Amnesty International: Der UN-Menschenrechtsausschuss muss die Rechenschaftspflicht für anhaltende Fehler in Xinjiang sicherstellen
Amnesty International erklärte, dass „der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen seine jahrelange Untätigkeit beenden und ein unabhängiges internationales System einrichten muss, um völkerrechtliche Vergehen zu untersuchen, die in der Autonomen Region Xinjiang der Uiguren in China begangen wurden“.
Die Vorstandssitzung, die am 12. September begann, ist die erste Sitzung, die abgehalten wird, nachdem der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte seinen Bericht über die von der chinesischen Regierung in Xinjiang begangenen Fehler veröffentlicht hat. Der lang erwartete Bericht stützt umfangreiche Beweise für schwere Menschenrechtsverletzungen gegen die Uiguren und andere überwiegend muslimische ethnische Minderheiten, die von Amnesty International und anderen robusten Organisationen dokumentiert wurden.
Familienangehörige von Personen, die kürzlich aus Xinjiang geflohen und inhaftiert sind, berichten Amnesty International, dass Menschen in der Region immer noch einfach wegen ihres religiösen Glaubens und ihrer ethnischen Zugehörigkeit verfolgt werden.
„Das Schweigen vieler Ratsmitglieder muss ein Ende haben“
Agnès Callamard, Generalsekretärin von Amnesty International, sagte: „Der Menschenrechtsausschuss hat es wiederholt versäumt, die Menschenrechte von Millionen von Muslimen in Xinjiang zu schützen, die in den letzten fünf Jahren zahlreichen Verbrechen ausgesetzt waren. Viele Mitgliedsstaaten des Rates nutzten das langjährige Schweigen des vorherigen Hochkommissars, um ihr eigenes Schweigen zu rechtfertigen. Aber jetzt, da der Hochkommissar bestätigt hat, dass dokumentierte Missetaten in den Bereich des Unrechts gegen die Menschlichkeit fallen können und sofortige Aufmerksamkeit erfordern, ist die Zeit für halbherzige Maßnahmen vorbei. Der Vorstand muss entsprechend dem Umfang und der Schwere der Verstöße eingreifen.“sagte.
Amnesty International forderte die Vorstandsmitglieder auf, konkrete Schritte zu unternehmen, um die von den chinesischen Behörden begangenen Verstöße zu stoppen und die Rechenschaftspflicht sicherzustellen. „Der Rat sollte während dieses Treffens eine Resolution ausarbeiten und einen unabhängigen internationalen Mechanismus einrichten, um die Rechenschaftspflicht für völkerrechtliche Vergehen und andere wichtige Menschenrechtsverletzungen sicherzustellen, die in Xinjiang begangen wurden, einschließlich der Identifizierung mutmaßlicher Täter“, heißt es in der Erklärung.
Amnesty International sagte auch: „Die Mitgliedstaaten müssen die chinesische Regierung umgehend und unmissverständlich auffordern, alle willkürlich in Internierungslagern, Gefängnissen und anderen Zentren Inhaftierten freizulassen und alle Personen, denen Verfolgung oder andere schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen drohen, nach China zurückzubringen zu senden“.
Chinas Bemühungen, die Ereignisse in Xinjiang zu „vertuschen“.
Amnesty International verwendete die folgenden Begriffe in Bezug auf Chinas Bemühungen, die Ereignisse in Xinjiang zu vertuschen:
Die chinesischen Behörden versuchten, den Hohen Kommissar für Menschenrechte und andere an der Durchführung von Nachforschungen zu hindern, und setzten die UN-Mitgliedstaaten unter Druck, die verfügbaren Beweise zu minimieren oder zu ignorieren. Infolgedessen durften UN-Ermittler nicht nach Xinjiang reisen, und der Umfang der Forschung des Hohen Kommissars blieb begrenzt.
Personen, die in Xinjiang oder mit familiären Bindungen in Xinjiang leben, setzen sich oder ihre Familienangehörigen dem Risiko von Inhaftierung, Inhaftierung, Verhaftung, Verfolgung und erzwungenem Verschwinden aus, wenn sie mit UN-Forschern oder anderen Forschern oder Journalisten sprechen.
„Während China zu Hause auf schwere Gewalt, rechtswidrige Beschränkungen und Einschüchterung zurückgreift, nutzt es auch diplomatisches Mobbing auf der Weltbühne, um seine Missetaten in Xinjiang zu vertuschen. Vorstandsmitglieder sollten Chinas Versuche sehen, die Ergebnisse des Berichts illegal zu machen, um Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu verschleiern und Kritik abzuschrecken“, sagte Agnès Callamard.
