fbpx

TurkStat: Die Beschäftigungsquote der Frauen beträgt weniger als die Hälfte der Beschäftigungsquote der Männer

0 182

Nach den Statistiken des Türkischen Statistischen Instituts (TUIK) und den Fraueninformationen betrug die weibliche Bevölkerung im Jahr 2022 42 Millionen 575 441 und die männliche Bevölkerung 42 Millionen 704 112. Die Erwerbsquote von Frauen liegt bei weniger als der Hälfte der von Männern. Die Verwaltungsfrauenquote lag bei 20 Prozent, die Professorinnenquote an den Universitäten blieb auf dem Niveau von 33,2 Prozent.

TurkStat kündigte die Informationen zu „Women with Statistics“ an. Dementsprechend betrug die weibliche Bevölkerung nach den Ergebnissen des Address Based Population Registration System (ADNKS) im Jahr 2022 42 Millionen 575.441 und die männliche Bevölkerung 42 Millionen 704.112. Mit anderen Worten, 49,9 Prozent der Gesamtbevölkerung waren Frauen und 50,1 Prozent Männer. Diese proportionale Stabilität zwischen Männern und Frauen hat sich zugunsten der Frauen ab der Altersgruppe 60 aufgrund der längeren Lebenserwartung von Frauen verändert. Während der Anteil der weiblichen Bevölkerung in der Altersgruppe der 60- bis 74-Jährigen 52,2 Prozent betrug, waren es in der Altersgruppe der über 90-Jährigen 72,4 Prozent.

Anteil der Frauen ab 25 Jahren mit mindestens einem Bildungsabschluss 87 Prozent

Nach den Ergebnissen der National Education Statistics Knowledge Base ist der Anteil der Bevölkerung ab 25 Jahren, die mindestens eine Bildungsstufe abgeschlossen hat, an der Gesamtbevölkerung Mitte 2008-2021 gestiegen. Lag der Anteil der Personen ab 25 Jahren mit mindestens einem Bildungsabschluss an der Gesamtbevölkerung im Jahr 2008 noch bei 81,1 Prozent, so waren es im Jahr 2021 bereits 92,1 Prozent. Betrachtet man dieses Verhältnis nach Geschlecht, betrug der Anteil der Frauen ab 25 Jahren mit mindestens einem Bildungsabschluss im Jahr 2008 72,6 %, bei den Männern 89,8 %, bei den Frauen 87,3 % und bei den Frauen 97,1 % Männer im Jahr 2021.

Der Anteil der Frauen ab 25 Jahren mit Hochschulabschluss liegt bei 20,9 Prozent.

Lag der Anteil der Bevölkerung ab 25 Jahren mit Hochschul-, Fach-, Master- und Promotionsabschluss an der Gesamtbevölkerung im Jahr 2008 noch bei 9,8 Prozent, waren es im Jahr 2021 bereits 23,0 Prozent. Analysiert man dieses Verhältnis nach Geschlecht, betrug die Quote der Frauen ab 25 Jahren mit Hochschulabschluss im Jahr 2008 7,6 Prozent und die der Männer 12,1 Prozent, lag diese Quote im Jahr 2021 bei 20,9 Prozent für Frauen und 25,1 Prozent für Männer .

Die Erwerbsquote von Frauen mit Hochschulabschluss liegt bei 67 Prozent.

Nach den Ergebnissen der Haushaltsarbeitskräfteerhebung lag die Erwerbsquote der über 15-Jährigen im Jahr 2021 bei 51,4 %. Diese Quote betrug 32,8 Prozent für Frauen und 70,3 Prozent für Männer. Analysiert man die Erwerbsquote nach Bildungsniveau, zeigt sich, dass je höher das Bildungsniveau der Frauen ist, desto stärker beteiligen sie sich am Erwerbsleben. Die Erwerbsbeteiligung von Analphabetinnen beträgt 12,8 Prozent, die Erwerbsbeteiligung von Frauen mit weniger als Highschool-Bildung 25,3 Prozent, die Erwerbsbeteiligung von Frauen mit Hochschulabschluss 32,5 Prozent, die Erwerbsbeteiligung von Frauen bei Berufs- oder Fachoberschulabsolventen 38 Prozent 5, während die Erwerbsquote von Abiturientinnen bei 67,6 Prozent lag.

Die Beschäftigungsquote von Frauen beträgt weniger als die Hälfte der Männer

Nach den Ergebnissen der Haushaltserwerbspersonenerhebung lag die Erwerbstätigenquote ab 15 Jahren im Jahr 2021 bei 45,2 Prozent. Diese Quote betrug 28,0 Prozent für Frauen und 62,8 Prozent für Männer. Die höchste Beschäftigungsquote gab es in den Regionen Tekirdağ, Edirne und Kırklareli mit 52,0 Prozent, die niedrigste Beschäftigungsquote in den Regionen Mardin, Batman, Şırnak und Siirt mit 29,9 Prozent. Die höchste Frauenbeschäftigungsquote betrug 36,8 Prozent in den TR90-Regionen Trabzon, Ordu, Giresun, Rize, Artvin und Gümüşhane. Dieser Region folgten Kastamonu, Çankırı, Sinop mit 35,6 Prozent, Samsun, Tokat, Çorum und Amasya mit 33,8 Prozent.

