In Frankreich hat der Verfassungsrat die Reformen gebilligt, die das Rentenalter auf 64 Jahre angehoben haben.

0 131

In Frankreich hat der Verfassungsrat den Gesetzentwurf zur umstrittenen Rentenreform der Regierung gebilligt, der eine Anhebung des Rentenalters auf 64 Jahre vorsieht.

Laut einer Erklärung des Constitutional Board hat das Board die Hauptlinien der umstrittenen Rentenreform der Regierung gebilligt.

Während der Rat die Ausgabe des Gesetzentwurfs zur Erhöhung des Rentenalters auf 64 Jahre gebilligt hat; Die 6 Reformartikel lehnte er ganz oder teilweise ab.

Zudem lehnte der Vorstand auch den Antrag der Parlamentarier ab, die Rentenreform einem Referendum zu unterziehen.

Durch Beschluss des Rates, des Präsidenten von Frankreich Emmanuel MacronSie wird die Reform verfassungswidrig umsetzen können.

Diejenigen, die gegen die Rentenreform waren, die seit 3 ​​Monaten eines der Hauptthemen auf der Tagesordnung des Landes ist, organisierten gestern zum 12. Mal Massenshows, 80 Personen wurden festgenommen und 76 Sicherheitskräfte wurden bei den Aktionen verletzt Hauptstadt Paris.

Heute, zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Beschlusses, hat die Polizei vor dem Verfassungsrat eine Absperrung gegen mögliche Demonstrationen errichtet.

Zeitraum

Die Massendemonstrationen, die am 16. März begannen, gehen in Frankreich weiter, nachdem die Regierung beschlossen hat, das Gesetz ohne Abstimmung zu verabschieden, das die Anhebung des Rentenalters von 62 auf 64 vorsieht.

In vielen Teilen des Landes kommt es zu gewalttätigen Zwischenfällen zwischen der Polizei und den Demonstranten, die gewaltsam in die Demonstrationen eingegriffen haben.

Seit dem 16. März wurden landesweit mehr als 1.000 Menschen bei Protesten festgenommen.

Opposition und Regierung hatten beim Verfassungsrat beantragt, festzustellen, ob die Reform verfassungsgemäß sei. (AA)

KLICKEN | Kritischer Tag für die Rentenreform in Frankreich: Der Verfassungsrat entscheidet

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.