Muharrem Erkek von CHP erklärte, wie Erdbebenopfer wählen werden

0 229

CHP Stellvertretender Generalleiter für Rechts- und Wahlangelegenheiten Muharram männlich kündigte an, wie Erdbebenopfer und Universitätsstudenten in 10 Provinzen abstimmen werden, die von den Beben in Kahramanmaraş betroffen sind. Das Gerücht, Studenten müssten ihre Adresse bis zum 14. Februar registrieren, sei nicht fehlerfrei, sagte er: „Die in MERNIS registrierten Adressen können jederzeit geändert werden, bis der Wahlkalender beginnt und die Wählerverzeichnisse ausgesetzt werden.“

Herr Erkek stellte fest, dass die Entscheidung, die Wählerregistrierung drei Monate vor der Wahl zu stützen, bei Parlaments- und Präsidentschaftswahlen umgesetzt wurde, und sagte: „Unsere Bürger können ihre Wahladressen bis zu dem Tag aktualisieren, an dem der Wahlkalender von der YSK veröffentlicht wird, und bis zum Ende der Frist, in der die Wählerverzeichnisse ausgesetzt und bekannt gegeben werden. Adressaktualisierungen können persönlich bei den Einwohnerämtern oder via E-Government vorgenommen werden. Abgesehen von diesem Verfahren ist während des Aussetzungszeitraums eine Antragstellung bei den Bezirkswahlräten erforderlich. Wählerlisten werden gemäß diesen Anträgen erstellt“, sagte er.

CHP Male gab auf Twitter die folgende Erklärung darüber ab, wie Erdbebenopfer und Universitätsstudenten abstimmen werden:

„Die Katastrophe, die wir erlebt haben, wirft wieder einige Fragen auf. Insbesondere die Frage der Wahlberechtigung unserer Studierenden ist eines der häufig vorkommenden Themen. Antworten auf einige Fragen, die sowohl von unseren Studierenden als auch von anderen Bürgern zum Thema Wahlen gestellt wurden:

Es ging das Gerücht um, dass unsere Studenten ihre Adresse bis zum 14. Februar registrieren müssten, um wählen zu können, es ist NICHT FALSCH.

In MERNİS registrierte Adressen können bis zum Beginn des Wahlkalenders und Aussetzung der Wählerverzeichnisse jederzeit geändert werden.

Mit der im vergangenen Jahr vorgenommenen Änderung des Wahlgesetzes wurde entschieden, dass die Wählerregistrierungen 3 Monate vor Beginn der KOMMUNALWAHL zugrunde gelegt werden. Diese Regel gilt nicht bei den Wahlen des PARLAMENTARS und des PRÄSIDENTEN!

Unsere Bürger können ihre Adressen der Orte, an denen sie wählen werden, bis zu dem Tag aktualisieren, an dem der Wahlkalender von der YSK veröffentlicht wird, und bis zum Ende des Zeitraums, in dem die Wählerlisten ausgesetzt und bekannt gegeben werden.

Adressaktualisierungen können persönlich bei den Einwohnerämtern oder via E-Government vorgenommen werden. Abgesehen von diesem Verfahren ist während der Sperrfrist eine Antragstellung bei den Bezirkswahlausschüssen erforderlich. Nach diesen Anträgen werden Wählerlisten gebildet.

Studenten, die im Wohnheim wohnen, erhalten innerhalb von 2 Wochen, wenn ihre Wählerverzeichnisse ausgesetzt werden, Unterlagen von ihren Wohnheimen und Studentenunterlagen von ihren Schulen; – Sie können in der Provinz wählen, in der sich ihr Wohnheim befindet, indem sie sich mit dem von dort erhaltenen Dokument an die Bevölkerungsdirektion und den Bezirkswahlrat wenden.

Da die Wohnheime geschlossen sind, ist es erforderlich, dass die Studierenden eine Adresse im Adresserfassungssystem als Wohnadresse angeben.

Mit der Neuregelung werden diejenigen, deren Anschriften nicht im Adresserfassungssystem ersichtlich sind, unter ihrer letzten gültigen Anschrift in die Wählerlisten aufgenommen.

Die YSK hat noch keine Entscheidung darüber getroffen, wie die Erdbebenopfer abstimmen werden. Wir verfolgen dieses Thema aufmerksam und erstellen unsere Vorschläge, um sicherzustellen, dass die Wähler wählen.

Der Vorsitzende, die Mitglieder und andere Amtsträger des Wahlurnenrats, die eine Mission an der Wahlurne haben, die nicht ihre eigene Wahlurne ist, werden in ihren eigenen Wahlurnen als „nicht stimmberechtigt“ gekennzeichnet, und ihr Name wird dem Wählerverzeichnis hinzugefügt. Liste der Wahlurnen, für die sie eine Mission haben. Dies hindert sie daran, erneut abzustimmen.

Außerdem werden die Wahlurnen-Wählerlisten mit den Namen von eingeschränkten, verurteilten, vom öffentlichen Dienst ausgeschlossenen, Mannschaften, Unteroffizieren, Unteroffizieren und Kadetten mit dem Vermerk „nicht stimmberechtigt“ versehen.

Wir werden jede einzelne Stimme vor, während und nach der Wahl schützen. Niemand sollte sich Sorgen machen!“

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.