Türkei-Report-Manager Can Selçuki teilte mit: Wie wirken sich die im Ausland abgegebenen Stimmen auf die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen aus?

0 112

Meinungsforscherin, Direktorin von Türkiye Report Kann Selki veröffentlichte ein Bild, das erklärt, wie sich die im Ausland abgegebenen Stimmen auf die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen auswirken. „Welchen Einfluss haben die im Ausland abgegebenen Stimmen auf die CB- und MV-Wahlen?“ In Anlehnung an das Beispiel von Adana in dem Bild, das er mit seiner Notiz teilte, sagte Selçuki: „An Orten, an denen das Rennen ganz am Ende ist und wo die Abgeordneten mit Stimmen von tausend, 2.000, 3.000 und 5.000 Stimmen aus Übersee wechseln können haben einen sehr wertvollen Platz.“

Can Selçuki erklärte:

„Alle fragen sich, wie werden die ausländischen Stimmen gezählt? 2018 gab es ungefähr 3 Millionen Wähler. Wenn wir ausländische Wähler sagen, zählen wir auch die beim Zoll abgegebenen Stimmen. Es gab 50 Prozent Beteiligung und ungefähr 1,5 Millionen Stimmen wurden abgegeben. Jetzt wir Man muss es von zwei Seiten betrachten: Erstens die Präsidentschaft, wie wirkt sich das auf die Wahlen aus, und zweitens, wie wirkt es sich auf die Parlamentswahlen aus? Jedem Präsidentschaftskandidaten zugeteilt, stellt sich die Sache jedoch bei den Parlamentswahlen etwas anders dar. Betrachten wir zunächst die Verteilung der ausländischen Stimmen im Jahr 2018 im Vergleich zu den Parteien.

AKP 51,7 Prozent

BHKW 17,7 Prozent

HDP 17,3 Prozent

MHP 8 Prozent

IYI-Party 4%

Wie wirken sich diese also auf die Parlamentswahlen in der Türkei aus? Fahren wir mit dem Wahlkreisbeispiel fort. Wir haben Adana als Beispiel genommen. Der Anteil der Wähler in Adana an der Gesamtwählerschaft beträgt 2,65 Prozent. Aufgrund der ausländischen Stimmen, dh von den 1,5 Millionen abgegebenen Stimmen, beträgt der Anteil von Adana 40.000. Diese 40.000 werden dann an die Parteien in diesem Wahlkreis geschrieben, entsprechend dem Prozentsatz der Stimmen der Parteien im Ausland. Mit anderen Worten, nach dieser Berechnung bedeutet dies, dass die AKP im Jahr 2018 zusätzliche 20.500 Stimmen erhielt, die CHP 7.000 39 Stimmen, die HDP 6.000 880 Stimmen, die MHP 3.001 181 Stimmen und die SUFFICIENT-Partei erhielt 1.591 Stimmen. Für die 81 Provinzwahlkreise der Türkei wird zunächst der Gesamtwähleranteil in diesem Wahlkreis berücksichtigt. Anschließend wird dieser Anteil mit den im Ausland erhaltenen Stimmen multipliziert und die zusätzlichen Stimmen für diesen Wahlkreis errechnet. Danach werden den Parteien in diesem Wahlkreis zusätzliche Stimmen entsprechend dem Gesamtanteil der Parteien an den Stimmen aus dem Ausland zugerechnet. Das Rennen ist ganz am Ende; Ausländische Stimmen haben einen sehr wertvollen Platz an Orten, an denen Abgeordnete mit Stimmen wie 1.000, 2.000, 3.000 und 5.000 wechseln können.“

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.