fbpx

Die Inflationserwartung zum Jahresende in der Eurozone stieg auf 5,8 Prozent

0 122

Die Europäische Union (EU) hat ihre Erwartungen für das Wirtschaftswachstum und die Inflation in der gesamten Eurozone erhöht.

Der Bericht „European Economic Forecasts 2023 Spring“ des EU-Vorstands wurde veröffentlicht.

In dem Bericht wird prognostiziert, dass die EU-Wirtschaft im Jahr 2023 um 1 Prozent, im Jahr 2024 um 1,7 Prozent und die Wirtschaft der Eurozone im Jahr 2023 um 1,1 Prozent und im Jahr 2024 um 1,6 Prozent wachsen wird. Im vorherigen „Winter“-Bericht des EU-Ausschusses wurde behauptet, dass die EU im Jahr 2023 um 0,8 Prozent und die Eurozone um 0,9 Prozent wachsen werde.

Mit dem jüngsten Bericht wurden die Wachstumserwartungen der EU und der Eurozone in diesem Jahr um 0,2 Prozent nach oben korrigiert.

Inflationserwartung

Der EU-Vorstand erhöhte seine Inflationserwartung für die Eurozone von 5,6 Prozent auf 5,8 Prozent für 2023. Die Inflationsprognose für die EU wurde von 6,4 Prozent auf 6,7 Prozent im Jahr 2023 erhöht.

Damit wurden auch die Inflationserwartungen des EU-Ausschusses für die EU und den Euroraum für dieses Jahr nach oben korrigiert.

Andererseits wird die Inflation im Jahr 2024 voraussichtlich 3,1 Prozent in der EU und 2,8 Prozent in der Eurozone betragen. Im vergangenen Jahr lag die Inflationsrate in der EU bei 9,2 Prozent und in der Eurozone bei 8,4 Prozent.

Im Bericht werden Schweden in diesem Jahr um 0,5 Prozent und Estland um 0,4 Prozent schrumpfen, Deutschland um 0,2 Prozent, Frankreich um 0,7 Prozent, Italien um 1,2 Prozent und Spanien um 1 Prozent. Während verzeichnet ist, dass es um 0,9 Prozent wachsen wird, Die Inflation wird in diesem Jahr voraussichtlich 6,8 Prozent in Deutschland, 5,5 Prozent in Frankreich, 6,1 Prozent in Italien und 4 Prozent in Spanien betragen.

Abwärtsrisiken

In dem Bericht heißt es, dass die Abwärtsrisiken für die Wirtschaftsaussichten zugenommen hätten: „Eine anhaltendere Kerninflation könnte die Kaufkraft der Haushalte weiterhin einschränken.“ Wort wurde verwendet.

Der Bericht stellte fest, dass eskalierende finanzielle Spannungen zu Risikoaversion führen könnten, was offensichtlich die Kreditvergabestandards erschweren könnte.

In dem Bericht heißt es, dass der expansive fiskalpolitische Kurs die Inflation weiter erhöhen könnte: „Die Turbulenzen im Bankensektor oder die umfassenderen geopolitischen Spannungen könnten die Weltwirtschaft vor neue Herausforderungen stellen.“ Beurteilung vorgenommen wurde.

In dem Bericht wurde festgestellt, dass positive Entwicklungen bei den Strompreisen zu einem schnelleren Rückgang der Inflation und positiven Auswirkungen auf die Inlandsnachfrage führen könnten, der anhaltende Krieg zwischen Russland und der Ukraine habe jedoch dauerhafte Unsicherheiten offenbart.

In dem Bericht wurde prognostiziert, dass die türkische Wirtschaft im Jahr 2023 um 3,5 Prozent und im Jahr 2024 um 4 Prozent wachsen würde, wobei die Inflationsrate in diesem Jahr 45 Prozent und im Jahr 2024 30,3 Prozent betragen würde.

(AA)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.