Die EU willigt ein, die Finanzierung Ungarns auszusetzen

0 109

Die Mehrheit der Länder der Europäischen Union (EU) hat zugestimmt, die 6,3 Milliarden Euro aus dem Unionshaushalt für dieses Land aufgrund der Besorgnis, dass Ungarn die Rechtsstaatlichkeit nicht einhält, einzufrieren.

Die beim Treffen der Ständigen Vertreter der Mitgliedsstaaten in Brüssel vereinbarte Maßnahme fällt jedoch um 1,2 Milliarden Euro niedriger aus als ursprünglich vom Europäischen Rat vorgeschlagen.

Brüssel argumentiert, dass Ungarn EU-Gelder nicht ordnungsgemäß verwende, da seine Maßnahmen gegen Korruption unzureichend seien. Das Europäische Komitee bekräftigte seine Empfehlung, die Ungarn zugewiesenen fast 7,5 Milliarden Euro zu kürzen, bis die Versprechen von Ministerpräsident Viktor Orban zur Reform der Rechtsstaatlichkeit vollständig erfüllt sind. Mindestens 15 der 27 Mitgliedsstaaten müssen die Resolution ratifizieren, bevor sie in Kraft treten kann. Das entspricht 65 Prozent der EU-Bevölkerung.

Obwohl der Europarat seine langjährige Kritik an den Korruptionsargumenten in Ungarn geäußert hat, hat er erstmals angeboten, die Mittel zu kürzen.

Bedingte Zustimmung zu Covid-Vorteilen

Andererseits wurden 5,8 Milliarden Euro an Covid-19-Hilfen für Ungarn genehmigt. Der Vorstand erklärte jedoch, dass keine Mittel für Zahlungen freigegeben würden, bis alle erforderlichen Reformen abgeschlossen seien.

Der Prozess zur Beschränkung der Finanzierung gegen die Budapester Regierung hatte im April begonnen, basierend auf neuen Gesetzen, die 2021 in Kraft traten, um sicherzustellen, dass die EU-Länder die allgemeinen Elemente des Blocks einhalten.

Ungarn verzichtet auf Veto

Als Reaktion auf die Drohung, EU-Gelder zu kürzen, soll Ungarn auch zwei politische Entscheidungen der EU blockiert haben, die einstimmige Abstimmungen über die Hilfe für die Ukraine und die Körperschaftssteuer erforderten. Nach Informationen aus diplomatischen Quellen hat Ungarn sein Veto gegen beide Politiken am Montagabend jedoch aufgegeben, nachdem einige Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, mit der Blockierung der Covid-19-Hilfen gedroht hatten.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.