Die niedrigste Frauenbeschäftigungsquote lag bei 14,5 Prozent in den Regionen Mardin, Batman, Şırnak und Siirt. Auf diese Region folgten Şanlıurfa, Diyarbakır mit 15,9 Prozent, Van, Muş, Bitlis und Hakkari mit 19,6 Prozent. Die höchste männliche Beschäftigungsquote lag bei 70,0 Prozent in den Regionen Tekirdağ, Edirne und Kırklareli. Auf diese Region folgten Gaziantep, Adıyaman und Kilis mit 67,2 Prozent, Konya und Karaman mit 67,1 Prozent. Die niedrigste männliche Beschäftigungsquote lag bei 46,7 Prozent in den Regionen Mardin, Batman, Şırnak und Siirt. Dieser Region folgten Şanlıurfa, Diyarbakır und Van, Muş, Bitlis und Hakkari mit 54,2 Prozent.

Nach den Ergebnissen der Haushaltskräfteerhebung lag die Teilzeitbeschäftigungsquote im Jahr 2021 bei 9,9 Prozent. Diese Quote lag bei 16,4 Prozent für Frauen und 7,0 Prozent für Männer.

Nach den Ergebnissen der Haushaltsarbeitskräfteerhebung lag die Beschäftigungsquote von Personen im Alter von 25 bis 49 Jahren mit Kindern unter 3 Jahren in ihrem Haushalt im Jahr 2014 bei 59,8 Prozent, während sie im Jahr 2021 bei 58,9 Prozent lag. Analysiert man dieses Verhältnis nach Geschlecht, so zeigt sich, dass die Erwerbstätigenquote von Frauen in der Altersgruppe der 25- bis 49-Jährigen mit Kindern unter 3 Jahren im Haushalt im Jahr 2021 26,1 Prozent beträgt, während die Erwerbstätigenquote von Männern 89,1 Prozent beträgt.

Im Jahr 2022 sind 63,2 Prozent der Arbeitnehmer mit der Zeit für den Arbeitsweg zufrieden.

Laut den Ergebnissen der Lebenszufriedenheitsumfrage waren 63,2 % der Arbeitnehmer im Jahr 2022 mit der Zeit für den Arbeitsweg zufrieden. Es zeigte sich, dass diese Quote bei weiblichen Beschäftigten 67,5 % und bei männlichen Beschäftigten 61,5 % betrug.

Anteil der Botschafterinnen beträgt 27 Prozent

Nach Angaben des Außenministeriums lag die Quote der Botschafterinnen im Jahr 2011 bei 11,9 Prozent, im Jahr 2022 stieg sie auf 27,2 Prozent. Lag die Quote männlicher Botschafter 2011 noch bei 88,1 %, so stieg sie 2022 auf 72,8 %.

Der Anteil weiblicher Abgeordneter liegt bei 17 Prozent.

Nach Angaben der Türkischen Großen Nationalversammlung beträgt die Zahl der weiblichen Abgeordneten 100 und die Zahl der männlichen Abgeordneten 479 unter 579 Abgeordneten, mit dem Prestige Ende 2022. Während die Quote der weiblichen Abgeordneten, die in das Parlament einziehen, 9,1 betrug Prozent im Jahr 2007 waren es 17,3 Prozent im Jahr 2022.

Die Professorinnenquote an Universitäten liegt bei 33 Prozent.

Laut Hochschulstatistik lag der Anteil der Professorinnen unter den Hochschullehrern im Studienjahr 2010/11 bei 27,6 Prozent, im Studienjahr 2021/22 bei 33,2 Prozent. Während der Frauenanteil im Team der außerordentlichen Professorinnen im akademischen Jahr 2021-2022 bei 40,2 Prozent lag, lag der Frauenanteil im Lehrkräfteteam bei 50,8 %.

20 Prozent Frauen in Führungspositionen

Nach den Ergebnissen der Haushaltsbelegschaftsbefragung lag der Anteil von Frauen in gehobenen und mittleren Führungspositionen in Unternehmen im Jahr 2012 bei 14,4 %, im Jahr 2021 bei 20,7 %.

