Ministerpräsident Scholz weihte Deutschlands ersten LNG-Terminal ein, der in 200 Tagen fertiggestellt wurde

0 254

Ministerpräsident bei der Einweihungsfeier auf einem Schiff in der Nordsee vor Wilhelmshaven Olaf Scholzsowie der Finanzminister Christian LindnerMinister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeckmit dem Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen Stefan Weiltrat bei.

Scholz sagte in seiner Rede hier, dass der von Russland gegen die Ukraine geführte Krieg schwerwiegende Folgen für das ukrainische Volk habe und dass gleichzeitig die ganze Welt die Auswirkungen dieses Krieges zu spüren bekomme. Mit dem Hinweis, dass Europa und Deutschland dies bei hohen Strompreisen und Inflation zu spüren bekommen, sagte Scholz: „Natürlich müssen wir an die Stromsicherheit denken“sagte.

Ministerpräsident Scholz erklärte, man habe Anfang dieses Jahres beschlossen, alles dafür zu tun, dass Deutschland unabhängig vom Gas aus Russland Gas liefert, und den Bau von Terminals an den Küsten des Landes beschlossen. Ein solches Terminal sei in kurzer Zeit gebaut worden, sagte Scholz: „Das ist ein wertvoller Beitrag zur Sicherheit Deutschlands“hat seine Einschätzung abgegeben.

Kann 50.000 Familien mit Gas versorgen

Scholz sagte, dass Terminals in Stade, Lubmin und Brünsbüttel gebaut werden, nachdem das Schiff im Terminal heute seinen Betrieb aufgenommen hat. „Dies ist ein guter Tag für Deutschland und ein Zeichen für die Welt, dass die deutsche Wirtschaft stark, leistungsfähig und krisenfest bleiben wird“er sagte.

Das Terminal ist etwa so groß wie 3 Fußballfelder. LNG aus den USA soll am Terminal ankommen. Deutschlands erster LNG-Terminal hat die Kapazität, rund 50.000 Familien ein Jahr lang mit Gas zu versorgen.

Gebaut in 200 Tagen

Deutschland hat den Bau des ersten Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) in 200 Tagen abgeschlossen. Nach dem im November abgeschlossenen Bau betonte Robert Habeck, dass Strominvestitionen in Deutschland normalerweise Zeit brauchen, aber dieses Terminal wurde sehr schnell fertiggestellt. „Wenn Bund, Länder und Projektpartner zusammenarbeiten, kann Deutschland seine Infrastrukturprojekte mit großer Entschlossenheit beschleunigen und vorantreiben“er hatte gesprochen.

Mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar musste Deutschland seine Machtpolitik komplett ändern. Deutschland, das stark von russischem Gas abhängig ist, hat eine Reihe von Entscheidungen getroffen, darunter den Beginn des Baus des ersten LNG-Terminals, um die Energievielfalt zu gewährleisten und seine Abhängigkeit von Moskau zu beseitigen.

KLICK: Deutschland schließt Bau des ersten LNG-Terminals ab

 

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.