fbpx

TÜİK gab bekannt: Männer kaufen mehr online ein als Frauen

0 137

Aleyna Unal

Nach den Ergebnissen der Household Information Technologies Usage Survey sind es im Jahr 2023 Männer Es wurde festgestellt, dass die Rate des Online-Shoppings und der Nutzung sozialer Medien höher war als bei Frauen. Demnach lag die Online-Shopping-Quote bei Männern bei 52,4 Prozent und bei Frauen bei 46,6 Prozent.

  Das Türkische Statistische Institut (TUIK) hat die Daten der Haushaltsinformationstechnologien (IT)-Nutzungsumfrage bekannt gegeben. Den Forschungsergebnissen zufolge wird die Quote der Personen, die das Internet nutzen, im Jahr 2023 steigen 85,0 Prozent im Jahr 2022 für Personen im Alter von 16 bis 74 Jahren, Wenn im Jahr 2023 Sie lag bei 87,1 Prozent. Diese Nutzungsraten Bei Männern lag sie bei 90,9 Prozent und bei Frauen bei 83,3 Prozent.  

  Die Online-Shopping-Quote wurde mit 49,5 Prozent ermittelt

  Der Studie zufolge ist der Anteil der Internetnutzer, die Waren oder Dienstleistungen für den privaten Gebrauch über das Internet kaufen oder bestellen, in den letzten 12 Monaten auf 49,5 Prozent gestiegen. Während diese Quote im Jahr 2022 bei 46,2 Prozent lag, betrug sie im Jahr 2023 49,5 Prozent. Die Einkaufsquote nach Geschlecht lag für Männer bei 52,4 Prozent und für Frauen bei 46,6 Prozent. Es wurde beobachtet, dass 38 Prozent der Einzelpersonen in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 Waren oder Dienstleistungen kauften oder bestellten.

  Prozentsatz der am häufigsten genutzten Plattform Es war WhatsApp mit 84,9

Die Nutzung sozialer Medien und Messaging-Anwendungen ist bei Männern am höchsten: WhatsApp mit 88,7 Prozent, YouTube mit 72,6 Prozent und Instagram mit 63,5 Prozent; bei Frauen WhatsApp mit 81,1 Prozent, YouTube mit 65,4 Prozent und Instagram mit 59 Prozent. Es wurde festgestellt, dass Instagram-Anwendungen wurden in 3 Fällen eingesetzt.

Kleidung, Schuhe und Accessoires wurden mit 75,5 Prozent überwiegend online gekauft

Der Studie zufolge kauften in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 75,5 % der Personen, die Waren oder Dienstleistungen online kauften oder bestellten, Kleidung, Schuhe und Accessoires. Auf dieser Quote folgen Lieferungen von Restaurants, Fast-Food-Ketten und Gastronomiebetrieben mit 47,6 Prozent, Ernährungsprodukte mit 37,1 Prozent, Kosmetik-, Schönheits- und Gesundheitsprodukte mit 32,2 Prozent sowie Reinigungs- und Körperpflegeprodukte mit 28,8 Prozent Ausrüstung. Online kauften 69,3 Prozent der Männer Kleidung, Schuhe und Accessoires, 48,9 Prozent kauften Lieferungen von Restaurants, Fast-Food-Ketten und Food-Service-Unternehmen und 37,2 Prozent kauften Lebensmittel. Bei den Frauen kauften 81,7 Prozent Kleidung, Schuhe und Accessoires, 46,4 Prozent kauften Kosmetika, Schönheits- und Gesundheitsprodukte und 46,4 Prozent kauften Lieferungen von Restaurants, Fast-Food-Ketten und Food-Service-Unternehmen.

Die Quote der Personen, die E-Government-Dienste nutzen, stieg auf 73,9 Prozent

  Der Untersuchung zufolge wurde die Quote der Personen, die in den letzten 12 Monaten die Websites und Anwendungen offizieller Behörden für private Zwecke nutzten und von öffentlichen Dienstleistungen über das Internet profitierten, auf 73,9 Prozent ermittelt. Zu den Zwecken der Nutzung von E-Government-Diensten gehören: „Zugriff auf personenbezogene Daten, die bei Behörden oder öffentlichen Diensten über die eigene Person gespeichert sind“ stand mit einer Quote von 69,6 Prozent an erster Stelle. Es folgten „Termine oder Reservierungen bei öffentlichen Einrichtungen oder öffentlichen Diensten vereinbaren“ mit 51,3 Prozent und „Informationen auf Websites über öffentliche Einrichtungen einholen“ mit 48,2 Prozent.

 

 

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.