TTB: Arbeitsmorde werden geduldet

0 186

Mitglied der Abteilung für Arbeitsgesundheit und Arbeitsmedizin der Türkischen Ärztekammer (TTB). DR. Bülent Aslanhan„Arbeitsmorde, Verletzungen und Berufskrankheiten werden geduldet“, sagte er.

Es wird angegeben, dass in den letzten Jahren fast 5.000 Mitarbeiter bei Unfällen in Bergwerken ums Leben gekommen sind. Zum Arbeitsschutz kommentierte Dr. Aslanhan erklärte, das Land sei Schritt für Schritt in ein Arbeitsleben gedrängt worden, in dem billige und nicht garantierte Arbeitskräfte als Anlagegebiet des globalen Kapitals zur wertvollsten Wettbewerbskraft geworden seien.

Laut den Nachrichten von Sibel Bahçetepe aus Birgün sagt Aslanhan, dass das Arbeitsleben jeder Art von Sicherheit beraubt, desorganisiert, in ein Umfeld hineingezogen wird, in dem die Untervergabe weit verbreitet ist, die Arbeitskräfte gezwungen sind, zu billigen Arbeitskräften zu werden.

„In den letzten 20 Jahren kamen fast 30.000 Mitarbeiter durch Arbeitsunfälle ums Leben“

Aslanhan stellte fest, dass die Dynamik im Arbeitsleben nach dem „Markt“ und den „Bedürfnissen des Marktes“ ausgerichtet sei, und merkte an, dass der Personalgesundheitsbereich wieder in die Joint Health and Safety Units (OSGB) gedrängt werde, was eine Art Markt sei Modell. Aslanhan sagte zusammenfassend Folgendes:

„Als OSGBs zu den Grundstrukturen des Fachgebiets wurden, dominierten ‚Konten mit Geld‘ und nicht die Anforderungen des Fachgebiets Personalgesundheit und wissenschaftliche Methoden das Fachgebiet. Wenn die Situation so war, gingen Todesfälle und Katastrophen durch Arbeitsmorde unvermeidlich weiter. Die Regierung bekräftigte ihre These, dass sie seit 2003 nach jeder Katastrophe große Fortschritte im Bereich der Gesundheit des Personals und des Arbeitsschutzes gemacht habe. Mit dem Gesetz Nr. 6331 wurde der Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an OSGBs ausgelagert und den Bedingungen des Marktes überlassen. In den letzten 20 Jahren sind hierzulande fast 30.000 Mitarbeiter durch Arbeitsunfälle ums Leben gekommen. Berufskrankheiten konnten nicht persönlich festgestellt werden, und die Situation änderte sich auch nach dem Stoff nicht. Es handelt sich um eine Analyse zur Entwicklung eines öffentlichen „OHS-Dienstleistungsmodells“, das die Kontrolle der Arbeitnehmer und ihrer Gewerkschaften über die Produktion erhöht und dabei die Gesundheit und Sicherheit, die Persönlichkeitsrechte und die berufliche Unabhängigkeit des Personals berücksichtigt. Es ist unbedingt erforderlich, dass auf nationaler Ebene eine systematische Politik umgesetzt wird.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.