Minister Özhaseki: Der Sachschaden des Erdbebens beträgt rund 100 Milliarden Dollar

0 132

Der Minister für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel, Mehmet Özhaseki, erklärte, dass 850.000 unabhängige Einheiten, darunter Gebäude, Lagerhäuser und Arbeitsplätze, die von den Erdbeben betroffen waren, wieder gebaut werden sollten. „Das bedeutet, dass 5-7 Provinzen, fast so groß wie Osmaniye, Adıyaman und Malatya, von Grund auf neu aufgebaut werden müssen. Der materielle Schaden, der uns droht, beläuft sich auf etwa 100 Milliarden Dollar. Wir können uns das alles leisten, aber wir haben es getan.“ hat mehr als 50.000 unserer Leben begraben. Es ist nicht leicht, seinen Schmerz zu vergessen.“er sagte.

Minister Ozhaseki, „Es gibt Orte, an denen wir notgedrungen ein Bauverbot verhängen. Dies ist nicht optional. Wenn es an einem Ort einen Bruch oder eine Bruchgrenze gibt und Mobilität immer möglich ist, ist es verrückt, unter allen Umständen dort Bauarbeiten zuzulassen.“ „ genannt. Özhaseki drückte in seiner Presseerklärung vor dem „Planungsarbeitstreffen“ im Büro des Gouverneurs in Osmaniye, das im Februar von den Erdbeben betroffen war, sein Beileid gegenüber den Angehörigen derer aus, die bei der „Jahrhundertkatastrophe“ ihr Leben verloren hatten 6 in Kahramanmaras.

Özhaseki brachte zum Ausdruck, dass die 1000 Jahre alte Zivilisation, die auf anatolischem Land gegründet wurde, mit der größten Katastrophe konfrontiert war, und erinnerte daran, dass das Erdbeben 11 Provinzen direkt betroffen habe. Özhaseki erklärte, dass 850.000 unabhängige Einheiten, darunter Gebäude, Lagerhäuser und Arbeitsplätze, die von den Erschütterungen betroffen waren, wieder gebaut werden sollten. „Das bedeutet, dass 5-7 Provinzen, fast so groß wie Osmaniye, Adıyaman und Malatya, von Grund auf neu aufgebaut werden müssen. Der materielle Schaden, der uns droht, beläuft sich auf etwa 100 Milliarden Dollar. Wir können uns das alles leisten, aber wir haben es begraben.“ mehr als 50.000 unseres Lebens. Es ist nicht leicht zu vergessen.“er sagte.

Özhaseki wies darauf hin, dass mehr als 250.000 Gebäude bei Erdbeben eingestürzt seien und eine große Anzahl von Menschen für Such- und Rettungsmaßnahmen benötigt werde. „Gott sei Dank haben wir alles getan, was wir tun konnten.er benutzte sein Wort.

„Ja, die Rettungsarbeiten dauern einige Zeit, aber danach wurde alles Notwendige zum Lebensunterhalt bereitgestellt, Zelte wurden bereitgestellt, Container kamen. Jetzt ist es an der Zeit, regelmäßige dauerhafte Wohnungen zu bauen.“Özhaseki sagte, dass die Kinder während der Katastrophenzeit das Geld in ihren Sparschweinen, die Ersparnisse, die die Bürger für die Pilgerreise beiseite gelegt hatten, gegeben hätten und sie stolz darauf gewesen seien.

„Auf Bruchstellen darf nicht gebaut werden“

Minister Özhaseki betonte, dass die Entwicklungspläne so schnell wie möglich überprüft werden sollten und sagte:

„Jetzt müssen wir die Bebauungspläne noch einmal sehr schnell überprüfen und überarbeiten und dafür sorgen, dass sich das Leben wieder normalisiert. Es gibt Orte, an denen wir notgedrungen ein Bauverbot verhängen werden was die Regeln sind. Freunde gehen schon seit Monaten hin.“

Özhaseki erläuterte den Wert der Verhängung eines Bauverbots in bestimmten Regionen und sagte, dass Maßnahmen ergriffen und Verbesserungen in Bezug auf die zu bebauenden Gebiete vorgenommen werden sollten.

„Wir haben die Ausschreibung für rund 170.000 unabhängige Einheiten durchgeführt“

Özhaseki gab Auskunft über die ausgeschriebenen unabhängigen Einheiten, „Derzeit haben wir als Ministerium die Ausschreibung für rund 170.000 unabhängige Einheiten durchgeführt. Sie laufen weiter. Diese Zahl wird auf 300.000 steigen und wir werden sie innerhalb eines Jahres liefern. Wir können nicht sagen, dass alle davon ausreichen, um fertig zu werden.“ die entstandenen Schäden. „Die dortigen Gewerbe-, Architektur- und Ingenieurbüros müssen einspringen. Wir müssen die Grundlagen der Transformation vor Ort übernehmen, unser Leben neu aufbauen, dort unsere solideren und treueren Behausungen errichten und uns auf den Weg machen.“ „benutzte seine Worte.

„Wir werden das Leben normalisieren“

Özhaseki betonte, dass sie die notwendigen Schritte unternehmen werden, um das Leben in Erdbebengebieten wieder normal zu machen, und sagte:

„Hoffentlich werden wir alle unsere Bürger für ihre Verluste entschädigen und ihre Wunden heilen. Wir werden das Leben normalisieren. Ich sage es mit Nachdruck: Wir werden unser Vertrauen setzen, aber wir werden die Vorsichtsmaßnahme niemals aufgeben. Wir werden dabei kein Holz haben.“ Ich wette. Wir werden leider sagen: „Es wird nichts passieren, meine Liebe. Lass es weitergehen.“ Lege noch eine Schicht darüber, aber wir hören die Worte „viel“. Hier beginnt eine Ära, in der keines dieser Wörter existiert. Wenn wir als Nation nicht von ihnen lernen, was für eine Schande.“(AA)

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.