„We Will Meet Again: 1964 Memory of İmroz“ wird seine Besucher in der Mitte vom 9. bis 24. November treffen
Erläuterung der Politik der Anonymisierung, die nach den Ereignissen auf Zypern stattfand. „Wir werden uns wiedersehen: Die Erinnerung an Imbros 1964“Der genannte Stand findet Mitte vom 9. bis 24. November statt. Griechische Mädchenoberschule Yuakimionwird sich mit den Besuchern treffen.
Dokumentationsstand in Gökçeada, wo die Politik der Anonymisierung erklärt wurde, die nach den Ereignissen auf Zypern stattfand. Wir werden uns wiedersehen: Die Erinnerung an Imbros 1964„Der Stand öffnet.
In dem von der Journalistin Melike Çapan vorbereiteten Stand werden die Erfahrungen der Menschen von İmroz während des Prozesses von 1964, wie sie ihre Insel verlassen mussten und was für ein Leben sie vor ihrer Abreise hatten, mit Fotografien von vor 1964 erklärt.
Die Ausstellung wird vom 9. bis 24. November in der griechischen Mädchenoberschule von Yuakimion für Besucher geöffnet sein.
Die folgenden Begriffe sind im Werbeblatt der Ausstellung enthalten:
- „Als Ergebnis der angespannten Zypernpolitik war die Entscheidung, mehr als 10.000 Griechen mit griechischen Pässen im Jahr 1964 abzuschieben, der Beginn einer starken Zeit für die Griechen, die sowohl in Gökçeada als auch in Istanbul leben.
- Auf der Insel, deren Bevölkerung mehrheitlich Griechen sind, begann 1974 die Türkifizierungspolitik, die 1964 begann und schwerwiegendere Folgen hatte. Ab 1964 wurden das Kataster der Inseln, der Bau einer modernen Moschee, der offenen Landwirtschaftsgefängnisanlage, der staatlichen Produktionsfarm, die Einrichtung eines ersten Internats und die Verlegung eines Gendarmerie-Ausbildungsbataillons geplant und durchgeführt.
- Es ist nicht darauf beschränkt. Schulen wurden geschlossen, die Plätze der von der Landwirtschaft lebenden Menschen enteignet. Übrig blieben ihre Behausungen. Dann brachten sie die Gefangenen und für Imbros begannen unbewohnbare Tage. Die Menschen in diesen gelben Uniformen sind noch in Erinnerung.
- Die Ureinwohner verloren ihren Platz, ihr Recht auf Bildung in der Muttersprache und das angenehmste Gefühl, das sie hatten, den Frieden, den sie in Imbros hatten, das sie meine letzte Heimat nannten. Es war Zeit für sie zu gehen. Sie gingen. Aber sie dachten immer daran, zurückzugehen.
- Der We Will Meet Again-Stand erzählt die Geschichte der Menschen in Imbros, über die sich das Jahr 1964 wie eine dunkle Wolke legte. In dem Dokumentarfilm, der in der Kabine gezeigt wird, beschreiben die Menschen von Imroz ihre Erfahrungen im Jahr 1964, wie sie ihre Insel verlassen mussten, und erzählen Ihnen anhand ihrer Fotografien von vor 1964, was für ein Leben sie vor ihrer Abreise hatten.
- Während Sie miterleben, wie eine Gesellschaft, die immer gerne in Massen zusammen ist, wie Rosenkranzperlen verstreut ist, können Sie die Überreste ihrer Geschichte sehen.“
- Indem er eine Perspektive gegen das in Imroz durchgeführte Schmelzprogramm präsentiert, das nicht in der offiziellen Geschichtsschreibung enthalten ist, zielt We Will Meet Again darauf ab, die Leiden in Erinnerung zu behalten und sie gleichzeitig zu konfrontieren.
T24