Der große Lehrer der Geschichte der Republik, Prof. DR. Das Bestattungsprogramm von Zafer Toprak wurde offensichtlich

0 82

Einer der führenden Lehrer der osmanischen und republikanischen Geschichte, Prof. DR. SiegeslandEs wurde bekannt gegeben, dass die Leiche am Montag auf dem Yeniköy-Friedhof beigesetzt wird.

Am Montag, dem 5. Juni, um 11:00 Uhr findet an der Boğaziçi-Universität, an der er viele Jahre tätig war, eine Zeremonie für Toprak statt, der im Alter von 77 Jahren verstorben ist.

Toprak wird kurz nach dem Nachmittagsgebet (17.08 Uhr) auf dem Yeniköy-Friedhof beigesetzt.

Wer ist Zafer Toprak?

Zafer Toprak wurde 1946 in Istanbul geboren und war eine prominente Persönlichkeit unter türkischen Historikern. Zafer Toprak, ein Autor und Akademiker, absolvierte das französische Gymnasium Saint Joseph und schloss 1969 sein Studium an der Fakultät für Politikwissenschaften der Universität Ankara ab. Er absolvierte sein Masterstudium an der University of London und promovierte an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Istanbul. Seine akademischen Studien befassten sich mit der türkischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Zafer Toprak, der mehr als 20 Bücher und mehr als 250 Artikel veröffentlicht hat, hat einige seiner Werke auch auf Englisch, Französisch, Deutsch und Italienisch veröffentlicht.

Er verfasste Unternehmensgeschichtsbücher für Institutionen wie die Istanbuler Börse, Sümerbank, Akbank, Yapı Kredi Bank, National Reasürans, Anadolu Sigorta und Borusan. Er gehörte zu den Gründern der Zeitschrift Society and Science und des Yurt Publishing. Er war der Generalkoordinator der 11-bändigen Jurten-Enzyklopädie und der 8-bändigen Istanbul-Enzyklopädie von gestern bis heute. Er übernahm Aufträge in Publikationen wie „History and Society“ und „Social History“, dem „Istanbul Magazine“ und den Redaktionen des Boğaziçi University Publishing House und des Yurt Publishing. Er gehörte zu den Gründern der History Foundation. Er leitete die Projekte der European Science Foundation und organisierte zahlreiche internationale Symposien.

Er gründete das İşbank Finance Museum und das Asım Kocabıyık Borusan Museum. Er kuratierte die Stände der Yapı Kredi Bank, der Garanti Bank und der Türkiye İş Bankası. Der Stand „Von Lausanne zur Republik İsmet İnönü“, der für den 90. Jahrestag des Vertrags von Lausanne vorbereitet wurde, tourte durch verschiedene Städte der Türkei. Der letzte Stand „Der Bruchpunkt in unserer Geistesgeschichte: Nâzım Hikmets Hungerstreik“ wurde an der Boğaziçi-Universität eröffnet. Bogazici-Universität Prof. DR. Aptullah Kuran gewann den Outstanding Service Award, den Ottoman Bank-Garanti Bank Banking and Finance History Award für sein Buch İttihat-Terakki and the World War und den Sedat Simavi Award der türkischen Journalistenvereinigung für sein Werk Darwin to Dersim Republic and Anthropology.

Er begann 1972 an der University of London zu unterrichten. Er trat 1977 in die geisteswissenschaftliche Abteilung der Boğaziçi-Universität ein. Er war Gastprofessor an den Universitäten Minnesota und Paris. Seit vielen Jahren ist St. Er war Direktor des Nahostprogramms der Olaf-Universität in Istanbul und erhielt für diese Verdienste die Ehrendoktorwürde. Von 1992 bis 2013 leitete er das Atatürk-Institut, an dem die Doktorandenprogramme der Boğaziçi-Universität stattfanden. Er war Hauptmitglied der Akademie der Wissenschaften.

funktioniert

Türkische Volkswirtschaft in der Mitte von 1908-1918, Ankara, 1982;

Agrarstrukturen in der Türkei 1923-2000, Ankara, 1988;

Sümerbank: Eine Unternehmensgeschichte, Istanbul, 1990;

Volkswirtschaft – Nationale Bourgeoisie, Istanbul, 1995;

Union und Fortschritt und Etatismus, Istanbul, 1995;

Von der imperialen Verschuldung zum globalen Angebot – Der Aufstieg der Istanbuler Börse, Istanbul, 1995;

Eine Zukunft für die Vergangenheit – Unternehmensgeschichte der Akbank, Istanbul, 1998;

Ittihad – Fortschritt und Weltkrieg, Istanbul, 2003;

National Economy in Turkey (mit Sonderausgabe zum 30-jährigen Jubiläum des Werks), Istanbul, 2012;

Republik und Anthropologie von Darwin bis Dersim, Istanbul, 2012;

Populismus in der Türkei 1908 – 1923, Istanbul, 2013;

Die Erfolgsgeschichte der Republik Asım Kocabıyık, Istanbul, 1924-2012, 2014;

Frauenfreiheit und Feminismus in der Türkei (1908–1935), Istanbul, 2015;

Personalklasse in der Türkei 1908-1946 (mit Tuba Akekmekçi), Istanbul, 2016

Er unterzeichnete eine der wertvollsten Atatürk-Biografien.

