Prof. DR. Per Bauhn über sarkastische Theorien: Identitätspolitik bedeutet auch einen Sieg für alle, die ohne schlechtes Gewissen schikanieren wollen
im Januar 2019 Inga-Lill Aronsson unterrichtete einen Postgraduiertenkurs in Archiv-, Bibliotheks- und Museumswissenschaft an der Universität Uppsala, Schweden. Ein Student fragte, wie man in alten Archiven Informationen findet, die Aufschluss über Rassenprobleme geben. Aronsson sagte, er könne versuchen, Schlüsselwörter einzugeben, die heute als beleidigend angesehen würden, aber früher üblich waren. Als Beispiel nannte er das Wort „Nigger“. Dort wurde die Falle wieder aufgestellt. Die vier Studenten schickten der Sektion eine E-Mail mit den Worten: „Weil Inga-Lill nicht schwarz ist und nicht rassistisch behandelt wird.[1]Er erklärte, dass er kein Recht habe, das Wort zu verwenden, weil er „rassisiert“ werde. Hooshang Bazrafshan trat ein. Aronsson wurde zu einem Treffen gerufen, an dem der Abteilungsleiter, der stellvertretende Leiter und Bazrafshan teilnahmen, wo Bazrafshan ihn beschimpfte und ihn zwang, zu schwören, das N-Wort nie wieder zu verwenden. Nach dem Interview sagte Aronsson: „Wenn ich nicht zugestimmt hätte, ein Versprechen zu geben, hätten wir den ganzen Tag im Raum bleiben müssen. Ich sah keinen anderen Ausweg, als es zu akzeptieren.“ Also Aronsson normalerweise Mao Gezwungen in die Art von Selbstkritik, die wir mit den Opfern des . Wie kommt es, dass eine Universität, die ein Zentrum des Wissens, der Rationalität und der Debatte ist, Aronssons vollkommen vernünftige Antwort auf eine Frage als eine Form von Belästigung ansehen kann, die „untersucht“ werden sollte? Warum hat die Universität die Beschwerde nicht abgewiesen, indem sie darauf verwies, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem Zitieren eines Wortes (wie es Aronson tut) und der Verwendung eines wörtlichen Wortes (z. B. bei der Beschreibung von Personen oder Gesellschaften)?
Eine Erklärung dessen, was in Uppsala passiert ist, Helen ZupfroseUnd James LindsayGeschrieben von, lesenswert und ordentlich dokumentiert Zynische Theorien(2000) [Türkische Übersetzung: Sarkastische Theorien , 2022]. In ihrem Buch beschreiben die Autoren, wie sich eine Sprach- und Wahrheitstheorie, die Postmoderne, zu einer Ideologie des Wissens, der Macht und der Identität gewandelt hat, die an westlichen Universitäten, aber auch darüber hinaus, eine immer wichtigere Rolle zu spielen beginnt. Jaques Derrida Die Postmoderne in ihrer Form, wie sie von Mr. Nach dieser Theorie ist Wahrheit die Beziehung zwischen den Worten über die Realität und den objektiv existierenden Eigenschaften dieser Realität. Die Aussage „Die Deckenhöhe in meinem Wohnzimmer beträgt drei Meter“ trifft genau dann zu, wenn die Deckenhöhe in meinem Wohnzimmer tatsächlich drei Meter beträgt. Aber für Postmodernisten ist ein solches Argument für die Wahrheit nur innerhalb eines bestimmten „Sprachspiels“ gültig, das unsere Vorstellungen davon einschließt, was mit Begriffen wie „Größe“ und „Deckenhöhe“ gemeint ist. Sie wollen keine Wahrheit wissen, unabhängig und außerhalb dieses Sprachspiels. Dies eröffnet eine neue Art von Frage, wie wir Realität durch Sprache konstruieren und warum wir sie im nächsten Schritt in der einen Form konstruieren und nicht in der anderen.
