Das Wiederaufnahmeverfahren gegen die ehemaligen Führungskräfte der geschlossenen Zeitung Taraf beginnt

0 130

Als die im Fall der Mitarbeiter der geschlossenen Zeitung Taraf verhängten Haftstrafen vom Berufungsgericht aufgehoben wurden, waren die ehemaligen Führungskräfte der Zeitung Ahmet Altan, Yasemin Congar, Yildiray Ogurund Reporter Mehmet Baransu Sein Prozess begann von neuem. Er behauptete, gegen den Angeklagten Mehmet Baransu sei ein rechtswidriges Verfahren durchgeführt worden, und forderte die Beseitigung der Rechtswidrigkeit.

In dem Fall, in dem die Mitarbeiter der geschlossenen Zeitung Taraf vor Gericht standen, wurde am 4. März 2022 entschieden. Mehmet Baransu, der einzige inhaftierte Angeklagte in dem Fall, wurde wegen Fehlern bei der „Bereitstellung von Dokumenten zur Staatssicherheit“ und „Offenlegung von Informationen zur Staatssicherheit“ zu insgesamt 13 Jahren Gefängnis verurteilt seine politischen Vorteile“. Yasemin Çongar, Ahmet Altan und Yıldıray Oğur wurden wegen des Vergehens der „Bereitstellung von Dokumenten zur Sicherheit des Staates“ zu jeweils 3 Jahren und 4 Monaten Haft verurteilt. Das Dokument des flüchtigen Angeklagten Tuncay Opçin wurde reserviert. Der Prozess gegen Mehmet Baransu, Yasemin Çongar, Ahmet Altan und Yıldıray Oğur, die Angestellten der Zeitung Taraf, der nach der Entscheidung der 27. Strafkammer des Regionalgerichts Istanbul, das Verfahren aufzuheben, eingestellt wurde, wurde heute erneut verhandelt. Mehmet Baransu, der aufgrund eines weiteren Fehlers in der geschlossenen Strafanstalt Marmara inhaftiert war, nahm über das Audio and Scenic Information System (SEGBİS) an der Anhörung vor dem 13. Hohen Strafgerichtshof in Istanbul teil. Die anderen Angeklagten nahmen an der Verhandlung nicht teil.

Der Angeklagte Mehmet Baransu, dem die Rede über die Umkehrung des Berufungsgerichts überreicht wurde, behauptete, dass ein rechtswidriges Verfahren durchgeführt worden sei. „Ich fordere Sie auf, dieser Rechtswidrigkeit ein Ende zu setzen“ ed. Der Anwalt von Baransu, Çiğdem Koç, erklärte, dass ihr Mandant sein 8. Gefängnisjahr vollendet habe, und forderte, dass das Berufungsgericht eine mittlere Entscheidung treffen möge, um die beteiligten Titel zu entfernen. Auch die Anwälte der anderen Angeklagten forderten die Aberkennung ihrer Teilnahmetitel.

Die Zusammenführung wird für Baransus Papierkram beantragt

Das Gericht entschied, die Zustimmung zur Zusammenführung dieser Dokumente zu erbitten, da das Dokument, das gegen den Angeklagten Mehmet Baransu beim Istanbul Anatolian 2nd High Criminal Court vorliegt, älter ist als das Datum der Anklageerhebung. In Übereinstimmung mit der Entscheidung des Berufungsgerichts entschieden der pensionierte Oberst Dursun Çiçek, der pensionierte Brigadegeneral İzzet Ocak und der pensionierte Oberst Suat Aytın, die befugt waren, außerhalb des Verteidigungsministeriums teilzunehmen, dass diese Titel mit der Begründung entfernt werden, dass sie sie seien durch Ordnungswidrigkeit nicht geschädigt wurden. Die Anhörung wurde vertagt.

Auf die Berufung der Parteien hob die 27. Strafkammer des Landgerichts Istanbul am 10. Oktober 2022 die Entscheidung des Amtsgerichts auf. Der Oberste Gerichtshof entschied, den Antrag der Anwälte des Verteidigungsministeriums, Dursun Çiçek, İzzet Ocak und Suat Aytın, abzulehnen, die Einwände gegen den Freispruch der Angeklagten wegen bestimmter Fehler erhoben hatten, da sie nicht das Recht hatten, Rechtsmittel einzulegen, weil sie dies getan hatten nicht den Titel haben, in der Klage wegen Ordnungswidrigkeit geschädigt zu sein. Die Entscheidung wurde aufgehoben, weil die Handlungen von Mehmet Baransu, der zwei verschiedene Fälle am 2. Oberen Strafgerichtshof von Istanbul hatte, im Rahmen aufeinanderfolgender Fehler lagen, dass seine Handlungen als Ganzes bewertet werden sollten, und dass das Datum des Verbrechens sei in der begründeten Entscheidung des Amtsgerichts unzutreffend dargestellt worden. Mit Bozma wurde beschlossen, Baransu, der sich seit dem 2. März 2015 in Haft befindet, aufgrund der Haftzeit freizulassen und ein Ausreiseverbot zu verhängen. Baransu konnte das Gefängnis nicht verlassen, weil er wegen anderer Vergehen inhaftiert war. (DHA)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.