Bericht des Menschenrechtskommissars des Europäischen Rates über die Türkei: „Die Nichtumsetzung der Entscheidungen des Verfassungsgerichts und des EGMR schwächt die Verfassungsordnung“
Dunja Mijatovic, Menschenrechtskommissarin des Europäischen Rates, veröffentlichte heute ihren Bericht, in dem sie ihre Beobachtungen zu Menschenrechten, Meinungsfreiheit und Unabhängigkeit der Justiz in der Türkei festhält. In dem 14-seitigen Bericht wurde festgestellt, dass die Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei in einem alarmierenden Ausmaß zurückgegangen sei und dass 90 Prozent der Medien unter staatlicher Kontrolle stünden, was das demokratische Debattenumfeld behindere.
Der Bericht stellte fest, dass Menschenrechtsverteidiger, Frauenrechtsverteidiger und LGBT-Verfechter in der Türkei einem zunehmenden Druck ausgesetzt sind. Darüber hinaus wurde gewarnt, dass das Versäumnis der türkischen Regierung und Gerichte, die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) und des Verfassungsgerichtshofs (AYM) umzusetzen, das Verfassungssystem schwächte.
Mijatovic, der den Bericht verfasst hat, stellte außerdem fest, dass sein Antrag auf einen Besuch in der Türkei von Ankara nicht angenommen wurde.
Mijatovic, Menschenrechtskommissar des Europarats mit Sitz in Straßburg, berichtete über seine allgemeinen Beobachtungen zur Menschenrechtssituation in der Türkei unter den Überschriften „Meinungs- und Pressefreiheit, die aktuelle Situation von Menschenrechtsverteidigern und der Zivilgesellschaft sowie die …“ Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der türkischen Justiz“.
In seiner Stellungnahme zu dem Bericht erklärte Mijatovic, dass Journalisten, Menschenrechtsverteidiger und die Zivilgesellschaft in der Türkei in einem zunehmend feindseligen Umfeld arbeiten müssten, und betonte, dass die Meinungsfreiheit im Land in Gefahr sei.
In dem Bericht wurde festgestellt, dass die ablehnende Haltung der türkischen Behörden gegenüber der Meinungs- und Pressefreiheit und ihre zunehmende Intoleranz gegenüber juristischer Kritik an ausgewählten Persönlichkeiten dazu führten, dass sich die Befürchtungen hinsichtlich der Meinungs- und Pressefreiheit weiter verschärften. Es wurde auch festgestellt, dass dieses negative Verständnis weiterhin durch systematischen Druck und den Einsatz von Rechtsmitteln gegen Journalisten und Menschenrechtsverteidiger zum Ausdruck kommt.
Der Menschenrechtsbeauftragte äußerte außerdem seine Besorgnis über die zunehmende Internetzensur in der Türkei. Wir erinnern daran, dass die Regierung mit dem vom Parlament im Jahr 2022 verabschiedeten Internet- und Pressegesetz sowie den Bestimmungen des türkischen Strafgesetzbuchs Elemente vorgebracht hat, die „falsche und irreführende Nachrichten“ unter Strafe stellen, und daher weitere restriktive Maßnahmen in den sozialen Medien ergriffen hat Der Kommissar sagte, dass ab Dezember 2022 700.000 Internet-Domainnamen verfügbar sein werden. Er stellte fest, dass 150.000 URL-Adressen und 55.000 X-Benachrichtigungen blockiert wurden.
Mijatovic wies in seinem Bericht darauf hin, dass die Rede- und Pressefreiheit auch durch den Obersten Rat für Radio und Fernsehen (RTÜK) eingeschränkt werde, und erklärte, dass einige der vom RTÜK willkürlich verhängten Strafen darauf abzielten, Institutionen zum Schweigen zu bringen, die kritische Nachrichten melden. In dem Bericht wurde auch betont, dass die gegen einige Institutionen verhängten Geldbußen, die während der Wahlen im Mai 2023 kritische Nachrichten lieferten, ein konkreter Schritt in diese Richtung seien.
„90 Prozent der Medien stehen unter der Kontrolle der Regierung“
In Mijatovics Bericht wurde festgestellt, dass, wie in vielen Berichten darauf hingewiesen wird, dass die Pressefreiheit allmählich abnimmt, 90 Prozent der Medien in der Türkei unter staatlicher Kontrolle stehen und die verbleibenden Medienunternehmen der Opposition zunehmend unter Druck geraten.