Hier schlägt die Theorieentwicklung jedoch eine neue Richtung ein. Wenn es die Sprache ist, die die Realität bestimmt, und nicht die, die die Sprache bestimmt, bedeutet dies auch, dass sie sich auch auf die Lebensbedingungen weniger privilegierter Gruppen auswirkt, weil diejenigen, die einen Einfluss darauf haben, wie wir über Objekte sprechen – die Aussprache, um die Theorie zu verwenden Begriff. Durch die Definition bestimmter Handlungen als krank oder kriminell in der Medizin können Personen, die diese Handlungen ausführen, verschiedenen Zwangsmaßnahmen unterworfen werden, wie z. B. der Einsperrung in Nervenheilanstalten oder Gefängnissen. Zwangsmaßnahmen können mit medizinischem oder soziologischem Wissen begründet werden, aber dieses Wissen basiert laut Aussprachetheoretikern nicht auf einer objektiven Wahrheit, sondern ist Ausdruck der Interessen der herrschenden Gruppen und des Willens zur Gewaltanwendung. Der berühmteste Vertreter dieser Theoriebildung Michel Foucault, erklärt, dass es bei dem, was wir Wissen nennen, um Macht geht. Für Foucault war es von unschätzbarem Wert zu zeigen, wie die Aussprache marginaler Cluster Teil des Drucks ist, dem sie ausgesetzt sind. Die Konzentration auf diese Form des Diskurses läuft jedoch Gefahr, andere Themen zu verdecken. Beispielsweise wurde die Existenz von Ehrengewalt in Schweden zunächst von der Frage überschattet, inwiefern die Ausrufung von Ehrengewalt Minderheitenkulturen stigmatisiert. Das machte diejenigen misstrauisch, die Ehrengewalt melden und thematisieren wollten und sich stattdessen gegen Rassismusvorwürfe zur Wehr setzen mussten. Tatsächlich ist es schwierig geworden, über islamischen Extremismus zu sprechen, da davon ausgegangen wird, dass das Thema Muslime im Allgemeinen stigmatisiert. Es gibt eine Verbindung zwischen Foucaults Ideen und dem, was wir heute Identitätspolitik nennen. Foucaults Theorie setzt die Existenz bestimmter Tatsachen voraus, so dass Unterdrückung existiert und Aussprachen Teil dieser Unterdrückung sind. Da davon ausgegangen wird, dass Unterdrückung Menschen genau aufgrund ihrer Clusteridentität (schwarz, schwul oder muslimisch) betrifft, wird die Verteidigung dieser Identitäten gegen abfällige oder in Frage stellende Aussprachen zu einer Frage der moralischen Verantwortung.
Vor diesem Hintergrund haben wir gesehen, was Inga-Lill Aronsson ausgesetzt war. Die Suche nach Worten steht heute fest im Zentrum des Identitätsaktivismus. Einer der führenden Vertreter der kritischen Rassentheorie, zitiert von Pluckrose und Lindsay. Alison Bailey erklärt, dass er einen seiner weißen Schüler wegen der Verwendung des N-Wortes bei der Beschreibung rassistischer Graffiti gewarnt habe. Selbst in einem Zitat ist dies nicht akzeptabel, denn „wenn es aus weißen Mündern kommt, kann dieses Wort etwas anderes bedeuten“. Hinzu kommt die kollektive Schuldenlast, die mit Identitätsaktivismus einhergeht: Wenn wir (alle) Opfer sind, dann seid ihr (alle) Täter. Wie im Fall der ersten Sünde sind Mitglieder einer bestimmten privilegierten Gruppe mit Schuldgefühlen für ihre Mitgliedschaft in der Gruppe befleckt. Wenn weiße Studenten zugeben, dass sie privilegiert sind, ist das ein weiterer prominenter Vertreter der Critical Race Theory. Barbara Apfelbaum interpretiert als „sie verzichten darauf, die Verantwortung zu übernehmen, ein Fehlerpartner für Rassismus zu sein“. Applebaum glaubt, dass alle Weißen als vollständig Weiße (einschließlich ihm selbst) am Rassismus mitschuldig sind. Die Person kann bewusst oder unbewusst rassistisch sein, aber es gibt keine andere Option für den weißen Studenten. Ein Student, der dieses Ergebnis kritisieren wolle, dürfe laut Applebaum nicht im Unterricht geäußert werden, da dies „häufig den Wert des Ausschlusses marginalisierter Studierender ausmacht, deren Erfahrungen (auch indirekt) durch ihre Abschlussarbeit verworfen werden“.
Hier sehen wir Identitätsaktivismus in seiner schamlosesten Form. Nicht mehr empirische Realitätsannahmen müssen in offener und kritischer Diskussion geprüft werden, sondern ein Glaubensbekenntnis, das dem anderen auf die Knie gezwungen werden muss. Und wie bei Fällen religiöser Intoleranz geht es um die Suche nach Ungläubigen und Ketzern. Daher sind unverhältnismäßige Reflexionen über die eigene Wortwahl ähnlich. Wie Pluckrose und Lindsay es ausdrückten, scheint es bei Ehrgeiz darum zu gehen, „Rassismus zu beenden, indem man ihn überall findet“. Und wie Hexenbrenner und Politkommissare wissen, wer sucht, wird finden. Es braucht wenig Geschick oder Lesegeschick, um die Wörter in einem Text oder der Lebensgeschichte einer Person unbedingt zu finden, und wenn Sie sie finden, mobilisieren Sie sich und andere, um den Abriss von Statuen, die Umbenennung von Straßen und Plätzen, die Entfernung von Büchern zu fordern Bibliotheken und die Ausdünnung von Lehrbüchern an Universitäten. Winston Churchilloder Karl von LinneBestimmte Personen, die in der Geschichte in den Vordergrund gerückt sind, werden von denen, die glauben, dass die Gerechtigkeit auf ihrer Seite ist und dass sie ihnen überlegen sind, auf die schlimmstmögliche Interpretation dessen, was sie tatsächlich sagen, oder die schlechtestmögliche Interpretation dessen, was sie denken, reduziert diejenigen, die sie liquidieren.
