Deutschland bereitet sich darauf vor, Türken die Tür zur „doppelten Staatsbürgerschaft“ zu öffnen

0 122

Mit den Änderungen, die die Koalitionsregierung unter Führung des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Olaf Scholz in den kommenden Tagen dem Parlament vorlegen will, soll nun die seit Jahren von den Türken herbeigesehnte „doppelte Staatsbürgerschaft“ und der Übergang zur deutschen Sprache möglich werden Staatsbürgerschaft wird einfacher.

Nach Angaben der Regierungssprecher wird der vom Innenministerium vorbereitete 39-seitige Gesetzänderungsentwurf in wenigen Tagen den zuständigen Ministerien vorgelegt und von den Koalitionspartnern finalisiert.

Nach Zustimmung des Ministerrates soll der Vorschlag dem Bundestag vorgelegt und im ersten Halbjahr 2023 zur Abstimmung gebracht werden.

Was bringt die Gesetzesänderung?

Mit neuen Regelungen will die Bundesregierung den Übergang der im Land lebenden Zuwanderer zur deutschen Staatsbürgerschaft beschleunigen und erleichtern.

Die Regel von 8 Jahren rechtmäßigen Aufenthalts in Deutschland für die Beantragung der Staatsbürgerschaft wird auf 5 Jahre verkürzt.

Für diejenigen, die einen besonderen Harmonieerfolg erzielt haben, wird dieser Zeitraum sogar noch weiter verkürzt, und es wird als ausreichend angesehen, wenn sie 3 Jahre in Deutschland gelebt haben.

Bewertet werden können in diesem Zusammenhang Personen mit sehr fortgeschrittenen Deutschkenntnissen, die wertvolle Erfolge in ihrem schulischen oder beruflichen Leben oder in ihrer engagierten Arbeit vorweisen können.

Was sind die neuen Vorschriften bezüglich der Türken?

Auch das Recht auf doppelte Staatsbürgerschaft, auf das türkischstämmige Menschen in Deutschland seit Jahren warten, ist im Reformpaket enthalten.

Mit der Gesetzesänderung gibt Deutschland das bisher geltende Prinzip der „Verhinderung der Mehrfachstaatsangehörigkeit“ auf.

Wer die deutsche Staatsangehörigkeit erwirbt, hat das Recht, seine Staatsangehörigkeit zu behalten.

Die geltenden Bestimmungen in Deutschland gewähren EU-Mitgliedstaaten und Schweizer Staatsbürgern die doppelte Staatsbürgerschaft.

Darüber hinaus können diejenigen, die aus vielen Ländern kommen, die es nicht zulassen, ihre Staatsbürgerschaft aufzugeben, wie Iran, Syrien, Argentinien, Brasilien und Mexiko, von der doppelten Staatsbürgerschaft profitieren, sofern sie die Kriterien erfüllen.

Aus diesem Grund führt die Nichtvergabe der doppelten Staatsbürgerschaft an türkischstämmige Migranten, die die größte Einwanderergruppe des Landes darstellen, seit vielen Jahren zu Diskussionen und Diskriminierungskritik.

Viele türkischstämmige Menschen beantragen die deutsche Staatsbürgerschaft nicht, um die Bindung an ihr Herkunftsland nicht zu verlieren.

Neue Einrichtungen für über 67-Jährige

In dem vom Innenministerium erarbeiteten, aber noch nicht finalisierten Entwurf sind wichtige Änderungen für die ersten Generationen nach Deutschland vorgesehen.

Unter Betonung der wertvollen Beiträge dieser Generation zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands wird darauf hingewiesen, dass diese Beiträge „gewürdigt“ werden sollten.

Damit diese Generation, die früher als „Gastarbeiter“ galt, beim Sprachenlernen und Einvernehmen nicht staatlich unterstützt wurde, sollen die Regeln gelockert werden, um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen.

In diesem Zusammenhang werden die Anforderungen an die Sprachkenntnisse für Personen über 67 Jahren beim Übergang in die deutsche Staatsbürgerschaft erleichtert.

Mit einem einfachen mündlichen Test wird überprüft, ob die Deutschkenntnisse dieser Personen ausreichen, um ihren Alltag aufrechtzuerhalten.

