fbpx

Welche Lösungen diskutieren Türkiye und die EU für das Visumproblem?

0 140

Türkiye und die EU verhandeln weiterhin über die Schengen-Visumfrage, die zu einem der chronischsten Probleme in den bilateralen Beziehungen geworden ist. Das letzte Treffen zu diesem Thema fand gestern in Ankara zwischen Außenminister Hakan Fidan und EU-Kommissar für Nachbarschaft und Erweiterung Oliver Varhelyi statt.

Die Blockade bei der Visaliberalisierung und die fehlende vollständige und aktive Umsetzung des Visaerleichterungsprozesses zeigen, dass das Problem kurzfristig nur schwer zu lösen ist.

Laut der vom EU-Kommissar für Migration und Inneres veröffentlichten Statistik für 2023 waren China und die Türkei mit jeweils einer Million Anträgen die beiden Länder, die die meisten Schengen-Visa beantragten.

Im Vergleich zur Bevölkerung ist Türkiye mit Abstand das Land mit der höchsten Zahl an Schengen-Antragstellern. Dass die Zahl der Anträge, die im Jahr 2022 bei rund 700.000 lag, in nur einem Jahr um 30 Prozent gestiegen ist, gilt als konkrete Statistik, die zeigt, wie stark das Interesse der Türkei an der EU gestiegen ist.

Dieselben Statistiken zeigen, dass 16,1 Prozent der Visumanträge aus der Türkei abgelehnt werden. Diese Zahl steht im Einklang mit der Gesamtablehnungsrate der EU für Anträge von Drittstaatsangehörigen. Die Hauptursache des Problems liegt jedoch darin, dass die Termine für türkische Staatsbürger sehr lang sind und Kurzzeitvisa und Visa für die einmalige Einreise ausgestellt werden.

Bewerbungen aus der Türkei werden meist für Länder wie Deutschland, Spanien und Italien gestellt, und es gibt türkische Staatsbürger, die monatelang auf einen Termin warten.

Diese Beschwerde hörte EU-Nachbarschafts- und Erweiterungskommissar Oliver Varhelyi, der gestern Kontakte in Ankara hatte, am häufigsten von seinen türkischen Amtskollegen.

Varhelyi traf sich mit Vizepräsident Cevdet Yılmaz sowie mit Außenminister Fidan, Handelsminister Ömer Bolat, Innenminister Ali Yerlikaya und Finanzminister Mehmet Şimşek.

Beginnen die Bemühungen zur Visaliberalisierung erneut?

Außenminister Fidan betonte auf der gestrigen Pressekonferenz, dass zur Lösung des Problems eine zweistufige Studie unter den Überschriften „Visaerleichterung“ und „Visaliberalisierung“ durchgeführt werde, und wies darauf hin, dass die Studien mit der EU und den Mitgliedsländern fortgesetzt würden .

Die Visaliberalisierung, die auch visumfreies Reisen für türkische Staatsbürger in den Schengen-Raum einschließt, steht seit 2013 auf der Tagesordnung, ist jedoch ein unvollständiger Prozess, da die türkische Regierung die letzten sechs der 72 erforderlichen Kriterien nicht erfüllt.

Unter diesen 6 Kriterien ist das wichtigste die Änderung, die im Gesetz zur Terrorismusbekämpfung (TMY) vorgenommen werden muss. Die EU argumentiert, dass die Definition des Terrorismus in der Türkei weit gefasst und vage sei, weshalb sie eine Regulierung im Einklang mit EU-Standards wünscht.

Nach dem Putschversuch im Juli 2016 erklärte die Türkei, dass sie unter den aktuellen Bedingungen keine Änderungen am TMY vornehmen könne und bat Brüssel um Flexibilität, erhielt jedoch nicht die gewünschte Antwort.

Wird sich das „Anti-Terror“-Gesetz ändern?

