„Der Drohnenangriff des SDF-Führers Kobani war gezielt“, sagten US-Beamte; SDF abgelehnt

0 155

T24 Auslandsnachrichten

Es wurde behauptet, es habe einen Attentatsversuch auf Mazloum Kobani, den Generalkommandanten der Demokratischen Kräfte Syriens, gegeben.

Im Gespräch mit dem Wall Street Journal erklärten US-Beamte, dass ein Drohnenangriff auf Kobani im Nordirak am Freitag der Grund gewesen sei.

Es wurde berichtet, dass sich zum Zeitpunkt des Angriffs drei Angehörige der US-Armee beim SDF-Kommandeur befanden, aber es wurden keine Opfer gemeldet.

„Ich kann bestätigen, dass es einen Angriff auf einen Konvoi in Sulaymaniyah im irakischen Kurdistan gab. In diesem Konvoi befand sich auch ein US-Armeemitarbeiter. Es gab keine Verluste“, sagte Joe Buccino, Sprecher des US-Zentralkommandos, gegenüber WSJ.

Das WSJ berichtete, dass einige westliche Beamte vermuteten, dass die Türkei hinter dem Zustrom nach Kobani stecke. Lawk Ghafuri, Manager für auswärtige Medienangelegenheiten der Regionalregierung Irakisch-Kurdistan (IKRG), bestätigte, dass es in der Nähe des Flughafens Sulaymaniyah eine Explosion gegeben habe, teilte jedoch keine Informationen darüber mit, wer dafür verantwortlich sein könnte.

Sowohl CENTCOM als auch KRG gaben an, den Angriff zu untersuchen.

Andererseits heißt es in einer Erklärung der SDF: „Alle Nachrichten, dass unser Generalkommandant Mazlum Abdi in Sulaymaniyah angegriffen wurde, sind falsch. Unser Generalkommandant ist im Dienst. Diese Art von Nachrichten hat die Absicht, bestimmte Mächte in der Region Kurdistan politisch zu erpressen. Obwohl die Quellen, die mit WSJ sprachen, Kobani auf die Tagesordnung brachten, wurde der Name des SDG-Kommandanten nicht direkt in der Erklärung von CENTCOM verwendet.

Die SDF, die die Türkei als Verlängerung der Terrororganisation PKK betrachtet, ist einer der wertvollsten Partner der Vereinigten Staaten in Syrien. Die Parteien liegen nah beieinander, es zieht oft das Spiegelbild Ankaras.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.