fbpx

Warum glauben wir den Blödsinn?

0 391

Ines Eisele
 

Ukraine-Krieg, Coronavirus oder geschlechtsspezifische Themen …

In letzter Zeit nimmt die Zahl der Fake News (Fake News) zu, insbesondere zu emotionalen und kontroversen Themen. Manchmal kann es schwierig sein, das Richtige vom Falschen zu unterscheiden, während manchmal das Ungültige leichter vom Echten unterschieden werden kann.

Dies gilt jedoch nicht für jeden Internetnutzer. Manche Internetnutzer neigen eher als andere dazu, falsche Informationen und Bullshit-Nachrichten als wahre Informationen zu akzeptieren. Warum also so etwas?

kognitive Voreingenommenheit

Einer der Begriffe, die uns in diesem Zusammenhang häufig begegnen, ist „Cognitive Bias“.

Kognitive Verzerrungen werden als systematische Abweichungsschemata von der Rationalität definiert, die aufgrund der Funktionsweise unseres kognitiven Systems entstehen. Sie führen auch dazu, dass wir bei unseren Entscheidungen beim Suchen, Bewerten, Interpretieren, Beurteilen, Verwenden und Merken von Informationen irrational sind.

Unsere Überzeugungen und Vorurteile über die Welt, in wissenschaftlichen Artikeln manchmal als „Parteilichkeit“ oder „Bestätigungsvoreingenommenheit“ bezeichnet, spielen eine wertvolle Rolle beim Glauben an Fake News.

Der Kognitionspsychologe und Autor Stephan Lewandowsky erklärt es so: „Wenn ich etwas höre, was ich hören möchte, das heißt, wenn es mit meinen politischen Ansichten übereinstimmt, dann ja, dann werde ich es umso mehr glauben.“

Wir sind also immer voreingenommen. Wer zum Beispiel glaubt, dass Deutschland zu viele Flüchtlinge aufnimmt, wird eher Berichten glauben, die Druck auf lokale Behörden zeigen oder Flüchtlinge generell negativ darstellen.

Eine weitere wertvolle kognitive Voreingenommenheit besteht darin, dass wir uns oft vorzeitig auf unsere Intuitionen verlassen. Das Überprüfen, bevor man etwas annimmt, kommentiert oder teilt, erscheint mehr als einmal unnötig und nervig. Viele Nutzer lesen nur die Titel der Artikel, nicht den eigentlichen Text.

Herdenpsychologie

Einer der Faktoren, die den Glauben an Fake News auslösen, ist die Herdenpsychologie. Dementsprechend greifen Menschen oft auf die Ideen anderer zurück, anstatt eigene Ideen zu entwickeln.

Im Zusammenhang mit Fake News bedeutet dies: Je mehr Menschen falsche Informationen glauben, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir ihnen glauben. So sehr, dass wir dazu neigen, einem Social-Media-Beitrag zu vertrauen, der viele Shares und Likes erhält. Das Problem ist jedoch, dass viele Leute den Inhalt teilen oder liken, ohne die Details zu kennen.

Andererseits kann uns unser Gedächtnis durch das Fortbestehen falscher Informationen in die Irre führen. Wir erinnern uns oft nicht gut daran, ob etwas wahr oder falsch ist. Auch wenn sich eine Verbreitung von Fehlinformationen durch Faktenprüfung als falsch erwiesen hat, ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen immer noch argumentieren, dass es sich um die Wahrheit handelt.

emotionale Auswirkungen

Neben diesen Vorurteilen verbreitet sich der Bullshit auch deshalb so weit, weil wir von unseren Emotionen getrieben werden. Laut Lewandowsky verbreiten sich Bullshit-Nachrichten sechsmal schneller als genaue Informationen. Und das liegt gerade an der emotionalen Ausrichtung:

„Die meisten Fake News sind sehr emotional. Sie haben eine negative Ausstrahlung. Fake News neigen dazu, beim Empfänger, dem Empfänger der Nachricht, Ärger zu erzeugen. Und wir wissen, dass Menschen, ob es Ihnen gefällt oder nicht, an provokanten Informationen interessiert sind, die Ärger hervorrufen.“ . Das erhöht ihre Wahrscheinlichkeit, viral zu gehen.“

Das Problem der Persönlichkeit und der individuellen Interessen

In einer im vergangenen Jahr von der Universität Würzburg durchgeführten Studie mit 600 Teilnehmern wurden die Teilnehmer gebeten, den Wahrheitsgehalt verschiedener Aussagen zu bewerten.

