Ökonomen behaupten, dass die Inflation im Juli einen Rekordwert in den letzten 100 Jahren erreichen könnte

0 94

T24 Wirtschaftsdienst

Es stellt sich die Frage, welches Niveau die Inflation im Juli nach den Treibstofferhöhungen, dem Anstieg der Wechselkurse und den endlosen Steuererhöhungen erreichen kann.

Die monatliche Inflation in der Türkei steigt seit Januar 2019 ununterbrochen. Aufgrund des Basiseffekts ist die jährliche Inflation jedoch seit Ende 2022 rückläufig. Alle sind sich einig, dass die Phase des „Basiseffekts“ der Inflation vorbei ist und die jährliche Inflation wieder in einen Aufwärtstrend eintreten wird.

„Der Rekord von 1997 ist leicht zu übertreffen“

Ehemaliger Chefökonom der Zentralbank Ali Hakan Kara, für die Juli-Inflation soll Anfang August im Social-Media-Sharing bekannt gegeben werden „Wir werden eine der höchsten monatlichen Juli-Inflation der letzten 100 Jahre erleben. Wir werden wahrscheinlich die höchste Juli-Inflation seit 100 Jahren erleben. Der Rekord für Juli wurde 1997 mit 6,2 % gesehen. Ich gehe davon aus, dass er leicht zu überwinden sein wird.“hat seine Einschätzung abgegeben.

Auch Schwarz „Die Treibstofferhöhungen werden die VPI-Inflation im Juli und August insgesamt um rund 2 Punkte erhöhen. Mit indirekten Überlegungen könnte der kumulative Effekt bis zum Jahresende 5 Punkte erreichen.“habe die Annahme gemacht.

„Wir werden die höchsten Daten der letzten 50 Jahre sehen“

Zukünftiger wirtschaftspolitischer Leiter der Partei Kerim Rotaim Social-Media-Sharing Mit dem gestrigen SCT-Anstieg werden wir wahrscheinlich die höchste Juli-Inflation der letzten 50 Jahre erleben, selbst mit TUIK-Daten. Ist es falsch ? Jahrzehnte vergehen, aber leider ändert sich nichts. Wie ähnlich sind die Devas und die Maßnahmen, die vor 30 Jahren umgesetzt wurden, oder?“habe die Begriffe verwendet.

In seiner heute veröffentlichten Kolumne wies Alaattin Aktaş, der Autor meiner Wirtschaft, darauf hin, dass eine einstellige Inflation im Juli nur „auf Befehl“ erfolgen könne. berechnengemacht:

„Meine Annahme ist der Beginn zweistelliger Raten, etwa bei 10 bis 11 Prozent. Auch das ist eine sehr optimistische Annahme, eine sehr unterschätzte Behauptung. Wenn ich mehr Daten hätte, wäre ich natürlich in der Lage, eine detailliertere Studie durchzuführen, aber zumindest kennen wir nicht einmal mehr die Menge der Probleme.“

Deshalb habe ich keine Gelegenheit, näher darauf einzugehen. Allerdings muss ich noch einmal betonen, dass die aktuelle Situation überhaupt nicht auf eine einstellige Zahl hindeutet.

Was TUIK bekannt geben wird …

Ich wünschte, ich wusste!“

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.