Fox News willigt ein, 787 Millionen US-Dollar an das Dominion-Unternehmen in einer Klage wegen Verleumdung zu zahlen

0 167

Der US-Sender Fox News hat zugestimmt, 787 Millionen US-Dollar an das Unternehmen Dominion zu zahlen, das das Wahlsystem herstellt, weil die Wahlen 2020 betrügerisch waren.

Unmittelbar nach der Wahl erschienen viele Kommentatoren bei Fox News und argumentierten, dass der frühere Führer Donald Trump die Wahl gewonnen habe, Joe Biden jedoch nachweislich gewonnen habe, indem er das Wahlsystem betrogen habe.

Daraufhin beschloss die Dominion-Administration, eine Schadensersatzklage in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar wegen Verleumdung einzureichen.

Aber die Parteien gingen schnell zu einer außergerichtlichen Einigung, bevor die Anhörungen begannen.

Ohne den Kompromiss hätten der Direktor von Fox News, Rupert Murdoch, sowie viele seiner berühmten Moderatoren möglicherweise vor Gericht sprechen müssen.

Nach Bekanntgabe des Vergleichs sagte Fox: „Dieser Kompromiss zeigt, wie sehr wir uns journalistischen Standards verpflichtet fühlen.“

Dominion-Manager John Poulos sagte: „Fox gab zu, anzugeben. Mein Unternehmen hat durch diesen Bullshit einen großen Verlust erlitten.“

„Lügen haben Konsequenzen“, sagte Dominion-Anwalt Justin Nelson.

„Vor zwei Jahren gerieten das Dominion und viele Wahlbeamte im ganzen Land in eine Flut von Blödsinn, die aufgestellten Verschwörungstheorien schadeten sowohl dem Unternehmen als auch dem Land.

Während des Ermittlungsverfahrens wurde bekannt, dass Führungskräfte und Journalisten von Fox die Realität der Verschwörungstheorien in Frage stellten, die Kommentatoren, die sie im Fernsehen in Frage stellten, jedoch weiterhin in Frage stellten.

Ist das Ergebnis gut genug für Fox?

Trotz der enormen Summe, die zu zahlen ist, glauben einige Anwälte, dass die Einigung zugunsten von Fox ausfällt.

Syracuse University, Meinungsfreiheits- und Kommunikationsexperte Prof. Roy Gutterman sagt, die Berichterstattung von Fox nach den Wahlen sei öffentlich kritisiert worden:

„Dieser Prozess, der ohne den Vergleich voraussichtlich sechs Wochen dauern würde, wäre für alle Angeklagten und Fox peinlich gewesen.

„Eine Entscheidung gegen Fox hätte dem Sender noch mehr geschadet.“

Im Gespräch mit der BBC betonte Anwältin Michelle Simpson Tuegel, dass das Publikum von Fox, das sich im Allgemeinen an Rechte und Rechtsextreme wende, sehr loyal sei, sodass ein Verlust des Falls in dieser Hinsicht keine Verschwendung sei, fügt sie hinzu:

„Aber der Prestigeverlust durch das Erscheinen ihrer Top-Führungskräfte und Gastgeber, einschließlich Rupert Murdoch, scheint sie zu Kompromissen getrieben zu haben.“

Fox sieht sich einer weiteren Klage gegenüber, die von Smartmatic, dem anderen Wahltechnologieunternehmen, eingereicht wurde und 2,7 Milliarden US-Dollar fordert.

Dominion verklagt neben Fox auch andere Sender, die angeblich das Unternehmen mit Verschwörungstheorien verleumden.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.