssen wurden 4 Projekte mit 11 Millionen TL unterstützt.

Gemeinsames Förderprogramm II. Die offene Einladungsfrist läuft weiter

Nichtregierungsorganisationen mit Schwerpunkt Kultur und Kunst können sich für die zweite offene Ausschreibung des Joint Grant Program bewerben, das über ein Gesamtbudget von 1,3 Millionen Euro verfügt und am 4. April 2024 unter Beteiligung mindestens einer Kommune eröffnet wurde. Bewerbungen für die zweite offene Ausschreibung sind noch bis zum 4. Juni 2024, 17.00 Uhr möglich.

Für detaillierte Informationen: Ortaklasa.iksv.org

 

 

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.