„Wenn Ratsmitglieder nicht sofort handeln, machen sie sich mitschuldig an den Bemühungen der chinesischen Regierung, die Verletzungen zu vertuschen. Eine solche Situation sendet eine gefährliche Botschaft an die chinesischen Behörden, dass die Mitgliedsstaaten gezwungen sein könnten, solide Beweise für erhebliche Menschenrechtsverletzungen zu ignorieren, und dass mächtige Länder gegen eine aktive Überprüfung immun sind. Dies wäre ein unverzeihlicher Verrat an Millionen von Einzelpersonen und Familienmitgliedern, die die Misshandlungen erlitten und überlebt haben. Dazu gehören Hunderttausende von Menschen, von denen angenommen wird, dass sie immer noch inhaftiert sind.“
Diejenigen, die aus Xinjiang fliehen
Mitte Januar bis Juni 2022 besuchte Amnesty International Zentralasien und die Türkei, um sich mit Personen zu treffen, die kürzlich aus Xinjiang geflohen waren, und den Familien der willkürlich Inhaftierten.
Ein ethnischer Kasache, der Xinjiang Anfang 2021 verließ, sagte gegenüber Amnesty International, dass die Menschen in seiner Stadt immer noch nicht in der Lage seien, ihre Gebete zu verrichten: „Die religiösen Beschränkungen hielten [im Jahr 2021] an. Es gab fünf Moscheen [in der Stadt, in der ich lebe], von denen vier zerstört wurden. Der Rest wird geprüft und überwacht. Deshalb geht niemand. Vermutlich beten Menschen nachts still, bei geschlossenen Fenstern.“
Amnesty International hat die Mutter von Erbolat Mukametkali, einem kasachischen Mann, befragt. Erbolat wurde im März 2017 festgenommen, ein Jahr in einem Internierungslager festgehalten und anschließend zu 17 Jahren Gefängnis verurteilt. Seine Mutter dachte, ihr Sohn sei nur wegen seiner religiösen Praktiken verhaftet worden und sagte: „Ich vermisse meinen Sohn. Ich bin alt, mein einziger Traum ist es, meinen letzten Atemzug zu tun, während mein Sohn bei mir ist.
Amnesty International interviewte auch einen männlichen Verwandten von Berzat Bolatkhanm, einem ethnischen Kasachen, der im April 2017 verhaftet wurde, nachdem er beschuldigt worden war, ein „Verräter“ zu sein. Diese Person glaubt, dass Berzat wegen seiner ethnischen Identität und weil er plante, nach Kasachstan zu ziehen, festgenommen wurde. Berzat wurde zu 17 Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem er ein Jahr lang in einem Internierungslager festgehalten worden war. Sein Verwandter sagte gegenüber Amnesty International: „Er hat nur seinen Job gemacht. Er war Bauer. Plötzlich verhaftete ihn die Polizei, weil er nach Kasachstan ziehen wollte (…). Er ist weder ein Extremist noch ein Terrorist.“
Eine der kürzlich von Amnesty International interviewten Personen war eine Frau, die derzeit in der Türkei lebt. Seine Schwester Muharrem Muhammed Tipsin, eine Grundschullehrerin, verschwand im August 2021, nachdem er auf seinem WeChat-Konto ein Video geteilt hatte, das seine Familie zeigt, wie sie Eid al-Fitr feiert. Seine Familie glaubt, dass Muharrem wegen seiner uigurischen Identität inhaftiert wurde und weil er in die Türkei ging, um Religion zu studieren, bevor sein Sohn nach Ürümqi zurückkehrte, um Zahnmedizin zu studieren. Muharrems Sohn wurde Anfang 2017 weggebracht, während seine Mutter, Tacinisa Emin, 2020 in einem Internierungslager inhaftiert war. Als ihre Angehörigen in der Türkei sich ausführlich über die Situation ihrer Angehörigen informieren wollten, sagte ein noch in der Region lebender Verwandter zu ihnen: „Stellt keine Fragen, es gibt sie nicht mehr.“
Diese Personen sind nur ein kleiner Teil der in Xinjiang willkürlich Inhaftierten, möglicherweise geht ihre Zahl in die Hunderttausende. Amnesty International, Der Alptraum der voneinander getrennten uigurischen Familien In seiner Kampagne mit dem Titel schließt er 126 Menschen in dieser Situation ein. Wenn der UN-Menschenrechtsrat nicht sofort handelt, werden die Menschen und ihre Familien im Stich gelassen, die ihr Leben riskieren, indem sie ihre Geschichten erzählen.
„Im Jahr 2022 leiden muslimische ethnische Gruppen in Xinjiang weiterhin unter weit verbreiteter und systematischer Verfolgung. Chinas Fehler gegen die Menschlichkeit und andere schwerwiegende Verletzungen verletzen die Grundrechte dieser Gruppen und drohen, ihre religiöse und kulturelle Identität zu zerstören“, schloss Agnès Callamard:
„Das Versäumnis der internationalen Gemeinschaft, sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen, hat China weiter ermutigt, seine anhaltenden Verstöße fortzusetzen und zu vertuschen. Der Ausschuss sollte unverzüglich ein internationales Ermittlungssystem einrichten, um die Straflosigkeit zu beenden, die die chinesischen Behörden seit langem genießen.“
T24