In dem Bericht wurde außerdem darauf hingewiesen, dass laut der Sicherheitsplattform für Journalisten des Europarates die Türkei mit 52 Festnahmen das europäische Land ist, das im Jahr 2023 die meisten Journalisten festgenommen hat, gefolgt von Weißrussland mit 42 Festnahmen und Russland mit 22 Festnahmen.
Foto: Getty Images
„Die Lage der Menschenrechtsverteidiger hat sich verschlechtert“
Der Bericht betonte auch, dass sich die Situation von Menschenrechtsverteidigern und der Zivilgesellschaft im Allgemeinen im Vergleich zur Vergangenheit verschlechtert habe und dass die unglaubliche Situation, die 2016 herrschte, im Jahr 2018 endete, die restriktiven Maßnahmen jedoch weiterhin umgesetzt würden.
Der Kommissar erklärte, dass die Nichtfreilassung von Osman Kavala trotz der Entscheidungen des EGMR ein Hinweis auf die feindselige Haltung der türkischen Behörden gegenüber Menschenrechtsverteidigern und der Zivilgesellschaft sei, und äußerte auch seine Besorgnis darüber, dass Kavalas Kontakt mit dem Menschenrechtskommissar des Europäischen Rates aufgezeigt wurde die Anklage inmitten von Beweisen für ein Verbrechen.
In dem Bericht heißt es, dass das größte Problem für Menschenrechtsverteidiger die gegen sie eingeleiteten strafrechtlichen Ermittlungen seien und dass Staatsanwälte eine wichtige Rolle dabei spielten, die Zivilgesellschaft zum Schweigen zu bringen.
In dem Bericht heißt es, dass es Vorwürfe gibt, dass Strafverfolgungsbehörden Menschenrechtsverteidiger belästigen und einschüchtern, einschließlich körperlicher Gewalt, und dass allein im Jahr 2022 1143 Menschenrechtsverteidiger in 105 verschiedenen Fällen vor einem Richter erscheinen mussten.
In dem Bericht heißt es, dass der Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention die Rechte von Frauen und LGBT geschwächt und die Situation der in diesem Bereich tätigen Menschenrechtsverteidiger erschwert habe, und erinnerte daran, dass die homophobe politische Aussprache, die insbesondere während der Wahlen im Mai 2023 verwendet wurde, dazu geführt habe, dass LGBT-Gemeinschaften als solche wahrgenommen würden eine nationale Sicherheitsbedrohung. Der Bericht stellte auch fest, dass die zunehmenden Versuche, diese Gruppen herabzusetzen, zu verleumden und zu stigmatisieren, die Angst verstärkten.
„Die verfassungsmäßige Ordnung schwächt sich“
Der Kommissar erinnerte daran, dass er in dem von ihm im Jahr 2020 erstellten Bericht die türkische Regierung aufgefordert hatte, die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der Justiz zu gewährleisten, und erklärte, dass strukturelle Änderungen im Rat der Richter und Staatsanwälte vorgenommen werden sollten Der Rat (PACE) wird im Jahr 2023 auch Schritte gegenüber den türkischen Behörden im Hinblick auf die Unabhängigkeit der Justiz unternehmen. Er wies darauf hin, dass er sie davor gewarnt habe, sie aufzugeben.
In dem Bericht heißt es, dass die türkischen Gerichte durch ihren Widerstand gegen die Nichtumsetzung der Rechtsprechung des Verfassungsgerichts alarmiert seien und dass die verbalen Angriffe der Behörden auf den Obersten Gerichtshof in der Türkei das Problem weiter verschärft hätten Diese Entscheidungen schwächen das öffentliche und verfassungsrechtliche System.
Während der Bericht feststellte, dass die im Bericht 2020 erwähnten Beobachtungen und Einladungen auch heute noch gültig sind, wurden auch die folgenden Meinungen einbezogen:
„Die Quintessenz ist, dass türkische Beamte konstruktiv mit der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten müssen, um sinnvolle Veränderungen herbeizuführen; restriktive Gesetze überprüfen und überarbeiten; Freilassung von Menschenrechtsverteidigern, Journalisten, Aktivisten und anderen, die wegen der Ausübung ihrer Meinungsfreiheit inhaftiert sind; Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass sie die Entscheidungen des Verfassungsgerichts und des EGMR respektieren und umsetzen und die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit der Justiz gewährleisten.“
T24