Klimawandel: Eine zu starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen gefährdet die Gesundheit von Generationen

0 156

Der Jahresbericht der von Experten begutachteten medizinischen Fachzeitschrift Lancet, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit untersucht, in diesem Jahr „Lancet Health andKlimawandel Countdown 2022: Menschliche GesundheitFossil Es erschien unter dem Titel „At the mercy of fuels“.

Der Bericht, der vor der 27. Konferenz der Vertragsparteien der Vereinten Nationen (COP27) veröffentlicht wurde, misst anhand von 43 Indikatoren die Auswirkungen extremer Hitze auf die Ernährungsunsicherheit, die Luftverschmutzung in Haushalten und die Harmonie der Industrie für fossile Brennstoffe mit einer gesunden Zukunft.

Die Ergebnisse des Berichts zeigen, dass Regierungen und Unternehmen weiterhin Strategien verfolgen, die zunehmend die Gesundheit und das Überleben heutiger und zukünftiger Generationen bedrohen.

Aufgrund der anhaltend hohen Nutzung fossiler Brennstoffe betrug die Verringerung der Kohlenstoffintensität des globalen Energiesystems weniger als 1 Prozent gegenüber dem Stand von 1992. Bei dem derzeitigen Tempo des Wandels wird es voraussichtlich 150 Jahre dauern, bis das Energiesystem vollständig dekarbonisiert ist, und es wird immer schwieriger, die globale Erwärmung mit 1,5 Grad Celsius im Rahmen des Pariser Abkommens zu beenden.

Der Bericht, der die Arbeit von 99 Experten aus 51 Institutionen darstellt, darunter die Weltgesundheitsorganisation und die Weltorganisation für Meteorologie, wird von der University of College London verwaltet.

Länder und Unternehmen priorisieren nach wie vor fossile Brennstoffe

Fossile Brennstoffe werden von Regierung und Unternehmen als vorrangig gegenüber reiner Stromanalyse angesehen, die der Gesundheit schadet.

Während 69 der 86 im Bericht untersuchten Bände 400 Milliarden Dollar Nettosubventionen für fossile Brennstoffe im Jahr 2019 bereitstellten, machten diese Subventionen 10 Prozent der Gesundheitsausgaben in 31 der Länder und über 100 Prozent in 5 der Länder aus.

Die aktuellen Strategien der 15 größten Öl- und Gasunternehmen der Welt führen zu einem 37-prozentigen Anstieg der Treibhausgasproduktion im Jahr 2030 und einem 103-prozentigen Anstieg im Jahr 2040, was zeigt, dass diese Unternehmen ihre Verpflichtungen zur Reduzierung ihrer Emissionen nicht erfüllen.

Aufgrund der anhaltenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der Verzögerung beim Übergang zu reiner Energie sind die Hana-Völker verschmutzter Luft ausgesetzt. Gefährliche Feinstaubkonzentrationen (PM2,5) übersteigen die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation um das 30-fache in 62 Ländern, in denen der Preis festgesetzt wird, und gefährden die menschliche Gesundheit.

Es wird berechnet, dass etwa 30 Prozent der 3,1 Billionen US-Dollar, die für die Reaktion auf den Ausbruch von Covid-19 ausgegeben werden, ausreichen werden, um die Treibhausgasemissionen und die Luftverschmutzung zu reduzieren.

Auf der anderen Seite kann trotz der alarmierenden Indikatoren im Bericht eine gesundheitsorientierte Reaktion auf die aktuelle Energie-, Lebenshaltungskosten- und Klimakrise den raschen Übergang von Energieunternehmen zu sauberen Ressourcen beschleunigen und eine Zukunft mit gleicher Gesundheit schaffen.

Zunehmendes Risiko von Ernährungsunsicherheit, Infektionskrankheiten und Tod

Die Epidemie verschlimmert sich aufgrund des von Russland begonnenen Krieges in der Ukraine, der globalen Energiekrise und der gesundheitlichen Auswirkungen der hohen Lebenshaltungskosten und der anhaltenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Dies führt zu einem erhöhten Todesrisiko durch Ernährungsunsicherheit, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, hitzebedingte Krankheiten, Energiearmut und Luftverschmutzung.

Die Auswirkungen fossiler Brennstoffe auf die Gesundheit, die den Klimawandel zunehmend unerwünscht machen, bringen das Problem des Glaubens in jedem Land auf die Tagesordnung.

Extreme Temperaturen betrafen im Jahr 2020 im Vergleich zu 1981-2010 98 Millionen mehr Menschen in 103 Ländern mit mäßiger bis schwerer Ernährungsunsicherheit.

29 Prozent der globalen Landfläche waren von 2012 bis 2021 jedes Jahr von mehr Dürren betroffen als 1951 bis 1960, was die Menschen dem Risiko von Wasser- und Ernährungsunsicherheit aussetzte.

Im Vergleich zum Zeitraum 1986-2005 verbrachten Kinder unter einem Jahr insgesamt 600 Millionen Tage (4,4 Tage pro Kind) und Erwachsene über 65 Jahre 3,1 Milliarden Tage (3,2 Tage pro Person) mit extremer Hitze eine Hitzewelle.

Während die temperaturbedingten Todesfälle im Zeitraum 2017-2021 im Vergleich zum Zeitraum 2000-2004 um 68 Prozent zunahmen, stieg die Rate der Menschen, die Tagen mit sehr hoher und sehr hoher Brandgefahr ausgesetzt waren, in 61 Prozent der Länder in den Jahren 2001-2004 und Die Zeiträume 2018-2021 wurden verglichen.

Die Hitzeeinwirkung verursachte im vergangenen Jahr weltweit 470 Milliarden potenzielle Arbeitsstunden, die das Bruttoinlandsprodukt von Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen um durchschnittlich 5,6 Prozent beeinträchtigten und die Lebenshaltungskostenkrise verschlimmerten.

Veränderte und sich verschlechternde klimatische Bedingungen schlugen sich auch auf Infektionskrankheiten nieder. Im Vergleich zum Zeitraum von 1951 bis 1960 hat sich die angemessene Atempause für die Übertragung von Malaria in den Bergregionen Amerikas um 32,1 Prozent und in Afrika um 15 Prozent zwischen 2012 und 2021 erhöht.

„Die Klimakrise bringt uns um“

Lancet Countdown Executive Director, dessen Ansichten in dem Bericht enthalten sind Marina RomanelloEr erklärte, dass der diesjährige Bericht zeige, dass sich die Welt an einem kritischen Scheideweg befinde, sagte er:

„Wir sehen, dass die globale Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen die Gesundheitsschäden inmitten mehrerer globaler Krisen erhöht und Haushalte verletzlicher Energiearmut und gefährlicher Luftverschmutzung aussetzt. In einer Welt in Aufruhr haben Unternehmen und Unternehmen die Möglichkeit, die Gesundheit in den Mittelpunkt zu stellen einer kohärenten Reaktion auf diese gleichzeitigen Krisen und eine gesunde, zuversichtliche Zukunft für alle.“

Generalsekretär der Vereinten Nationen Antonio Guterreswenn „Die Klimakrise bringt uns um. Sie untergräbt nicht nur die Gesundheit unseres Planeten, sondern auch die Gesundheit der Menschen durch giftige Luftverschmutzung, verringerte Ernährungssicherheit, höhere Epidemien von Infektionskrankheiten, Rekordhitze, Dürre, Überschwemmungen und mehr.“die Begriffe verwendet.

Guterres forderte die sofortige Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und umsichtige Investitionen in erneuerbare Energien und Klimaresilienz. (AA)

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.