Im DW-Interview erklärt Hauptautor und Psychologe Jan Philipp Rudloff der DW: „Um herauszufinden, welche Ansichten die Teilnehmer über Wissen und Fakten haben, haben wir ihnen folgende Fragen gestellt: Vertrauen Sie Ihrer Intuition, wenn Sie mit Informationen konfrontiert werden? Wie sehr vertrauen Sie.“ Wertbeweis? Glauben Sie, dass es so etwas wie unabhängige Fakten gibt? Oder?“

Die Analyse ergab: Je mehr die Teilnehmer ihren Instinkten vertrauten und je weniger sie an die Existenz von Fakten glaubten, desto schwieriger fiel es ihnen, richtige von falschen Aussagen zu unterscheiden.

Für Menschen mit einem starken dunklen Persönlichkeitsfaktor sind ihre persönlichen Interessen das Wertvollste. Alles andere wird ihr unterworfen, unter Umständen auch die Wahrheit.

Rudlolff meint: „Die Frage ist also nicht, ob eine Information wahr ist, sondern ob sie ihnen nützt, ihren Interessen dient oder eine Beziehung aufbaut.“

Interesse und Wunsch nach Anerkennung

Der US-Verbindungsforscher Joe Walther weist auf ein weiteres wichtiges Thema hin, das die Verbreitung von Bullshit-Nachrichten begünstigt. Walther sieht das Liken, Kommentieren und Teilen von Informationen im Internet in erster Linie als eine Form der sozialen Interaktion und sagt: „Ich glaube, dass Menschen soziale Medien hauptsächlich nutzen, um das Gefühl zu haben, dass sie teilnehmen, und um dafür anerkannt zu werden.“

Laut Walther ist es für Internetnutzer möglich, gefälschte Nachrichten zu teilen, nicht weil sie es glauben, sondern einfach, um sich selbst und andere zu unterhalten.

Was können wir gegen Fake News tun?

Die Faktoren, die unseren Glauben an Fake News beeinflussen, sind recht komplex. Dabei geht es um unsere Persönlichkeit und unsere Einstellung zu Wissen und Fakten sowie Umweltfaktoren. Außerdem bietet Bullshit eine attraktive Möglichkeit, mit anderen zu interagieren und Aufmerksamkeit und Anerkennung zu gewinnen. Darüber hinaus gibt es verschiedene kognitive Systeme, die unsere Wahrnehmung verzerren.

Die Frage ist: Wie können wir resilienter sein? Der erste Schritt besteht wahrscheinlich darin, unsere Anfälligkeit für Manipulation und Subjektivität zu erkennen. Jan Rudloff plädiert dafür, Studierende und Forscher detaillierter über Fakten und Wissenschaft zu informieren:

„Es kann immer eine Art Konsens, eine Art Übereinstimmung unter möglichst vielen Experten in der Wissenschaft geben. Aber wenn neue Informationen auftauchen, kann sich das, was zuvor als Tatsache oder Konsens galt, ändern.“

Dies wurde während der COVID-19-Pandemie deutlich, als es zunächst hieß, dass Kinder das Virus nicht sehr stark verbreiteten, als es dann aber plötzlich begann, sich auszubreiten.

Ein ähnlicher Ansatz ist die Prebunking-Methode. Mit dieser Methode können Social-Media-Nutzer vor dem Wettbewerb über Fake News und Desinformation informiert werden. Beispielsweise könnte eine entsprechende Informationskampagne vor einer Wahl in Betracht gezogen werden, bei der erwartet wird, dass viel Blödsinn die Wähler manipuliert.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.