Zeit des Baumes
Tolga Meric
Elif Şafaks neuer Roman erreicht über eine Million Leser auf der ganzen Welt Insel der verlorenen Bäume Dabei arbeiten drei verschiedene Zeiten parallel zueinander. Die ersten beiden sind vertraute und vertraute Zeitformen: Eine ist die Gegenwartsform und die andere ist die Vergangenheitsform. Aber die dritte Zeit im Roman ist ein jetzt noch nicht benannter Zeittyp, den wohl jeder Mensch mittendrin empfindet, der aber als Thema in keine Stimmung passt.
Die Gegenwart des Romans spielt im England der späten 2010er Jahre, inmitten der 16-jährigen Oberschülerin Ada Kazantzakis, ihres baumliebenden Vaters Kostas Kazantzakis und ihrer Tante Meryem, die Ada zum ersten Mal treffen wird in ihrem Leben. Der Roman beginnt damit, dass Ada, die ihre Mutter Defne vor elf Monaten und acht Tagen verloren hat, kurz vor Beginn der Unterrichtsstunde in eine wahnsinnige Leere fiel und genau 52 Sekunden lang als Antwort auf eine gewöhnliche Frage ihres Lehrers in der Deadline-Lektion schrie Weihnachtsferien. Wir erfahren, dass Kostas wegen des herannahenden Hurrikans seinen Lieblingsfeigenbaum in ihrem Garten vergraben hatte. Damit ihm kein Schaden zugefügt wird, damit er nicht stirbt. Im Frühjahr wird es wieder enthüllt. Denn der Feigenbaum kam vor Jahren aus Zypern. Als Stahl, der einem seiner Arme abgenommen wurde. Meryem gelingt es schnell, von Zypern nach England zu kommen, bevor der Sturm losbricht und die drei gemeinsam im Haus eingesperrt werden.
Die Vergangenheitsform des Romans spielt im Jahr 1974 auf Zypern. Schritt für Schritt, am Rande des bevorstehenden Krieges und dann mittendrin, in Nikosia. Mit ihrer Liebe, hartnäckig und loyal zum Krieg, die Kostas und Defne vor ihren Familien, Griechen und Türken gleichermaßen, verbergen mussten. Wo sich junge Liebende heimlich treffen Fröhliche Feigein der Taverne. Fröhliche Feige Die Besitzer von Yiorgas und Yusuf, die durch eine Liebe aneinander gebunden sind, die verbotener ist als ihre, schwieriger als ihre. Der Feigenbaum im Garten der Taverne bezeugt, dass Kostas und Defne, während sie Jahre später ihre unvollendete Liebe fortsetzen, Stahl von seinem Teil nehmen und ihn nach London bringen werden.
Dieser Feigenbaum, der im Roman mit seiner eigenen Stimme und in seiner eigenen Sprache spricht, ist auch der Träger des dritten Mals im Roman. Wissen Sie, die angespannte Stimmung, die noch nicht benannt wurde, die wir aber alle mittendrin spüren. Zu dieser Zeit im Roman spürt Ada auch den Einfluss ihres Geschlechts auf sie. Er spürt, dass er eine Vergangenheit in sich trägt, die er nicht persönlich durchlebt hat, angeblich durch Gentransfer, und dass er dazu bestimmt ist, sie in seine Zukunft zu tragen. Er vermutet, dass der traumatische Schmerz des Krieges und der Migration seiner Eltern auch in der nächsten Generation in seiner Seele spürbar sein wird. Dieses Gefühl der Zeit auf der Insel ist für einige von uns vielleicht nicht fremd oder neu. Eigentlich ist das nicht neu.
Neu ist, dass Elif Şafak es in diesem Roman sichtbar macht, indem sie es in die Quelle der Natur stellt. Um dies zu erreichen, bringt er den Leser näher an die Natur heran, die er gewohnt ist zu leben, indem er vergisst, dass es im gesamten Roman ein Modul gibt, und es ignoriert. Wenn der Leser der Natur näher kommt und beginnt, ihre Stimme vom Feigenbaum im Roman zu hören und sie in seinem Inneren zu hören, hat er das Gefühl, dass die Natur eine andere Wahrnehmung und ein anderes Wissen über die Zeit in sich trägt als wir. So beginnt der Leser bei Ada fast das Gleiche zu empfinden: Die großen menschlichen Leiden wie der Krieg enden nicht bei denen, die ihn erleben. Menschliches Leid trifft auch diejenigen, die es nicht direkt erleben. Weil die Zeit der Natur ins Spiel kommt. Wir sind auch mit der Zeit der Natur verbunden. Wir sind direkt mit der Zeit verbunden, die im Triebwerk der Natur wirkt. Wenn wir dies spüren, wird uns klar, dass das, was wir Erinnerung nennen, seinen Besitzern ebenso wie der Schmerz nicht erschöpft ist. Wahrscheinlich entpuppt sich der Schmerz als Erinnerung, aber dieser Moment wird schließlich auch zu unserer Erinnerung, auch wenn wir nicht diejenigen sind, die ihn erleben.
Insel der verlorenen Bäume Wenn man es aus diesem neuen Zeittyp herausliest, den es fühlt, nähert und verortet, ist es gewissermaßen die Erinnerung an das, was wir nicht erlebt haben. Die herzzerreißende Erinnerung an den Krieg, den wir nicht erlebt haben, das Leid der Menschheit, das wir nicht erlebt haben, die Liebe, die wir nicht erlebt haben, die Person, die wir nicht sein können, und die Natur, die wir nicht leben können.
Insel der verlorenen Bäume / Elif Şafak / Doğan Kitap / 408 S.
T24