Zafer Toprak, der Atatürks Meinung mit dem Buch „Atatürk und die Entwicklung der Gründungsideologie“ niederschrieb, sagte in seiner Rede gegenüber der Zeitung Cumhuriyet Folgendes über Atatürk:

„Atatürks Bibliothek war die aktuellste Bibliothek in der Gründungsphase der Republik Türkei. Viele Bücher wurden von Atatürk und seinem engen Kreis persönlich im Ausland bestellt.

Die Çankaya-Bibliothek war eine Fülle von Informationen, die mit allen Reforminitiativen abgestimmt waren und den Westen für diesen Tag auf Französisch nachzeichneten. Atatürk war ein Staatsmann, der immer Bücher im Ausland bestellte.

Die aktuellsten sozial- und geisteswissenschaftlichen Werke der damaligen Zeit würden die Bausteine ​​der Kulturrevolution der 30er Jahre bilden und eine wertvolle Rolle beim Aufbau der Sozial- und Geisteswissenschaften in der Türkei spielen.

Die Bibliothek befasste sich zunächst mit den Denkern der Aufklärung im 18. Jahrhundert im Modernisierungsprozess des Osmanischen Reiches, der Französischen Revolution von 1789 und dem Frankreich der Dritten Republik nach 1870.

Es bewies, wie stark die Denker dieser Phasen das intellektuelle Repertoire einer Generation, der Generation der Jungtürken, zu der Atatürk gehörte, beeinflusst hatten.

Ich denke, das Rückgrat der Gründungsideologie ist die Souveränität. Diese Struktur, die Atatürk „Souveränität der Nation“ nannte, basierte auf der Einheit der Mächte. Sein Hauptbezug ist Rousseau. Das sehen wir deutlich in seinen Reden.

In den kritischsten Tagen des Nationalen Kampfes liest Atatürk Rousseaus Werk „Gesellschaftsvertrag“ und sieht, wie wertvoll der „nationale Wille“ darin ist. Er zog Lehren aus der Verfassungsstruktur, die das Land während der zweiten Verfassungsperiode in eine Sackgasse führte, und übernahm Rousseaus Verständnis der „Union der Gewalten“. Das erste Bindeglied meiner Rechtsabteilung ist somit die Idee des „Volkswillens und der Volksherrschaft“.

Die anderen beiden Unterabschnitte des Rechtsteils umfassen den Übergang vom Scharia-Recht zum gewöhnlichen Recht sowie die jungen Türken, Rechte und Freiheiten. Eine der größten Sorgen Atatürks beim Aufbau der Republik ist der Säkularismus. Der Säkularismus hingegen erfordert die Abschaffung des Scharia-Gesetzes und die Übertragung des Verständnisses der Souveränität auf die Nation, genau wie in Frankreich, indem man es der göttlichen Macht entzieht.

Der Prozess begann eigentlich mit dem Tanzimat, aber das Privatrecht kann niemals von den Scharia-Normen befreit werden. Atatürk wird das erkennen. Das zivilisierte Recht ist eine große Revolution.

Um an diesen Punkt zu gelangen, ist es notwendig, sich mit dem osmanisch-türkischen Rechtssystem vom Tanzimat bis zur Republik einschließlich der Gesetzgebung und Praxis auseinanderzusetzen. Wir haben dies unter dem Titel „Übergang vom Scharia-Recht zum gewöhnlichen Recht“ getan.

Das andere Problem im neuen Rechtssystem sind die Freiheiten … Nachdem wir den intellektuellen Prozess über die Freiheiten im Osmanischen Reich verfolgt haben, kommen wir zum Konzept der Freiheit in der Republik.

Ausgehend von Gene Rousseau sagen wir, dass die Republik zwar Wert auf „Gleichheit“ legt, „Freiheit“ jedoch im Hintergrund bleibt. Damit heben wir eine Unterscheidung hervor, die der Staatsanwalt Yavuz Abadan vorgenommen hat.“

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.