Nach dem Besuch von Çavuşoğlu hielt US-Außenminister Blinken ein NATO-Treffen mit seinen finnischen und schwedischen Amtskollegen ab.

0 157

Nach seinem Treffen mit Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu erörterte US-Außenminister Antony Blinken mit seinen finnischen und schwedischen Amtskollegen die aktuelle Situation bezüglich der NATO-Mitgliedschaft der beiden Länder.

Der Sprecher des US-Außenministeriums, Ned Price, gab bekannt, dass Blinken sich mit dem finnischen Außenminister Pekka Haavisto und dem schwedischen Außenminister Tobias Billström getroffen habe.

Price sagte, dass die Vereinigten Staaten bei Blinkens Treffen mit den beiden Ministern ihre Unterstützung für die NATO-Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands bekräftigt und ihr Engagement für bilaterale und transatlantische Partnerschaften mit diesen Ländern zur Kenntnis genommen hätten.

Price erklärte, dass Minister Blinken die Bereitschaft Schwedens und Finnlands erwähnt habe, der NATO beizutreten, und sagte: „Die Vereinigten Staaten fordern andere Verbündete dringend auf, dem Beitritt der beiden Länder schnell zuzustimmen.“ benutzte seine Worte.

Bemerkenswert war, dass das Treffen des US-Ministers mit dem finnischen und dem schwedischen Minister kurz nach dem Besuch von Außenminister Çavuşoğlu in Washington stattfand.

Eines der Themen auf dem Tisch des US-Türkei-Strategischen System-Treffens war der Beitritt dieser beiden Länder zur NATO.​

Finnland und Schweden beantragten im Mai nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine die NATO-Mitgliedschaft. Die Türkei, die erklärte, dass die beiden nördlichen Länder Cluster tolerieren, die Ankara als terroristische Organisationen definiert, hatte die Mitgliedschaft kommentiert. Nach dem im vergangenen Jahr unterzeichneten Memorandum erklärt die Türkei, dass ihre Forderungen immer noch nicht erfüllt werden.

Bis auf die Türkei und Ungarn hatten alle Nato-Staaten die Beteiligungsprotokolle der beiden Länder durch ihre Nationalversammlungen verabschiedet.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.