Identitätspolitik hat auch einen Sieg für alle bedeutet, die ohne Reue schikanieren wollen. Aktivisten erlauben sich Belästigungen, Zwangsentlassungen, Zensur und Drohungen in dem selbstgefälligen Glauben, dass sie Opfer (oder Vertreter von Opfern) sind und dass diejenigen, die anderer Meinung sind, jenseits von Rasse oder anderem Anstand sind. Was Identitätsaktivismus zu einem unlustigen Merkmal unserer Zeit macht, ist der Fanatismus, die Unnachgiebigkeit und der Widerwille, über die eigenen Grundannahmen nachzudenken. Man muss auch sehen, wie sich seine Theorien auf einen Preis beziehen, der tief in allen liberalen Gesellschaften verwurzelt ist: Gleichheit. Der Glaube an die Gleichberechtigung und Würde führte zur Abschaffung der Sklaverei, zur Einführung des allgemeinen Wahlrechts, der Gleichberechtigung der Frau und des Wohlfahrtsstaates. Identitätsaktivismus bezieht sich auf unerfüllte Gleichberechtigung, bis die Rechte aller benachteiligten Gruppen erfüllt sind. (Also steht es im Westen nicht auf der Tagesordnung, etwas für verfolgte Christen in Pakistan oder Ägypten oder Frauen in Afghanistan oder im Iran zu tun.) Viele liberale Gesellschaften haben auch eine Geschichte des Nationalismus des 19. Jahrhunderts, der eine Form des Identitätsaktivismus war (Darauf würden Pluckrose und Lindsay nicht wetten). Aber der Unterschied besteht darin, dass die später entstandenen liberalen Gesellschaften das Recht des Einzelnen statt der Gruppe festhielten und bei der Bestimmung dessen, was Wahrheit war, Rationalität und Debatten über Tradition und Identität betonten. Eine liberale Gesellschaft riskiert ihren eigenen Zerfall, wenn sie zulässt, dass Rechte und Interpretationsprivilegien auf der Clustermitgliedschaft basieren, anstatt die Kosten von Vernunft und Freiheit zu verteidigen. Die Gesellschaft wird mehr zu einer Trophäe, um die Gruppen kämpfen, als zu einer Angelegenheit von Interesse für alle, einer gemeinsamen Kompetenz.
[1] In der Soziologie ist Rassisierung oder Ethnisierung der politische Prozess der Zuschreibung ethnischer oder rassischer Identitäten an eine Bindung, soziale Praxis oder Gruppe, die sich nicht als solche definiert, zum Zwecke der Beherrschung und sozialen Ausgrenzung (aus Wikipedia). Im Gegensatz dazu ist Rassisierung etwas, was Weiße Schwarzen antun. Weiße können nicht rassifizieren und tun dies auch, da sie die dominante Rasse und der Rassisierer sind.
Prof. DR. Buchbesprechung von Per Bauhn: Zynische Theorien (2000) [Türkische Übersetzung: Sarkastische Theorien, Episteme, 2022]
Aus dem Schwedischen ins Türkische übersetzt: Assoc. DR. Fatma Fulya Summit, Istanbul Aydın University
Wer ist Per Bauhn? Per Bauhn ist Professor für praktische Ideologie an der Linnaean University. Er verteidigte 1989 seine Doktorarbeit über ethische Aspekte des politischen Terrorismus in Lund, wurde 1996 außerordentlicher Professor für praktische Ideologie an der Universität Lund und 2004 zum ordentlichen Professor an der damaligen Kalmar-Universität (ab 2010 Linnaeus University) zu diesem Thema befördert . . . Er hat die Bücher Nationalism and Morality (1995), The Value of Courage (2003) und Normative Identity (2017) veröffentlicht. Sein jüngstes Buch ist „Live Free and Live Well: A Study on Morals, Spirituality and Human Rights“ (2020) auf Schwedisch. Bauhn hat auch mehrere Artikel in den Bereichen Moralideologie und politische Ideologie verfasst, zu Themen wie Menschenrechte, Grundlagen und Ziele der Rettungsmission, Flüchtlingsaufnahme und humanitäre Interventionen. Er hat auch Artikel im Bereich der Ästhetik veröffentlicht, vor allem über den moralischen Preis der Angenehmheit und die Wechselwirkung zwischen Kunst und Handlungsfähigkeit. Bauhn wird häufig in der schwedischen Tagespresse und in der Radiosendung Chamber of Ideology vorgestellt. |
T24