Nach den Ergebnissen der Familienstrukturerhebung betrug bei der Untersuchung der Wahrnehmungen von Einzelpersonen zur Frauenarbeit im Jahr 2021 die Rate derjenigen, die die Arbeit und den Beitrag von Frauen zum gesellschaftlichen Leben für teuer halten, 82,6 Prozent, während diese Rate im Vergleich 85,6 Prozent betrug bei Frauen und 79,5 Prozent im Vergleich zu Männern.

Das Durchschnittsalter bei der ersten Eheschließung beträgt 25 Jahre für Frauen; bei Männern waren es 28

Laut Heiratsstatistik lag das durchschnittliche Heiratsalter der Frauen, die im Jahr 2022 offiziell geheiratet haben, bei 25,6 Jahren, während das durchschnittliche Heiratsalter der Männer bei 28,2 Jahren lag. Die Provinz mit dem höchsten Durchschnittsalter bei der ersten Eheschließung war Tunceli mit 29,7 Jahren bei Frauen und 32,3 Jahren bei Männern. Die Provinz mit dem niedrigsten Durchschnittsalter bei der ersten Eheschließung war Ağrı mit 22,7 Jahren für Frauen und Şanlıurfa mit 26,2 Jahren für Männer.

Laut TUIK-Daten wurde bei der Untersuchung des Bildungsunterschieds zwischen Ehepartnern in offiziellen Ehen festgestellt, dass 39,4 Prozent der Frauen mit Männern mit höherer Bildung verheiratet waren als sie im Jahr 2021. Es wurde beobachtet, dass die Quote der Frauen mit höherer Bildung als ihre Ehepartner 15,9 Prozent und die Quote der Ehepartner mit demselben Bildungsniveau 42,8 Prozent betrug.

Laut Scheidungsstatistik wurde durch die 2022 rechtskräftig gewordenen Scheidungsfälle das Sorgerecht für die Kinder überwiegend der Mutter übertragen. Während die Quote der in die Obhut der Mutter gegebenen Kinder 75,7 Prozent betrug, lag die Quote der Kinder in der Obhut des Vaters bei 24,3 Prozent.

Frauen erledigten den Großteil der Hausarbeit.

Nach den Ergebnissen der Familienstrukturforschung wurde bei der Untersuchung des Großteils der Wohnungsarbeiten im Haushalt im Jahr 2021 festgestellt, dass alle Arbeiten außer dem Anstreichen des Hauses größtenteils von einem Haushaltsmitglied durchgeführt wurden. Bei der Analyse der von den Haushaltsmitgliedern verrichteten Hausarbeit nach Geschlecht zeigte sich, dass die Mehrheit der Hausarbeit von Frauen übernommen wurde. Frauen übernahmen mit 94,4 Prozent die Kinderbetreuung, mit 85,6 Prozent das Waschen und Geschirrspülen (auch mit Maschine), mit 85,4 Prozent das Kochen und das tägliche Aufräumen und Reinigen der Wohnung. Männer übernahmen mit 74,1 Prozent die Begleichung monatlicher Rechnungen und mit 65,2 Prozent kleinere Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten.

80 % der Frauen nutzen das Internet

Laut den Ergebnissen der Umfrage zur Nutzung von Informationstechnologien in Haushalten lag die Internetnutzungsrate von Personen im Alter von 16 bis 74 Jahren im Jahr 2022 bei 85,0 Prozent. Während diese Quote bei Frauen 80,9 Prozent betrug, waren es bei Männern 89,1 Prozent.

Laut den Ergebnissen der Umfrage zur Nutzung von Informationstechnologien in Haushalten lag die Rate der Personen in der Altersgruppe der 16- bis 74-Jährigen, die Waren oder Dienstleistungen für den persönlichen Gebrauch über das Internet bestellten oder kauften, im Zwölfmonatszeitraum von April 2021 bis März bei 46,2 Prozent 2022. Je nach Geschlecht betrug die Bestell- oder Kaufquote von Waren oder Dienstleistungen über das Internet bei Frauen 42,7 Prozent und bei Männern 49,7 Prozent.

30 Prozent der Frauen verspürten Unglauben, wenn sie nachts alleine gingen

Laut den Ergebnissen der Umfrage zur Lebenszufriedenheit betrug im Jahr 2022 die Rate derjenigen, die nachts alleine spazieren gingen, 21,8 Prozent, während diese Rate bei Frauen 30,4 Prozent und bei Männern 13,0 Prozent betrug. 51,1 Prozent der Frauen und 71,9 Prozent der Männer fühlten sich im Glauben an ihr Lebensumfeld. Während die Rate derjenigen, die sich ungläubig fühlten, während sie allein zu Hause saßen, im Jahr 2022 bei 5,0 Prozent lag, lag diese Rate bei Frauen bei 6,8 Prozent und bei Männern bei 3,2 Prozent. 80,5 Prozent der Frauen und 88,2 Prozent der Männer fühlten sich im Glauben, wenn sie allein zu Hause saßen. (PHÖNIX)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.