In seiner gestrigen Erklärung betonte Außenminister Fidan, dass es das Ziel der Türkei sei, die Regelungen zu den verbleibenden Kriterien für die Visaliberalisierung zu vervollständigen und die Verhandlungen mit der EU zu diesem Thema vollständig aufzunehmen.

Um diesen Prozess zu starten, zusätzlich zum TMY, Harmonisierung des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten und seiner Institutionen mit EU-Standards, Einrichtung einer rechtlichen Zusammenarbeit mit allen Mitgliedstaaten, einschließlich der Republik Zypern, Unterzeichnung eines operativen Kooperationsabkommens mit EUROPOL und Es müssen auch Schritte zur Umsetzung der GRECO-Empfehlungen (Gruppe der Länder gegen Korruption) des Europäischen Rates unternommen werden.

Türkische diplomatische Quellen weisen darauf hin, dass die verbleibenden Kriterien in sehr kurzer Zeit erfüllt werden können, wenn die Regierung den politischen Willen in dieser Richtung zeigt. Zusätzlich zur Erfüllung der Kriterien muss die Türkei das Rückführungsabkommen mit der EU umsetzen. Dieses Abkommen wird der Türkei die Tür öffnen, Einwanderer aufzunehmen, die illegal über die Türkei in die EU gelangen.

Selbst wenn die Verhandlungen mit der Kommission abgeschlossen sind, bedarf die Visaliberalisierung der Zustimmung des EU-Rats, in dem 27 Länder vertreten sind, und anschließend des Europäischen Parlaments.

Wie sieht es mit der Visumsfreundlichkeit aus?

Die als Lösung des Problems diskutierte Visaerleichterung kam Anfang 2023 auf die Tagesordnung, um die seit zwei Jahren wachsende Visaproblematik zu entschärfen.

Die Visa-Komfortlösung umfasst die Bereitstellung schnellerer Visa für bestimmte Gruppen wie Studenten, Geschäftsleute, Künstler und Akademiker, und das zu gewährende Visum sollte langfristig und für die mehrfache Einreise vorgesehen sein. Allerdings konnte die gewünschte Umsetzung diesbezüglich nicht umgesetzt werden.

Einer der wichtigsten Gründe dafür ist, dass der Visaerleichterungsprozess, auch wenn er mit dem EU-Ausschuss verhandelt wird, vollständig in der Verantwortung der dominanten Mitgliedsstaaten liegt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Ausschuss außer der Abgabe von Empfehlungen an die Mitgliedsländer keinen großen Einfluss auf dieses Thema hat.

Tatsächlich sagte Handelsminister Ömer Bolat in seiner Erklärung nach seinem Treffen mit Varhelyi: „(Varhelyi) erklärte, dass sie als EU-Vorstand eine Harmonisierungsstudie durchgeführt und dem Mitglied positive Empfehlungen gegeben hätten.“ Länder und ihre auswärtigen Angelegenheiten in Bezug auf die Visumanträge der Bürger der Republik Türkei und die Erlangung von Mehrfacheinreise- und Langzeitvisa. Bolat wies auch darauf hin, dass Varhelyi den Mitgliedsländern geraten habe, die Kapazität ihrer Konsulate zu erhöhen.

Steigende Asylnachfrage

Diplomatische Quellen in Ankara weisen darauf hin, dass die Grundlage des Visumproblems der unerwartete Anstieg der Anträge aus der Türkei nach der Pandemie sei. Quellen weisen darauf hin, dass es keine personellen Ressourcen oder Kapazitäten gibt, um auf mehr als eine Million Bewerbungen pro Jahr zu antworten, und geben an, dass die Bewerbungsunterlagen mittlerweile viele ungenaue Informationen und Dokumente enthalten, was den Prüfungszeitraum der Bewerbungen verlängert.

Darüber hinaus geben dieselben Quellen an, dass die Zahl der türkischen Staatsbürger, die aus EU-Ländern Asyl suchen, im Jahr 2023 erheblich gestiegen ist und 100.000 überschritten hat, was zu einer sorgfältigeren Prüfung der Anträge führt.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.