TURKSTAT: Bei der Tomaten-, Wassermelonen- und Zwiebelproduktion wird ein Rückgang erwartet

0 129

Laut „Plant Production 2nd Forecast“ des Türkischen Statistischen Instituts (TÜİK) liegt die Produktion pflanzlicher Produkte in der Türkei im Jahr 2022 bei 14,3 Prozent bei Getreide und anderen pflanzlichen Produkten (ohne Futterpflanzen) im Vergleich zum Vorjahr, Früchten, Getränken und dort Bei den Gewürzpflanzen wird es ein Plus von 3,8 Prozent geben. Allerdings wird ein Rückgang von 0,7 Prozent bei Tomaten, 1,5 Prozent bei Wassermelonen und 6 Prozent bei Trockenzwiebeln erwartet, was eine der wertvollen Arbeiten des Gemüse-Clusters ist.

TURKSTAT kündigte die „2. Prognose der Pflanzenproduktion“ für dieses Jahr an. In der zweiten Behauptung von 2022 wurde prognostiziert, dass die Produktionsmaßnahmen bei Getreide und anderen pflanzlichen Produkten (ohne Futterpflanzen) im Vergleich zum Vorjahr um 14,3 Prozent und bei Obst-, Getränke- und Gewürzpflanzen um 3,8 Prozent zunehmen würden . Dementsprechend betragen die Produktionsmaßnahmen im Jahr 2022 rund 70 Millionen Tonnen Getreide und andere pflanzliche Produkte, 31,7 Millionen Tonnen Gemüse und 25,8 Millionen Tonnen Obst-, Getränke- und Gewürzpflanzen.

Es wird davon ausgegangen, dass die Produktion der Getreidewerke im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 20,7 Prozent steigen und rund 38,5 Millionen Tonnen erreichen wird.

Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Weizenproduktion um 11,9 Prozent auf 19,8 Millionen Tonnen, die Maisproduktion um 23 Prozent auf 8,3 Millionen Tonnen, die Gerstenproduktion um 47,8 Prozent auf 8,5 Millionen Tonnen, die Roggenproduktion um 36 Prozent Die Haferproduktion wird um 5 Prozent auf 273.000 Tonnen und die Haferproduktion um 32,2 Prozent auf 365.000 Tonnen steigen.

Die Trockenbohnenproduktion wird voraussichtlich zurückgehen

Kichererbsen, eine der wertvollen Hülsenfrüchte, nahmen um 22,1 Prozent auf 580.000 Tonnen zu, Trockenbohnen gingen um 11,5 Prozent auf 270.000 Tonnen zurück, rote Linsen nahmen um 75,4 Prozent auf 400.000 Tonnen zu; Es wurde behauptet, dass Kartoffeln aus Knollenpflanzen um 2 Prozent zunehmen und 5,2 Millionen Tonnen produzieren werden.

Es wird vorhergesagt, dass die Sojabohnenproduktion aus Ölsaaten um 14,8 Prozent zurückgehen und 155.000 Tonnen erreichen wird, und die Sonnenblumenproduktion um 5,6 Prozent auf etwa 2,6 Millionen Tonnen steigen wird.

Es wird davon ausgegangen, dass die Tabakproduktion um 15 Prozent auf 82,3 Tausend Tonnen und die Zuckerrübenproduktion um 6,9 Prozent auf 19 Millionen Tonnen steigen werden.

Die Tomaten-, Wassermelonen- und Zwiebelproduktion wird zurückgehen

Es wird davon ausgegangen, dass das Produktionsmaß der Gemüsewerke im Jahr 2022 bei etwa 31,7 Millionen Tonnen liegen wird, ohne Veränderung gegenüber dem Vorjahr.

Es wird geschätzt, dass es einen Anstieg von 2,8 Prozent bei Gurken, 33,3 Prozent bei Karotten, 19 Prozent bei Weißkohl, einen Rückgang von 0,7 Prozent bei Tomaten, 1,5 Prozent bei Wassermelonen und 6 Prozent bei getrockneten Zwiebeln geben wird, die zu den gehören Kostbare Werke des Gemüseclusters.

Die Obstproduktion wird zunehmen

Es wird behauptet, dass das Produktionsmaß an Obst-, Getränke- und Gewürzpflanzen im Jahr 2022 um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen und rund 25,8 Millionen Tonnen erreichen wird.

Betrachtet man die Produktionsmaße der wertvollen Werke bei Obst, so waren im Vergleich zum Vorjahr 5,2 Prozent bei Äpfeln, 13,5 Prozent bei Trauben, 12,5 Prozent bei Pfirsichen und Nektarinen, 8,5 Prozent bei Pflaumen, 8,7 Prozent bei Erdbeeren, 71,2 Prozent bei Oliven zu verzeichnen voraussichtlich steigen.

Reduzierung von Mandarinen, Orangen und Zitronen  

Bei Mandarinen wurde ein Rückgang um 17,7 Prozent, bei Orangen um 31,3 Prozent und bei Zitronen um 32,5 Prozent prognostiziert. Bei Haselnüssen wird von einem Plus von 11,8 Prozent und bei Pistazien, die zu den Hartschalenfrüchten zählen, von 100,5 Prozent ausgegangen. Bei Feigen wird ein Plus von 9,4 Prozent und bei Bananen von 12,9 Prozent prognostiziert.

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.