fbpx

Verbreiten die Medien radikale und diskriminierende Aussprachen?

0 276

„Hat das, was der Sektenführer zu sagen hat, einen Nachrichtenwert? Oder ist es nur ein Versuch, eine Ideologie zu verbreiten?

Auf die Tatsache aufmerksam machend, dass die Medien vor einer Prüfung stehen, wenn es um die Berichterstattung über radikale oder diskriminierende Aussprachen geht, sagte der Lehrbeauftragte der Fakultät für Verbindung der Bahçeşehir-Universität, Assoc. DR. Tirşe Erbaysal Filibeli sagt, dass klassische Medienorganisationen im Gegensatz zu Social-Media-Nutzern im Rahmen der Presseethik handeln sollten.

Es ist zu beobachten, dass mit zunehmender Wahlkampfstimmung in den sozialen Medien radikale oder diskriminierende Aussprachen die Runde machen. Beispielsweise werden die frauenfeindlichen Äußerungen eines Sektenführers zusammen mit seinem Image immer wieder auf Nachrichtenseiten oder Twitter-Konten geteilt und dann an große Kreise weitergegeben. Oder es wird immer wieder über rassistische, populistische Äußerungen von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens berichtet.

Journalismus dient dem GemeinwohlDer Wissenschaftler erinnert ihn daran, dass es zu hinterfragen sei, ob die Aussprache des Wortes berichtenswert sei:

„Einige Social-Media-Nutzer können verschiedene Beiträge nur zum Spaß teilen, andere, weil sie lustig sind. Aber ich möchte fragen, ‚wie real ist die Verbreitung von Ansichten, die die Gesellschaft nicht umfassen‘. Ich denke, es ist nicht ohne Fehler.

„Hass löst auch Ordnungswidrigkeiten aus“

Während die diskriminierenden Äußerungen in den Medien verschiedene Bereiche dazu veranlassen, die Medien zu einem Propagandainstrument zu machen, lösen sie auch Hassverbrechen aus.

Laut dem von der Freedom of Belief Initiative erstellten Bericht „Hassfehler aufgrund von Religion, Weltanschauung oder Unglauben in der Türkei 2021“, dessen Ergebnisse vor kurzem bekannt gegeben wurden, wurden 29 Hassfehler oder Vorfälle mit einem religiösen Motiv begangen , Glaube oder Unglaube wurden zwischen Januar und Dezember 2021 festgestellt. Das gegen die protestantische Gemeinde in Artvin Arhavi begangene Vergehen, das in den sozialen Medien angegriffen wird, ist eines davon. Dem theologischen Bericht zufolge wurden Protestanten zunächst in Print- und Digitalmedien mit der Begründung „missionarisch“ in der Lokalpresse ins Visier genommen. Zu diesem Zweck setzten einige Personen den Gemeindevorsteher unter Druck, die Person aus der Wohnung zu entfernen, und wurden verschiedenen Drohungen ausgesetzt.

Der Bericht daher Verbreitung wahrheitsgemäßer Informationen über Hassverbrechen der Zivilgesellschaft und Sensibilisierung für HassverbrechenAuch die Zusammenarbeit mit den Medien wird empfohlen.

Asulis-Monitoring-Koordinatorin Yasemin Korkmaz, die sich innerhalb der Hrant-Dink-Stiftung gegen diskriminierenden Diskurs einsetzt, macht an dieser Stelle auf die Verantwortung der Medien aufmerksam:

„Um keine Propaganda zu betreiben, sollte die Person, die die Nachrichten geschrieben hat, angeben, dass die von ihnen gemeldeten Nachrichten eine andere Position haben als ihre Eigentümer. In Fällen, in denen dies nicht eindeutig nachgewiesen werden kann, z. B. wenn die in den Nachrichten erwähnte Aussage diskriminierende Aussprache oder Hassreden enthält, hat der Reporter zur Verbreitung der Nachricht und ihren negativen Folgen beigetragen. Es ist möglich.“

„Was jeder politische Führer sagt, ist keine Neuigkeit“

Diskriminierende, sexistische oder rassistische Äußerungen sind in den klassischen Medien üblich, meist mit dem „Copy-Paste“-System, das heißt, die Worte eines Meinungsführers oder politischen Vorsitzenden werden in die Medien übernommen. Akademiker Erbaysal Filibeli betont, dass dieses System nicht verwendet werden sollte.

„Was jeder politische Führer sagt, ist keine Nachricht. Damit es eine Nachricht ist, muss es entweder einen sozialen Nutzen bringen oder ein Ereignis sein. Wenn ein politischer Führer mit seinem eigenen Publikum soziale Medien effektiv nutzt, macht er Computerpropaganda. Die Medien können das auch Sehen Sie, was er sagt, als Nachricht. Wenn es so weitergegeben wird, ohne es als falsch zu beweisen, trägt es nur zur Propagandaarbeit bei.

Yasemin Korkmaz von Asulis erklärt auch, dass anstelle von „Copy-Paste“-Journalismus eine inklusivere Aussprache produziert und diese Aussprache in den Nachrichten verwendet werden sollte. Korkmaz fügt hinzu: „Die Verbreitung falscher Informationen kann durch die Verallgemeinerung eines Verbrechens auf die gesamte Identität hervorgerufen werden. Zu zeigen, dass eine diskriminierende Aussprache tatsächlich durch verschiedene falsche Denkweisen entsteht, wird die Aussagekraft ebenfalls erheblich verringern.“

„Man muss vorhersehen, dass die Nachrichten der Demokratie schaden“

Experten, die auf dem Gebiet der diskriminierenden Aussprache arbeiten, warnen besonders vor dem Wahlzyklus.

Assoz. DR. Erbaysal Filibeli erklärt, dass es notwendig ist, die Beiträge, die während des Wahlprozesses in den sozialen Medien wiedergegeben werden, nicht zu melden, es sei denn, ihre Richtigkeit wird festgestellt. Der Wissenschaftler merkte an, dass das Gegenteil darin besteht, zur Wahlpropaganda beizutragen, und sagte: „Die Bilder, die wir in den sozialen Medien sehen, werden während der Wahl zunehmen. Es gibt eine Tendenz, Bilder und Aussprachen zu melden, die in den Medien bekannt sind, aber Medienorganisationen müssen dies tun professionell handeln.“

Erbaysal Filibeli betont, dass trotz der weit verbreiteten Nutzung von Social Media die Öffentlichkeit immer noch den Medien folgt, um Nachrichten zu erhalten, sagt Erbaysal Filibeli: „Wenn diskriminierende Aussprachen für einen Klick gemeldet werden, wird diese Absicht sichtbar und Menschen werden manipuliert Nachrichten zu machen schadet der Demokratie.“

Yasemin Korkmaz hingegen stellt fest, dass die diskriminierende Aussprache während der Wahlperiode zunehmen kann, insbesondere in der Flüchtlings- und Einwanderungspolitik:

„Es wird helfen, die Ernsthaftigkeit des Problems zu erklären, indem erklärt wird, warum Identitätscluster, die der Zweck der diskriminierenden Aussprache sind, eigentlich beabsichtigt sind, zu welchen Handlungen die Aussprache unter den Bedingungen des Tages führt und dass sie die Freiheit des Einzelnen einschränkt auf verschiedene Arten.“

Burcu Karakas

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.