Aktivist, der den Koran in Schweden verbrannt hat, wird wegen „Aufwiegelung gegen eine ethnische Gruppe“ angeklagt

0 80

Eine Person hat den Heiligen Koran vor der Moschee in Schwedens Hauptstadt Stockholm verbrannt und zerrissen. Die Polizei warf dem Täter „Hetze gegen eine Volksgruppe“ vor.

Die schwedische Polizei erlaubte das Verbrennen und Zerreißen des Korans. Einer der beiden Organisatoren der Bewegung zerriss die Seiten des Korans, wischte sich die Schuhe ab, tat Speck hinein und zündete den Koran an. Ein anderer Aktivist rief mit einem Megafon der versammelten Menge etwas zu.

Schwedischer Ministerpräsident: „Legal, aber nicht angemessen“

Die schwedische Polizei hatte zuvor Anträge für koranwidrige Shows abgelehnt, doch die Gerichte hatten dagegen Einspruch erhoben, da diese Shows in den Bereich der Meinungsfreiheit fielen.

Die Aktion in Stockholm fand zwei Wochen vor dem NATO-Gipfel statt, während der Verhandlungen über die NATO-Mitgliedschaft Schwedens.

Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson sagte heute auf einer Pressekonferenz, er werde keine Aussagen darüber machen, welche Auswirkungen dieser Schritt auf Schwedens NATO-Prozess haben würde.

Der schwedische Premierminister sagte, dass die Koranverbrennungsbewegungen „legal, aber nicht angemessen“ seien; Er fügte hinzu, dass die Entscheidung in dieser Angelegenheit mit der schwedischen Polizei zusammenhängt.

Salvan Momika, einer der Protestteilnehmer, beschrieb sich in einem Interview, das er letztes Jahr einer Zeitung gab, als irakischer Flüchtling, der ein Verbot des Korans forderte.

„Es wurde vorgeschlagen, die Show an einen anderen Ort zu verlegen, aber sie entschieden sich dagegen.“

Mahmud Halfi, der Imam der Moschee in Stockholm, sagte, sie seien enttäuscht, dass die schwedische Polizei die Bewegung am ersten Tag von Eid al-Adha zugelassen habe.

Halfi sagte in einer schriftlichen Stellungnahme: „Wir haben der Polizei angeboten, die Show an einen anderen Ort zu verlegen. Dies ist im Rahmen des Gesetzes möglich. Sie haben sich jedoch dagegen entschieden.“

Laut Aussage von Mahmud Halfi besuchen jedes Jahr etwa 10.000 Menschen die Moschee anlässlich der Eid-Feierlichkeiten.

Internationale Agenturen wiesen darauf hin, dass die Aktion mit dem ersten Tag des von Muslimen gefeierten Eid al-Adha zusammenfiel.

Die schwedische Polizei erklärte in ihrem Genehmigungsdokument für die für heute geplante Show, dass „die mit der Koranverbrennung verbundenen Sicherheitsrisiken und Folgen nicht geeignet sind, eine Ablehnung des Antrags erforderlich zu machen“, auch wenn dies „möglich ist“. außenpolitische Konsequenzen haben“.

Die Türkei hat Ende Januar die Gespräche mit Schweden über den NATO-Beitritt ausgesetzt, nachdem Rasmus Paludan, der Vorsitzende der dänischen rechtsextremen politischen Partei Hard Line, den Koran in der Nähe der türkischen Botschaft in Stockholm verbrannt hatte.

Die erste Reaktion aus Ankara auf die Erlaubnis der schwedischen Polizei zu der Bewegung kam von Außenminister Hakan Fidan.

Hakan Fidan auf Twitter: „Ich verurteile die verabscheuungswürdige Tat, die in Schweden am ersten Tag des Eid-al-Adha gegen unser Heiliges Buch, den Heiligen Koran, begangen wurde!“ Es ist inakzeptabel, diese islamfeindlichen Bewegungen unter dem Vorwand der Meinungsfreiheit zuzulassen. „Wer vor solch grausamen Taten die Augen verschließt, macht sich mitschuldig“, sagte er.

In einer Nachricht, die er auf Twitter teilte, sagte der stellvertretende AKP-Generalführer Ömer Çelik, dass sie die Genehmigung des Antrags durch die schwedischen Behörden verurteilten und dass sie die Haltung des schwedischen Obersten Gerichtshofs, der Hassverbrechen bevormunde, aufs Schärfste verurteilten.

Parteisprecher Çelik sagte: „Wie wir bereits gesagt haben, ist jede Missachtung des Korans ein menschlicher Fehler. „Wir werden weiterhin überall, politisch und kulturell, in der stärksten Form gegen diese verfluchten Bewegungen kämpfen“, sagte er.

Begründung der Meinungsfreiheit

Während die schwedische Polizei kürzlich viele Anträge auf Shows gegen den Koran ablehnte, hoben die Gerichte des Landes diese Entscheidungen mit der Begründung auf, dass sie die Meinungsfreiheit verletzten.

Auch viele arabische Länder, darunter Saudi-Arabien, Jordanien und Kuwait, verurteilten die Koranverbrennungsaktion im Januar und es wurden Protestveranstaltungen organisiert.

Wird es den NATO-Mitgliedschaftsprozess Schwedens beeinflussen?

Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson sagte heute, dass sein Land vor oder auf dem Gipfel im nächsten Monat in Vilnius der NATO beitreten möchte; aber bis dahin sagte er, er sei nicht sicher, ob sie es schaffen könnten. Türkiye hat der NATO-Mitgliedschaft Schwedens noch nicht zugestimmt.

Die NATO-Mitgliedschaft Schwedens wurde diese Woche zuletzt während eines Telefongesprächs zwischen Präsident Recep Tayyip Erdogan und NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg besprochen.

Bei diesem Treffen erklärte die Türkei, dass „ihre Haltung gegen die Mitgliedschaft Schwedens anhält, aber solange sich die Anhänger terroristischer Organisationen in Schweden frei bewegen können, sind die Gesetzesänderungen bedeutungslos.“

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.