In Ägypten wurde eine Sphinx gefunden, von der angenommen wird, dass sie den römischen Kaiser Claudius darstellt

0 142

Emily McGarvey
BBC News

Beamte in Ägypten gaben bekannt, dass Archäologen eine sphinxähnliche Statue und die Überreste eines Schreins in einem antiken Tempel im Süden des Landes ausgegraben haben.

Die Artefakte wurden in der Nähe des Hathor-Tempels gefunden, einer der am besten erhaltenen antiken Stätten Ägyptens.

Die Kalkstein-Sphinx mit „lächelndem Gesicht und zwei Grübchen“ soll den römischen Kaiser Claudius darstellen.

Diese neu gefundene Sphinx ist viel kleiner als die berühmte 20-Meter-Sphinx in der Großen Pyramide von Gizeh.

Die Artefakte wurden in einem zweistöckigen Grab im Dendera-Tempel in der Stadt Qena, 450 km südlich der Hauptstadt Kairo, gefunden.

Kaiser Claudius erweiterte das Territorium des Römischen Reiches in der Mitte der Jahre 41 und 54 n. Chr. nach Nordafrika.

Das ägyptische Ministerium für Altertümer sagte, Archäologen könnten mehr Informationen über die Identität der Statue enthüllen, indem sie die Markierungen auf der Steinplatte untersuchen.

Neben der „wunderschön und genau gemeißelten“ Sphinx fanden Archäologen auch eine Steinplatte mit hieratischen Inschriften aus römischer Zeit.

Einige Experten sagen, dass die ägyptische Regierung inmitten der Wirtschaftskrise solche Entdeckungen als eine Möglichkeit sieht, den Tourismus anzukurbeln.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.