fbpx

Senatskandidat der Republikanischen Partei, Mehmet Öz, trat vor die Wähler: „Unsere Chance, die USA wieder auf den Weg des Wohlstands zu bringen“

0 180

Einen Tag vor den Zwischenwahlen, die die Stabilität im US-Kongress verändern könnten, hat der Pennsylvania-Senatorkandidat der Republikanischen Partei, Dr. Mehmet Oz , kam zu einem Treffen mit den Wählern. „Diese Wahl ist unser Glück, Pennsylvania und Amerika wieder auf den Weg des Wohlstands zu bringen“, sagte Oz. sagte.

Gegen die 1500-köpfige Wählerschaft im Montgomery-Distrikt von Pennsburg, Pennsylvania, USA, ist der Pennsylvania-Senatorkandidat der Republikanischen Partei, Öz, sein Gegner von der Demokratischen Partei. John FettermannHochgeladen auf .

In der Schlussrede des Wahlkampfs in Montgomery, wo die republikanische Landbevölkerung in der Mehrheit ist, zählte Öz die wertvollsten Themen der USA auf: Wirtschaft, Sicherheit und illegale Einwanderung. „Diese Wahl ist unser Glück, Pennsylvania und Amerika wieder auf den Weg des Wohlstands zu bringen“, sagte Oz. er sagte.

Der in der Türkei geborene republikanische Kandidat betonte, dass Amerikas größtes Problem die Inflation und die schlecht gelaufene Wirtschaft seien.

Oz, der seinen Rivalen Fetterman und die Demokraten beschuldigte, die Verbrecher begnadigt zu haben, sagte: „Als unsere Kinder auf der Straße spielten, machten wir uns Sorgen um sie.“

Öz machte auch die Demokraten für die gestiegenen Kriminalitätsraten verantwortlich und wies darauf hin, dass illegale Überfahrten vom südlichen Ende Amerikas zugenommen haben.

Öz verteidigte, dass dies Amerika destabilisiert, und sagte: „Zuerst werden wir die Grenzen sichern. Auf der anderen Seite stehen diejenigen, die legale Zuflucht in Amerika suchen. Wir müssen die Illegalen stoppen und die Einwanderer, die legal gekommen sind, trennen“, sagte er.

„Ich glaube, wir werden die Inflation und die Gesundheitskosten senken.“ sagte Öz und forderte die Wähler auf, ihn zu unterstützen.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.