Buchbericht 2022 der Publishers Association: Buchproduktion vor 7 Jahren rückläufig

0 114

„Buchmarktbericht 2022 des Türkischen Verlegerverbandes“ veröffentlicht. Dem Bericht zufolge ist die Verlagsabteilung vor 7 Jahren in der Buchproduktion zurückgegangen.

Befindet sich in Universal zu den Nachrichtenals im Bericht „Die starken Bedingungen, die seit 2020 mit der Pandemie entstanden sind, setzten sich 2022 fort und wirkten sich auf den Verlagssektor und andere Branchen in unserem Land aus.“es wurde gesagt.

In dem Bericht, der darauf aufmerksam macht, dass die Papierkrise in der Welt und der Wechselkurs im Land die Branche in einen Engpass gebracht haben, „Der Anstieg der weltweiten Zellstoffpreise und die Frachtkosten für importiertes Papier haben uns erneut daran erinnert, dass wir von ausländischem Papier abhängig sind. Die Preissteigerungen auf Devisenbasis bis zu 200 Prozent bei importierten Zellstoffen und Bucheinbandpapieren, bis zu 30-35 Prozent bei Buchpapieren und über 100 Prozent bei gestrichenen Papieren haben unsere Branche in eine schwere Krise gestürzt.Worte waren enthalten.

Die Buchproduktion ging zurück.

Dem Bericht zufolge hat der unabhängige Verlagssektor das Jahr 2021 mit der Produktion von 438 Millionen 679 Tausend 864 Büchern abgeschlossen. Es schloss das Jahr 2022 mit 380 Millionen 296 Tausend 402 Einheiten ab. Im Jahr 2022 gingen 58,3 Millionen Einheiten im Vergleich zum Vorjahr anteilig um 13,3 % zurück. Mit dieser Schrumpfung, die die Branche erstmals in den letzten zehn Jahren erlebte, ging die Buchproduktion auf das Niveau von 2015 zurück. Die Ergebnisse zeigen, dass die Episode 7 Jahre zurückliegt.

19,4 Prozent der im Jahr 2022 erschienenen Bücher sind Erwachsenenforschungs- und Rezensionsbücher, etwa 9 Prozent sind Erwachsenenliteratur und Kunstbücher, 12,1 Prozent sind Kinder- und Jugendbücher, etwa 8,7 Prozent sind Glaubensbücher, etwa 1,4 Prozent sind wissenschaftliche Publikationen, Importpublikationen entfielen für 1,5 % und Bücher im Bildungsbereich 47,9 %. Der Forschungs- und Prüfungsbereich betrug 73 Millionen 844 Tausend 863, Literatur-Kunstbücher 34 Millionen 299 Tausend 328, Kinder- und erste Jugendbücher 46 Millionen 048 Tausend 282. Die Gesamtproduktion von Kulturverlagen betrug 154 Millionen 192 Tausend 473 Einheiten. Die Gesamtquote der Kulturpublikationen liegt in allen Sparten bei 40,55 Prozent.

Online-Verkäufe nehmen zu

Nach der Anzahl der Online-Verkäufe im Jahr 2022 wurden 23 Prozent des Gesamtumsatzes online getätigt. Diese Quote lag 2021 bei 21,7 Prozent. Betrachtet man die Aufschlüsselung nach Sorten, so zeigt sich, dass die höchsten Quoten bei den Kulturpublikationen zu finden sind. 49,95 Prozent der Kulturpublikationen wurden im Online-Verkauf getätigt. Fast jedes zweite Kulturbuch wird online verkauft. Darüber hinaus gab es im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 einen Anstieg der Hörbuchverkäufe und Abonnements der digitalen Wissensdatenbank um 55,63 Prozent.

Die ISBN-Nutzung geht zurück

Nach Angaben der ISBN-Agentur des Ministeriums für Kultur und Tourismus erhielten im Jahr 2022 insgesamt 83.653 Werke eine ISBN. Darunter waren 69 Tausend 211 gedruckte Bücher, 559 Hörbücher (online/offline) und 13 Tausend 623 E-Books (online/offline). Betrachtet man die letzten 10 Jahre, zeigt sich, dass der Anstieg der ISBN-Käufe bis 2022 allmählich zurückgegangen ist.

Darüber hinaus erreichte die Größe des türkischen Verlagseinzelhandelsmarktes im Jahr 2022 17 Millionen 742 TL. Im Jahr 2022 gab es im Vergleich zu 2021 einen Anstieg von 83,68 Prozent in laufenden Preisen, nicht inflationsbereinigt. Auf Fremdwährungsbasis bewertet, gab es im Geschäftsbereich einen Rückgang von 17,57 Prozent im Vergleich zu 2021.

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.