fbpx

Edgars Rinkevics, der seine Karriere in Lettland begann, wurde der erste schwule Staatschef der EU

0 162

Er war viele Jahre lang Außenminister Lettlands. Edgars RinkevicsEr wurde der erste offen schwule Staatsoberhaupt eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union.

Rinkevics, der die Ministermission seit 2011 innehat, wurde am Samstag in der Hauptstadt Riga als Präsident Lettlands vereidigt.

Die lettische Präsidentschaft, oft ein symbolisches Mandat, hat die Macht, ein Veto gegen Gesetzgebungsakte einzulegen und Referenden auszurufen.

In der Europäischen Union gab es schon früher Ministerpräsidenten, die sich öffentlich als schwul erklärten, aber es gab noch nie einen offen schwulen Staatsoberhaupt.

In vielen Ländern sind Staatsoberhäupter und Regierungschefs unterschiedliche Personen. Der ehemalige belgische Premierminister Elio di Rupo war der erste offen schwule Premierminister der EU.

Die 49-jährige Rinkevics gab 2014 ihre erste Erklärung ab und ist seitdem eine lautstarke Verfechterin der LGBT-Rechte.

Gleichgeschlechtliche Ehen sind in Lettland illegal, doch das Verfassungsgericht des Landes hat im vergangenen Jahr gleichgeschlechtliche Partnerschaften anerkannt.

Rinkevics wurde im Mai vom lettischen Parlament im dritten Wahlgang zum nächsten Präsidenten des Landes gewählt.

In seiner Rede am Samstag versprach Rinkevics, die Ukraine im anhaltenden Krieg mit Russland weiterhin zu unterstützen.

Er fügte hinzu, dass Lettlands Außenpolitik „keine Zeit hat, Fehler zu machen“ und „schnell, entschlossen und klug“ handeln werde.

Rinkevics erklärte, dass er sich für ein modernes und starkes Lettland, für ein legales und gerechtes Lettland, für das Wohlergehen der Menschen, für eine integrative und respektvolle Gesellschaft einsetzen werde, und sagte: „Und es ist möglich, dies zu erreichen, indem man immer zusammenarbeitet.“

Rinkevics ersetzt Egils Levits, der vier Jahre lang Präsident war, und wird Lettland nächste Woche beim NATO-Gipfel in Vilnius, Litauen, vertreten.

Lettland gehört neben Litauen und Estland zu den baltischen Staaten, die 2004 nach dem Austritt aus der Sowjetunion, die sich Anfang der 1990er Jahre auflöste, der EU beitraten.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.