Bildungsarbeitsbericht: 83 Prozent der Lehrer leben unter der Armutsgrenze

0 265

In dem von Eğitim-İş für den Lehrertag am 24. November erstellten Bericht wurde festgestellt, dass das monatliche Haushaltseinkommen von 83 Prozent der Lehrer unter der Armutsgrenze lag.

Egitim-Is hat für den Lehrertag am 24. November einen Fragebogen erstellt, in dem 16.000 Lehrer ihre Meinung zum sozioökonomischen Status von Lehrerbildnern und zum Lehrerberufsgesetz (ÖMK) eingeholt haben.

Laut der Meldung; 83 Prozent der Bildungsarbeiter gaben an, dass ihr gesamtes monatliches Haushaltseinkommen unter der Armutsgrenze liegt.

Während rund 91 Prozent des Bildungspersonals bewerteten, dass das PMC weit von dem Traum vom Gesetz entfernt sei, das es seit Jahren forderte, sagten etwa 92 Prozent, dass das PMC keine Beschäftigungsmöglichkeiten biete.

Die Ergebnisse des Berichts lauten wie folgt:

  • In dem Bericht heißt es, dass etwa 38 Prozent der Beschäftigten im Bildungswesen nie in Urlaub fahren, 57 Prozent einmal im Jahr Urlaub nehmen können und nur 4 Prozent mehr als einmal im Jahr Urlaub nehmen können.
  • Während 24 Prozent derjenigen mit einem monatlichen Einkommen zwischen 35.000 und 45.000 TL und 22 Prozent derjenigen mit einem monatlichen Einkommen von 45.000 TL oder mehr mehr als einmal im Jahr in den Urlaub fahren können, gilt dieser Satz für diejenigen mit ein monatliches Einkommen von 10.000 TL oder weniger und in der Mitte von 10.000 TL bis 15.000 TL blieb bei 2 Prozent.
  • Während 74 Prozent der an der Studie teilnehmenden Pädagogen angaben, ihre Ferien hauptsächlich in ihren Häusern oder Dörfern zu verbringen, gaben 47 Prozent der Pädagogen in diesem Cluster an, nie in Urlaub zu fahren, 51 Prozent gaben an, einmal im Jahr in Urlaub zu fahren , und nur 1,5 Prozent gaben an, mehr als einmal in den Urlaub gefahren zu sein.
  • Fast alle 99,77 Prozent der an der Studie teilnehmenden Bildungsarbeiter gaben an, dass die Bildungsvorbereitungsbeihilfe nicht ausreicht.

Probleme haben, ihre Miete zu bezahlen

85,58 Prozent der Bildungsmitarbeiter, die an der Studie teilgenommen haben, gaben an, dass sie aufgrund hoher Mieterhöhungen Schwierigkeiten hatten, ihre Miete zu bezahlen.

Während nur etwa 2 Prozent der Bildungsexperten glauben, dass ihr Traum wahr geworden ist, glauben mehr als 99 Prozent der befragten Bildungsexperten, dass das Ansehen des Lehrerberufs gesunken ist. (PHÖNIX)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.