Auch diese Personen sollen von der Einbürgerungsprüfung befreit werden, die Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung Deutschlands beinhaltet.

Kriterien für die Einhaltung des deutschen Rechts

Die Regierung will auch eine Reihe neuer Kriterien gegen die Propaganda einführen, die die Opposition von Einwanderern und rechtsextremen Parteien in Deutschland oft auf die Tagesordnung bringt, und dass politischen Islamisten, die gegen radikale Religionen, Demokratie und Freiheiten sind, die Staatsbürgerschaft verliehen wird.

In der derzeitigen Praxis gibt es Rahmenbedingungen für Bewerber um die deutsche Staatsbürgerschaft, etwa um den Einklang mit dem Grundgesetz und den Lebensverhältnissen in Deutschland zu gewährleisten.

Die Regierung hingegen plant, in diesem Zusammenhang detailliertere neue Kriterien einzuführen.

Laut den an die Presse durchgesickerten Informationen können die Staatsbürgerschaftsanträge von Personen, die ihre religiösen Interpretationen und ihr Glaubensverständnis über der Verfassung sehen, und Personen, die eine verknöcherte patriarchalische Familienstruktur haben, die gegen die Gleichstellung der Geschlechter ist, abgelehnt werden.

Abgesehen von ihren offiziellen Eheschließungen werden auch die Anträge von Männern abgelehnt, die nachweislich mit mehr als einer Frau durch religiöse Eheschließung verheiratet sind und die Rechte der Frau missachten.

Sicherheitsbedenken, Maßnahmen gegen Infiltration

Mit der Zunahme der illegalen Einwanderung seit 2015 kamen Hunderttausende von Einwanderern aus Ländern des Nahen Ostens, Afghanistan, Weißrussland und Russland aus Deutschland, das von einigen Sicherheitsexperten dafür kritisiert wurde, die Kriterien für die Einbürgerung zu lockern.

Insbesondere argumentieren diese Experten, dass Personen, die Kontakt zu terroristischen Organisationen oder einigen Geheimdiensten haben, leicht die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten können, und fordern Maßnahmen dagegen.

In dem von der Regierung vorbereiteten Entwurf wird festgehalten, dass die diesbezüglichen Bedenken berücksichtigt und neue Schritte festgelegt werden.

Laut den Nachrichten des Magazins Der Spiegel werden umfassendere Informationen über diejenigen gesammelt, die die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben wollen, und der Umfang der zu stellenden Ermittlungen vor den Sicherheitsbehörden wird erweitert.

Demnach werden neben dem Inlandsgeheimdienst BfV auch der Auslandsgeheimdienst BND sowie die Bundespolizei und das Bundeskriminalamt zu den betroffenen Personen um Auskünfte ersucht.

Auf diese Weise soll versucht werden, Personen mit Verbindungen zu „terroristischen Organisationen“ oder radikalen religiösen Gruppierungen durch Einbürgerung daran zu hindern, deutsche staatliche Institutionen zu infiltrieren.

Christdemokraten lehnen Reformen ab

Die wichtigsten Oppositionsparteien der Christlichen Einheit (CDU/CSU) lehnen eine Erleichterung der deutschen Einbürgerung mit der Begründung ab, dass dies eine unsystematische Einwanderung fördern und Harmonieprobleme weiter verschärfen würde.

Die Christdemokraten, die sich in den vergangenen Jahren heftig gegen Versuche der „doppelten Staatsbürgerschaft“ ausgesprochen hatten, bekräftigten ihre Einwände in dieser Frage.

Konservative, die argumentieren, dass diejenigen, die deutsche Staatsbürger werden, eine Wahl treffen sollten, sagen, dass das Element der Verhinderung von Mehrfachstaatsbürgern fortgesetzt werden sollte.

Die Kritik der Liberalen löste Kontroversen aus

Während der Gesetzesänderungsversuch der Scholz-Regierung in Deutschland vor allem unter Zuwanderern für große Aufregung sorgte, sorgten nach scharfer Kritik der Opposition Äußerungen des liberalen Koalitionspartners FDP für Aufsehen.

FDP-Generalsekretär Bijan Diji-Sarai sagte gegenüber der deutschen Presse, dass die angestrebten Fortschritte im Umgang mit der illegalen Einwanderung noch nicht erreicht worden seien, weshalb man den „Zeitpunkt“ für Erleichterungen bei der Einbürgerung nicht sehe.

