Donald Trump: Ehemaliger Anführer wird beschuldigt, Sicherheitsbänder im Fall „vertraulicher Dokumente“ löschen zu lassen

0 165

Dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wird vorgeworfen, im Rahmen einer Klage gegen „vertrauliche Dokumente“ einen Mitarbeiter dazu gezwungen zu haben, Sicherheitsbilder aus seiner Villa in Florida zu löschen.

In der Anklage heißt es, dass Walt Nauta, Berater des ehemaligen US-Führers, und Carlos de Oliveira, Immobilienverwalter des Mar-a-Lago-Anwesens, versucht hätten, die Ermittlungen des Justizministeriums zu blockieren.

Dementsprechend versuchten Nauta und de Oliveira, die Bilder von den Überwachungskameras zu löschen, nachdem das Justizministerium eine Vorladung herausgegeben hatte, in der Überwachungsaufnahmen des Kellers, in dem die geheimen Dokumente aufbewahrt wurden, verlangt wurden.

In Gerichtsdokumenten wurde behauptet, de Oliveira habe eine Mitteilung an einen anderen Mitarbeiter, den IT-Manager, weitergeleitet, dass der „Chef“ die Löschung des Servers wünsche.

Den Unterlagen zufolge traf sich Oliveira heimlich mit diesem Mitarbeiter und setzte ihn unter Druck, nachdem der Mitarbeiter ihm mitgeteilt hatte, dass er keine Befugnisse habe.

In der aktualisierten Anklageschrift wird außerdem behauptet, Trump habe wissentlich ein wenig bekanntes Dokument mit Biographen besprochen, die Mar-a-Lago besuchten, um ihn zu interviewen.

Das Dokument, das Trump gegenüber Biographen offengelegt hat, soll mögliche Pläne für einen Einmarsch in „Land A“ enthalten, das CNN und andere Medien als Iran bezeichnen.

Angeblich sagte Trump zu einem seiner Gäste: „Sehen Sie, was ich gefunden habe … Ist es nicht perfekt? Ich habe einen großen Stapel Papiere, dieses Ding ist gerade herausgekommen …“

In der neuen Anklageschrift zu dem Fall stieg die Zahl der Anklagen gegen Trump auf 40, mit dem Vorwurf der absichtlichen Verschleierung von Verteidigungsinformationen.

Trump wies die Vorwürfe zurück und bezeichnete den Staatsanwalt als „verrückt“.

Gegen Trump, der erneut für das Präsidentenamt kandidiert, wurden mehrere Klagen eingereicht.

Gegen ihn werden derzeit 34 Anklagen erhoben, in denen ihm vorgeworfen wird, Trump habe Dokumente gefälscht. Der Autor ist der Angeklagte in einer Verleumdungsklage gegen E. Jean Carroll und der Fall, ob er sich in die Wahlergebnisse eingemischt hat, ist anhängig.

Stephen Moore, Trumps ehemaliger Berater, sagte der BBC, dass die Anschuldigungen gegen den ehemaligen Führer „Angriffe“ seien, die seine Aussichten auf eine neue Präsidentschaftswahl stärkten.

„Je mehr sie ihm die Schuld geben, desto beliebter wird er bei den Republikanern“, sagte Moore.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.