Katar: Die wertvollste WM aller Zeiten

0 164

Arthur Sullivan

Das Golfland Katar, das sich auf die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2022 vorbereitet, gab ein Vermögen für das Turnier aus. Dieses Turnier wird die wertvollste WM-Veranstaltung aller Zeiten sein.

Wie viel die Fußballweltmeisterschaft, die am 20. November in Katar beginnt, tatsächlich kostet, lässt sich nicht ermitteln. Sicher ist aber, dass es die wertvollste der seit 1930 ausgetragenen Weltmeisterschaften ist. Nach einigen Berechnungen könnten die Kosten sogar höher sein als die Summe der vorangegangenen 21 Turniere.

Laut verschiedenen Experten und Berichten werden die Kosten 200 Milliarden Dollar überschreiten und möglicherweise sogar noch höher sein. Die wertvollsten Weltmeisterschaften davor waren die 2014 in Brasilien und 2018 in Russland, die beide weniger als 15 Milliarden Dollar kosteten.

Dan Plumley, der Sportfinanzierung an der Sheffield Hallam University lehrt, sagt, dass sogar frühe Behauptungen aus dem Jahr 2010, als Katar als Hausbesitzer ausgewählt wurde, auf potenzielle Kosten von 65 Milliarden Dollar hindeuten.

„Einige neue Forschungsergebnisse deuten auf potenzielle 200 Milliarden Dollar hin. Das sind die höchsten Kosten aller Zeiten, obwohl wir die genauen Zahlen jetzt nicht kennen“, sagte Plumley der DW.

Berechnen Sie die Kosten

Die Zahlen sind unklar, da die Regierung von Katar seit dem Gewinn des Turniers den größten Teil ihres Geldes für Bereiche außerhalb des Fußballs ausgegeben hat, wie z. B. neue U-Bahn-Grenzen und Straßen, einen internationalen Flughafen, fast 100 neue Hotels und Unterhaltungseinrichtungen.

Diese Investitionen waren Teil des umfassenderen Plans mehrerer Golfstaaten, der als Qatar 2030 National Vision bekannt ist.

„Die Weltmeisterschaft war für die Regierung eine Beschleunigungsmission, um die Infrastrukturprobleme des Landes anzugehen. Sie gab ihnen einen Fokus. Im Vergleich zu anderen Weltmeisterschaften ist diese Lücke die teuerste“, sagte Kieran Maguire, Experte für Fußballfinanzierung an der Universität Liverpool , sagte der DW.

Laut Plumley könnten all diese Investitionen in „Soft Power“ eine kommerzielle Verschwendung sein, aber das energiereiche Doha scheint sich darüber keine allzu großen Sorgen zu machen.

Plumley, der der Meinung ist, dass Katars Hauptziel nicht kommerzielle Renditen sind, sagte: „Die Hauptmotivation für die Ausrichtung des Turniers sind internationale Interessen. Es ist eine Soft-Power-Strategie. Geld ist eindeutig kein Thema für Katar. Das Land kann Natürlich decken sie die Kosten für die Ausrichtung der WM und deren Kontaktverluste: „Die WM 2022 ist in vielerlei Hinsicht eine finanzielle Anomalie“, sagte er.

ein dunkles Erbe

Katar muss sich, wie alle anderen WM-Turniere auch, mit dem Problem der „Vererbung“ auseinandersetzen. Nach vier Wochen voller Extravaganz wird das Turnier voraussichtlich einen bedeutenden und nützlichen Fußabdruck für die Gesellschaft insgesamt hinterlassen.

Dies ist eine wertvolle Herausforderung für mehrere WM-Vorbereitungen, aber im Fall von Katar ist es ein wichtigerer Grund zur Sorge.

Das Hauptproblem sind die Stadien. Sieben der acht Stadien wurden für das diesjährige Turnier von Grund auf neu gebaut. Die Regierung sagt, dass der Bau der Stadien 6,5 Milliarden Dollar gekostet hat. Wenn die WM vorbei ist, braucht das Land mit 2,8 Millionen Einwohnern keine so großen Stadien mehr.

Das war auch bei den letzten Weltmeisterschaften ein Problem und Katar will den Kreislauf durchbrechen. In drei der Stadien werden auch nach dem Turnier Fußballspiele ausgetragen. Die verbleibenden fünf werden jedoch entweder komplett abgebaut oder ihre Kapazität reduziert und für andere Aktivitäten zur Verfügung gestellt.

Kieran Maguire sagte, Katar könne seine neue Infrastruktur auch nutzen, um andere Großveranstaltungen wie die Europa League und die Champions League auszurichten.

Die wahren Kosten: das Leben von Wanderarbeitern

Das Schicksal der Wanderarbeiter, die in den letzten 10 Jahren im Land hart gearbeitet haben, überschattet die Frage nach den Kosten der Weltmeisterschaft. Seit dem Erwerb von Wohneigentum im Jahr 2010 hat Katar erhebliche Kritik von Menschenrechtsorganisationen wegen seiner Behandlung ausländischer Arbeitnehmer erhalten.

Im Jahr 2016 beschuldigte Amnesty International Katar, beim Bau des Khalifa International Stadium Sklavenarbeit eingesetzt zu haben. Es gibt Berichte, dass seit 2010 Tausende Migranten in Katar gestorben sind. Die Zeitung The Guardian berichtete in ihrem Bericht vom Februar 2021, dass seit 2010 6.500 Migranten aus Indien, Pakistan, Nepal, Bangladesch und Sri Lanka in Katar gestorben sind. Menschenrechtsexperten sagen, dass viele der Toten Arbeiter im Land sind, insbesondere in Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft.

Katar hat in den letzten Jahren einige bescheidene Verbesserungen bei den Arbeitnehmerrechten vorgenommen, aber große Probleme bleiben laut Amnesty ungelöst. „Menschenrechtsverletzungen dauern in erheblichem Umfang an“, sagte die Organisation letzten Monat in ihrem Bericht.

FIFA gewinnt wieder

Für die FIFA sind weder personelle Todesfälle noch Fragen zu den Kosten des Turniers ein Problem.

Dan Plumley gibt an, dass das Turnier wieder einen enormen finanziellen Gewinn bringen wird, genau wie im Jahr 2018.

Unter Hinweis darauf, dass die Einnahmen im Jahr 2018 weit über den Erwartungen der FIFA lagen, fuhr Plumley fort: „Für die FIFA geht es bei der Weltmeisterschaft darum, die notwendige Finanzierung sicherzustellen, um ihre Aktivitäten in den nächsten vier Jahren fortzusetzen.“

„Erwarten Sie einen ähnlichen Erfolg für die FIFA in Katar. Die Ausrichtung eines Turniers kann für das betreffende Land mit enormen Kosten verbunden sein, aber es kommt der FIFA zugute, da es den Erfolg der Veranstaltung sicherstellt. Und natürlich muss sich die FIFA darüber keine Sorgen machen.“ kosten.“

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.