SPD-Innenminister Nancy FaeserDer Tagesspiegel hingegen erklärte, der große Partner der Koalition, die Sozialdemokraten, sei in dem von ihm verfassten Artikel entschlossen.

Faeser bezeichnete die angestrebten Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht als „überfällige Reform“ und betonte, dass für das Einwanderungsland Deutschland ein Paradigmenwechsel notwendig sei und die Reform eine große Chance für sozialen Frieden biete.

Neben der SPD setzen sich die Grünen als zweitgrößter Koalitionspartner nachdrücklich für Reformen im Staatsbürgerschaftsrecht ein und unterstützen die Einführung des Rechts auf doppelte Staatsbürgerschaft.

Kritische Meldungen aus Scholz

Deutscher Bundeskanzler Olaf ScholzIn einer Erklärung am Dienstag kündigte er an, dass die Koalitionsregierung entschlossen sei, das Staatsbürgerschaftsrecht umfassend zu reformieren.

Bei einem Treffen zum Thema Einwanderung und Harmonie sagte Scholz, Deutschland sei mit seiner starken Wirtschaft, liberalen Ordnung und Stabilität in der Politik für viele zu einem Land der Hoffnung geworden, und betonte, dass der Beitrag der Einwanderer zu diesem Erfolg nicht ignoriert werden könne.

Scholz betonte, dass diejenigen, die seit Jahrzehnten nach Deutschland kommen, einen großen Beitrag zur Entwicklung des Landes geleistet haben: „Ein Viertel der Ärzte in unserem Land ist nicht in Deutschland geboren, sondern hat einen Migrationshintergrund. Noch höher ist der Anteil der Pflege- und Pflegekräfte, bei denen ein Drittel Menschen mit Migrationshintergrund nicht in Deutschland geboren sind. „Der Ausbruch des Coronavirus hat auf sehr eindrucksvolle Weise gezeigt, wie teuer dieser Beitrag ist“, sagte er.

Scholz erklärte, dass die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland mit über 45 Millionen den höchsten Stand in der Geschichte Deutschlands erreicht habe, sagte Scholz: „Zwei Drittel des letzten Anstiegs der Zahl der Erwerbstätigen entfallen auf Personen ohne deutsche Staatsbürgerschaft. ”

Die Staatsbürgerschaft für Einwanderer stärkt die Demokratie

Mit der Aussage, dass rund 9 Millionen Menschen in Deutschland seit Jahren hier leben und arbeiten, aber immer noch keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, betonte Scholz den Wert des Wahl- und Wahlrechts als Notwendigkeit der Demokratie.

„Eine Demokratie kann nur mit der Möglichkeit bestehen, das Rederecht zu haben. So entsteht Legitimität und die Akzeptanz staatlicher Entscheidungen kann so wieder gestärkt werden“, sagte Scholz und fügte hinzu, dass alle, die seit langem in Deutschland leben und arbeiten, unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe und Religionszugehörigkeit, sollte ein Teil Deutschlands mit all seinen Rechten und Pflichten erfasst werden.

Olaf Scholz sagte, viele Menschen zögerten, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erwerben, um ihre Staatsbürgerschaft nicht aufzugeben, und wollten diese Bedingung deshalb beseitigen.

„Ich habe nie verstanden, warum wir auf dieser Wette bestanden haben, denn Zugehörigkeit und Identität ist kein Spiel, bei dem die eine Seite gewinnt und die andere verliert … 60 Prozent derjenigen, die die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben, müssen ihre Staatsbürgerschaft nicht aufgeben. Für die verbleibenden 40 Prozent ist es äußerst schwierig zu verstehen, warum ihnen kein der Mehrheit eingeräumtes Recht eingeräumt wurde. Die Meinung über die Gerechtigkeit kann so nicht gebildet werden.“

Die Zahl der Personen, die die deutsche Staatsbürgerschaft erworben haben, ist in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen.

Juristen und Einwanderungsexperten warnen vor einer Demokratielücke, dass mehr als 10 Prozent der Bevölkerung keine Bürgerrechte haben und sich nicht an politischen Entscheidungsprozessen beteiligen.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.