In diesem Jahr überreichte das Europäische Parlament den Sacharow-Preis im Namen der Menschenrechte an die Menschen in der Ukraine.

0 135

In diesem Jahr verlieh das Europäische Parlament den Sacharow-Preis, der im Namen der Menschenrechte und der Gedankenfreiheit verliehen wird, an die Menschen in der Ukraine, die sich der Besetzung Russlands widersetzten.

Das Europäische Parlament gab bekannt, dass es dem ukrainischen Volk den Sacharow-Menschenrechtspreis verleiht, um die Bemühungen gegen die Besatzung zu unterstützen, die am 24. Februar begannen und die Russland als „besondere militärische Operation“ bezeichnete.

Der Sacharow-Menschenrechtspreis beinhaltet einen Geldpreis in Höhe von 50.000 Euro, der an Nichtregierungsorganisationen vergeben wird.

EP-Vorsitzende Roberta Metsola schrieb auf Twitter über die Auszeichnung:

„Sie streben nach dem, woran sie glauben. Sie kämpfen um ihren Preis. Sie schützen Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Sie riskieren ihr Leben für uns. Sie wurden die stolzen Besitzer des Sacharow-Preises. Sie verdienen es mehr als jeder andere. Herzlichen Glückwunsch an das mutige Volk der Ukraine“.

Der Sacharow-Menschenrechtspreis, benannt nach dem sowjetischen Dissidenten Andrej Sacharow, wird seit 1988 jährlich an Einzelpersonen und Organisationen verliehen, die sich für die Verteidigung der Menschlichkeit einsetzen.

Der Sacharow-Preis ging an den im vergangenen Jahr in Russland inhaftierten Oppositionsführer Alexej Nawalny.

Andere frühere Gewinner des Sacharow-Preises sind der südafrikanische Präsident Nelson Mandela, die pakistanische Bildungsaktivistin Malala Yousafzai und die belarussische demokratische Opposition.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.